15.01.2016, 08:42 Uhr

Werte- und Orientierungskurs: „Mein Leben in Österreich“

Innsbruck. Der Österreichischer Integrationsfonds (ÖIF), das Bundesland Tirol und das Integrationsministerium starten Werte- und Orientierungskurse.

Foto: Land Tirol/Schwarz

Am 15. Jänner 2016 stellten Integrationsminister Sebastian Kurz und Tirols Landeshauptmann Günther Platter die neuen Werte- und Orientierungskurse des ÖIF für Flüchtlinge in Tirol vor. Diese  Kurse vermitteln Asylberechtigten und subsidiär Schutzberechtigten die Grundwerte des Zusammenlebens sowie Verhaltensregeln und gesellschaftliche Normen in unserem Land. Erste Kurse starten noch im Jänner in Innsbruck und werden auch über die mobilen Welcome Desks des ÖIF in Wörgl und Imst angeboten.


Werte- und Orientierungskurse für Frauen und Männer gemeinsam

Die Werte- und Orientierungskurse werden von Trainer/innen des ÖIF österreichweit angeboten. Für Teilnehmer/innen mit noch geringen Deutschkenntnissen stehen Dolmetscher/innen für Arabisch und Farsi/Dari zur Verfügung. Die Kurse haben Seminar-Charakter und finden in Kleingruppen von rund 15 Personen statt, Vortrag und Diskussionselemente wechseln einander ab. Frauen und Männer nehmen zusammen an dem kostenlosen Kursangebot teil. Das Ziel der Kurse ist es, Flüchtlingen die zentralen Grundwerte unseres Zusammenlebens in Österreich zu vermitteln und diese im Kurs auch zu leben. Männer und Frauen erarbeiten deshalb gemeinsam die Kursinhalte und diskutieren mit unseren Trainerinnen und Trainern auf Augenhöhe über Werte wie die Gleichstellung von Mann und Frau in allen Bereichen des Lebens.

Vermittlung von Grundwerten wie Gleichberechtigung und Meinungsfreiheit

Als einen Umsetzungsschritt des 50 Punkte-Plans für Integration erarbeitete eine Arbeitsgruppe des unabhängigen Expertenrats für Integration in den vergangenen Monaten das Konzept der Werte- und Orientierungskurse. Zentrale Bestandteile der Kurse sind die Grundwerte der österreichischen Verfassung wie Gleichberechtigung von Mann und Frau, Menschenwürde und demokratische Prinzipien. Die Kurse vermitteln außerdem wichtige Voraussetzungen des Lebens in Österreich wie die Bedeutung von Deutschkenntnissen und Bildung sowie Alltagswissen für die erfolgreiche Integration. Die Kursinhalte wurden in Form einer Lernunterlage in einfacher Sprache für die Zielgruppe aufbereitet. Diese Lernunterlage wird auch in den häufigsten Flüchtlingssprachen Arabisch und Farsi/Dari sowie in Englisch angeboten. Basis der Unterlage ist die bestehende Broschüre "Zusammenleben in Österreich".

Weitere Informationen zu den Werte- und Orientierungskursen des ÖIF finden Sie <link internal-link einen internen link im aktuellen>HIER.

 

Chatbot öffnen

About Cookies

This website uses cookies. Those have two functions: On the one hand they are providing basic functionality for this website. On the other hand they allow us to improve our content for you by saving and analyzing anonymized user data. You can redraw your consent to using these cookies at any time. Find more information regarding cookies on our Data Protection Declaration and regarding us on the Imprint.

These cookies are needed for a smooth operation of our website.

Name Purpose Lifetime Type Provider
CookieConsent Saves your consent to using cookies. 1 year HTML Website
fe_typo_user Assigns your browser to a session on the server. session HTTP Website

With the help of these cookies we strive to improve our offer for our users. By means of anonymized data of website users we can optimize the user flow. This enables us to improve ads and website content.

Name Purpose Lifetime Type Provider
_ga Used to distinguish users. 2 years HTML Google
_gid Used to distinguish users. 1 day HTML Google
_ga_--container-id-- Persists session state. 1 session HTML Google