09.06.2016, 08:55 Uhr

Werte- und Orientierungskurse in Kärnten vorgestellt

Klagenfurt. Minister Kurz und Landeshauptmann Kaiser vereinbaren flächendeckendes Angebot der Werte- und Orientierungskurse in Kärnten

Sebastian Kurz und Peter Kaiser bei der Unterzeichnung der Vereinbarung zu den Werte- und Orientierungskursen © LPD/ Jannach

v.l.n.r. ÖIF-Geschäftsführer Franz Wolf, Integrationsminister Sebastian Kurz, Leiterin IZ Kärnten Mandana Poureh, Integrationskoordinatorin Maida Pita und Landeshauptmann Peter Kaiser mit den Lernunterlagen "Mein Leben in Österreich" © LPD/ Jannach

 

Verpflichtende Wertekurse fördern Miteinander 

Integrationsminister Sebastian Kurz, Landeshauptmann Peter Kaiser und ÖIF-Geschäftsführer Franz Wolf stellten am 9. Juni im Integrationszentrum Kärnten in Klagenfurt die Umsetzung der Werte- und Orientierungskurse  in Kärnten vor. Die Werte- und Orientierungskurse vermitteln Asylberechtigten und subsidiär Schutzberechtigten die Grundwerte des Zusammenlebens sowie Verhaltensregeln und gesellschaftliche Normen in Österreich. Sie sollen wie die Deutschkurse ebenfalls verpflichtend und mit der Möglichkeit verbunden sein, bei Verweigerung dem Asylberechtigten die Sozialleistungen wie die bedarfsorientierte Mindestsicherung zu kürzen. In Kärnten konnten in einer ersten Pilotphase bereits zehn Wertekurse in Klagenfurt und Villach abgehalten werden.

Vereinbarung über flächendeckende Werte- und Orientierungskurse unterzeichnet

Kaiser und Kurz unterzeichneten eine Vereinbarung, wonach sich Kärnten dazu bekennt, den ÖIF beim Anbieten flächendeckender Orientierungs- und Wertekurse zu unterstützen. Der Landeshauptmann erneuerte seinen Vorschlag, Integration von Asylberechtigten über ein freiwilliges soziales Jahr zu forcieren, ihnen die Möglichkeit zu geben einer Arbeit nachzugehen und gleichzeitig das Selbstwertgefühl und die Akzeptanz durch die Bevölkerung in der neuen Heimat positiv zu beeinflussen. Kaiser wies auch auf das Integrationsleitbild hin, das seitens des Landes unter breiter Mitwirkung der Bevölkerung erarbeitet und heuer finalisiert wird.

ÖIF-Geschäftsführer Franz Wolf: "Allein 2016 sind bereits über 2.000 Beratungen und 600 Deutschkursplätze finanziert worden. Durch die ausgezeichnete Kooperation zwischen dem Land Kärnten, dem Integrationsministerium und dem ÖIF ist es möglich, Asylberechtigte und subsidiär Schutzberechtigte über die Werte- und Orientierungskurse zu informieren und direkt zu einem Wertekurs beim ÖIF anzumelden" 

Weitere Informationen zu den ÖIF-Werte- und Orientierungskursen finden Sie <link internal-link einen internen link im aktuellen>HIER.

Chatbot öffnen

About Cookies

This website uses cookies. Those have two functions: On the one hand they are providing basic functionality for this website. On the other hand they allow us to improve our content for you by saving and analyzing anonymized user data. You can redraw your consent to using these cookies at any time. Find more information regarding cookies on our Data Protection Declaration and regarding us on the Imprint.

These cookies are needed for a smooth operation of our website.

Name Purpose Lifetime Type Provider
CookieConsent Saves your consent to using cookies. 1 year HTML Website
fe_typo_user Assigns your browser to a session on the server. session HTTP Website

With the help of these cookies we strive to improve our offer for our users. By means of anonymized data of website users we can optimize the user flow. This enables us to improve ads and website content.

Name Purpose Lifetime Type Provider
_ga Used to distinguish users. 2 years HTML Google
_gid Used to distinguish users. 1 day HTML Google
_ga_--container-id-- Persists session state. 1 session HTML Google