Wien/NÖ/Bgld: Mentoring-Programm abgeschlossen

© Gerhard Weinkirn; Foto Startseite: v.l.n.r. Abdullah-Cem Say (WKO), Margit Kreuzhuber (WKO), Sabine Brunner (WKO), Melanie Wawra (WKO), Roland Goiser (ÖIF), Hannah Putz (ÖIF), Milica Himmer (ÖIF), Kurt Mitterer (WKO)
Am 14. April 2016 fand die Abschlussveranstaltung des 10. Durchgangs "Mentoring für MigrantInnen" in der Wirtschaftskammer Österreich in Wien statt. 123 qualifizierte TeilnehmerInnen, davon mehr als zwei Drittel Frauen, nahmen am Kooperationsprogramm der Wirtschaftskammer, des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) und des Arbeitsmarktservice (AMS) Teil. Ein besonderer Schwerpunkt lag auf der Teilnahme von Asylberechtigten, darunter einige Flüchtlinge aus Syrien.
Mentees und MentorInnen berichteten über ihre ganz persönlichen Highlights, Erfolge, Erfahrungen und Herausforderungen ihrer Mentoring-Partnerschaft.
Während der Mentoring-Partnerschaft erarbeiteten die Mentees Gruppenarbeiten zu den Bereichen Arbeitsmarkt und Branche - die drei besten Gruppenprojekte präsentierten bei der Abschlussveranstaltung die Ergebnisse ihres Projekts.
Asylberechtigte beim besseren Kennenlernen des Arbeitsmarktes unterstützt
Bei "Mentoring für MigrantInnen" unterstützen Personen der heimischen Wirtschaft (Mentoren) qualifizierte ZuwanderInnen und Asylberechtigte beim besseren Kennenlernen des österreichischen Arbeitsmarkts. Die MentorInnen helfen den Mentees den österreichischen Arbeitsmarkt besser kennenzulernen und neue Netzwerke zu knüpfen. Gleichzeitig profitieren die MentorInnen von dieser Partnerschaft, da sie ihre eigenen persönlichen Fähigkeiten wie etwa Kommunikations- und Coaching-Skills und interkulturelle Erfahrungen ausbauen können.
Über "Mentoring für MigrantInnen"
„Mentoring für MigrantInnen“ ist ein im Jahr 2008 von der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), dem Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) und dem Arbeitsmarktservice (AMS) initiiertes Programm, das seit 2012 in allen Bundesländern stattfindet und qualifizierte MigrantInnen bei der erfolgreichen Integration in den österreichischen Arbeitsmarkt unterstützt. In Kärnten ergänzten Kommunikationsworkshops, Schulungen zu Präsentationstechniken und Selbstmotivationskurse das Rahmenprogramm. Im Laufe des Mentoring-Programms konnten bereits einige Mentees eine Praktikumsstelle und auch dauerhafte Arbeitsplätze finden.