Vorbereitungskurs für angehende Justizwachebeamt/innen

© BMJ
Der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) erweiterte 2015 sein Kursangebot im Bereich beruflicher Integration und startete Anfang Februar erstmals Vorbereitungskurse in Wien für Menschen mit Migrationshintergrund, die sich für den Justizwachdienst interessieren. Der Einstieg in den Beruf der Justizwachbeamt/innen wird durch den ÖIF optimal vorbereitet. Die angebotenen Kurse bieten eine Vorbereitung für das Aufnahmeverfahren des Bundesministeriums für Justiz (BMJ).
Migrant/innen-Anteil im öffentlichen Dienst steigern
Migrant/innen sind im öffentlichen Dienst besonders unterrepräsentiert: Nur 6% der Beschäftigten in der öffentlichen Verwaltung/Verteidigung haben Migrationshintergrund. Der Pilotkurs von ÖIF und BMJ soll Migrant/innen auf ein interessantes Berufsbild im öffentlichen Dienst aufmerksam machen und zur Bewerbung ermutigen. Der ÖIF setzt einen besonderen Schwerpunkt auf fachsprachliche Kurse, die spezifisches Vokabular und Hintergrundwissen zu bestimmten Berufsgruppen bieten und bei beruflicher Orientierung unterstützten.
Migrant/innen bei Justizwache: Modulkurs bereitet auf Aufnahmeprüfung vor
Der neue Fachsprachkurs ist in Modulen aufgebaut und bereitet die Teilnehmer/innen auf die Anforderungen des Testverfahrens des Justizministeriums vor (Online Multiple Choice-Fragen und mündliches Bewerbungsgespräch). Schwerpunktthemen im Rahmen des Kurses sind die Erweiterung des Fachwortschatzes, Verbesserung des Textverständnisses, Auffrischung der Rechtschreibung und allgemeiner mathematischer Kenntnisse sowie ein Modul zu den Grundlagen des Strafvollzugs und der allgemeinen politischen Bildung.
Teilnehmer/innen aus 8 verschiedenen Ländern
Derzeit nehmen neun Teilnehmer/innen - zwei Frauen und sieben Männer - am Pilotkurs teil. Ihre Herkunftsländer sind vielfältig: Serbien, Georgien, Türkei, Tunesien, Ghana, Peru, Russland und Afghanistan. Ebenso vielfältig wie die Teilnehmer/innen selbst, sind auch ihre Qualifikationen und Vorkenntnisse. Einige von Ihnen verfügen über einen Maturaabschluss sowie über Abschlüsse in Werkzeugmaschinenbau, Elektrotechnik und Bautechnik. Der Kurs läuft noch bis 23. April, dann starten die Teilnehmer/innen in das Aufnahmeverfahren.