Verleihung des Liese Prokop Stipendiums an asylberechtigte Studierende

V.l.n.r.: ÖIF-Direktor Franz Wolf, Außen- und Integrationsminister Alexander Schallenberg und Gunnar Prokop ©Zytka/Superberg.at

Sektionsleiterin Susanne Raab (ganz links), ZUSAMMEN:ÖSTERREICH-Leiterin Fitore Morina (rechts daneben), Bundesminister Alexander Schallenberg (Mitte), Gunnar Prokop (links davon), ÖIF-Direktor Franz Wolf (rechts davon), stv. ÖIF-Direktor Roland Goiser (ganz rechts) und Programmleiterin Susann Hartleib (dritte von rechts) mit den 17 Stipendiatinnen und Stipendiaten. ©Zytka/Superberg.at
Am 23. Oktober 2019 wurde im Alois Mock Saal im Bundesministerium für Europa Integration und Äußeres (BMEIA) das Liese Prokop Stipendium an 17 Studierende mit Flucht- und Migrationshintergrund vergeben. Bundesminister Alexander Schallenberg gratulierte den Stipendiatinnen und Stipendiaten bei seiner Rede persönlich. Auch die Leiterin der Sektion Integration im BMEIA, Susanne Raab, nahm an der Verleihung teil. Vergeben wurden die Stipendien von Gunnar Prokop, dem Ehemann der verstorbenen Innenministerin Liese Prokop, nach der das Stipendium benannt ist, sowie Franz Wolf (Direktor des Österreichischen Integrationsfonds) und Fitore Morina (Leiterin des Teams ZUSAMMEN:ÖSTERREICH).
Leistung fördern, Chancen nützen
ÖIF-Direktor Franz Wolf bedankte sich in seiner Eröffnungsrede bei Bundesminister Schallenberg für die Möglichkeit, die Feierlichkeiten im BMEIA abzuhalten. Er gab einen Überblick zum Liese Prokop Stipendium und den geförderten Stipendiat/innen des aktuellen Durchgangs. Bundesminister Alexander Schallenberg richtete seine Worte direkt an die Studierenden: "Sie sind Vorbilder für gelingende Integration. Machen Sie so weiter und nützen Sie Ihre Chance." Im Anschluss daran erinnerte Gunnar Prokop an seine Frau, die Namensgeberin des Stipendiums. Er überreichte gemeinsam mit Franz Wolf und Leiterin des Teams ZUSAMMEN:ÖSTERREICH Fitore Morina die Diplome an die 17 Stipendiatinnen und Stipendiaten.
Über das Liese Prokop Stipendium
Der ÖIF vergibt seit sieben Jahren das Liese Prokop Stipendium an engagierte asylberechtigte Studierende mit sehr gutem Studienerfolg. Bisher wurden bereits mehr als 300 Studierende gefördert, die an einem Vorstudienlehrgang teilnehmen oder ihr Studium an einer österreichischen Universität nostrifizieren lassen und keine Studienbeihilfe erhalten. Die Stipendiatinnen und Stipendiaten werden nicht nur beim Absolvieren ihres Studiums und dem Einstieg in den österreichischen Arbeitsmarkt unterstützt. Wichtiger Teil des Programms sind außerdem die kulturelle und gesellschaftliche Weiterbildung.