17.01.2022, 17:46 Uhr

Erster Wiener Integrationsindex: Österreichischer Integrationsfonds auf Platz 1

Höchster Frauen- und Migrationsanteil in Führungspositionen bei Österreichischem Integrationsfonds; Fast 40 Prozent der Führungskräfte haben Migrationshintergrund

Wiener Integrationsindex

Der ÖIF setzt auf Diversität und belegt Platz 1 beim Wiener Integrationsindex

Der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) schnitt in der Kategorie „Wichtige Wiener Organisationen und Interessenvertretungen“ beim ersten Wiener Integrationsindex hervorragend ab und liegt auf Platz eins vor den ÖBB, dem AMS und der Arbeiterkammer Wien, um nur einige Mitbewerber zu nennen. Für den Integrationsindex 2020 wurden 104 Wiener Organisationen, Betriebe, NGOs und Parteien zu ihrer Integrationsfähigkeit befragt. Bewertet wurde, inwieweit die gesellschaftliche Diversität in den Organisationen abgebildet ist, wie hoch der Anteil an Migrantinnen und Migranten in Führungspositionen ausfällt und wie Mehrsprachigkeit wertgeschätzt wird.

7 von 10 Führungskräften weiblich – Hälfte aller ÖIF-Mitarbeiter/innen bringt Migrationshintergrund und -erfahrung mit

Insgesamt gab es im ÖIF im Jahr 2020 34 Führungskräfte. 71 Prozent der Führungskräfte im ÖIF sind Frauen, 36 Prozent haben einen Migrationshintergrund – in beiden Fällen ist dies ein deutlich höherer Anteil als in der Gesamtbevölkerung. Rund 50 Prozent aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im ÖIF haben Migrationshintergrund. Seray Morkoc, Leiterin des Bereichs Personal und Finanzen, betont: „Im gesamten Recruiting-Prozess setzt der ÖIF auf transparente Bedingungen für alle Bewerberinnen und Bewerber. Insbesondere in den Bereichen, in denen direkt mit Personen mit Flucht- und Migrationshintergrund gearbeitet wird, sind sprachliche und kulturkundliche Kenntnisse eine relevante Qualifikation. Bewerberinnen und Bewerber mit Migrationshintergrund, die vielfach selbst einen Integrationsprozess in Österreich durchlaufen haben, bringen so wertvolles Wissen mit, das sie weitergeben.“ Für die rund 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden regelmäßig Seminare und Weiterbildungsangebote statt; wesentliche Inhalte sind dabei die Themen Diversität und interkulturelle Kompetenz, transkulturelles Management, Rollenbilder und Gleichberechtigung.

Gelebte Diversität bildet gesellschaftliche und kulturelle Vielfalt ab

Mit seinen divers aufgestellten Teams spiegelt der ÖIF die gesellschaftliche Vielfalt wider und sticht neben seinem Arbeitsschwerpunkten zu Integration und Migration auch durch interne und externe Projektarbeit zum Thema Integration hervor. „Wir sind sehr stolz darauf, beim ÖIF in den unterschiedlichen Beschäftigungsbereichen so ein breit gefächertes Spektrum an Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu haben. Diese weisen sehr diverse und höchst interessante Profile auf – die Zusammenarbeit ist wirklich bereichernd,“ führt Seray Morkoc weiter aus. Berufliche Weiterentwicklung werde beim ÖIF ebenfalls großgeschrieben: „Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Migrationshintergrund haben die internen Aufstiegschancen genutzt und nehmen nun Führungsverantwortung wahr. Daher fördert der ÖIF Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stetig im Rahmen von internen Projekten zur Potentialentwicklung und schult ihre Fähigkeiten und Stärken.“

Chatbot öffnen

About Cookies

This website uses cookies. Those have two functions: On the one hand they are providing basic functionality for this website. On the other hand they allow us to improve our content for you by saving and analyzing anonymized user data. You can redraw your consent to using these cookies at any time. Find more information regarding cookies on our Data Protection Declaration and regarding us on the Imprint.

These cookies are needed for a smooth operation of our website.

Name Purpose Lifetime Type Provider
CookieConsent Saves your consent to using cookies. 1 year HTML Website
fe_typo_user Assigns your browser to a session on the server. session HTTP Website

With the help of these cookies we strive to improve our offer for our users. By means of anonymized data of website users we can optimize the user flow. This enables us to improve ads and website content.

Name Purpose Lifetime Type Provider
_ga Used to distinguish users. 2 years HTML Google
_gid Used to distinguish users. 1 day HTML Google
_ga_--container-id-- Persists session state. 1 session HTML Google