Zusätzliche Impfstationen für Flüchtlinge und Zugewanderte: ÖIF weitet Angebot aus

Mitarbeiter/innen des ÖIF informieren über die Corona-Impfung. © Mila Zytka

In den ÖIF-Integrationszentren finden regelmäßig kostenlose Impfaktionen statt. © Mila Zytka
Der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) baut seine Informationsmaßnahmen zur Corona-Schutzimpfung für Flüchtlinge sowie Zuwanderinnen und Zuwanderer weiter aus. Neben der bereits bestehenden Corona-Informationswebsite in 17 Sprachen, die laufend aktualisiert wird, und Online-Beratungen durch mehrsprachige Ärztinnen und Ärzte, wird die niederschwellige Informationsarbeit ausgeweitet. Ergänzend werden Impftermine in ÖIF-Integrationszentren in den Bundesländern abgehalten.
ÖIF-Impftage in ganz Österreich
Sowohl in den ÖIF-Integrationszentren als auch bei regionalen Impfaktionen, bei denen der ÖIF unterstützt, konnten bisher mehr als 3.300 Impfungen durchgeführt werden. Die Impfstraßen richten sich in erster Linie an Asyl- und subsidiär Schutzberechtigte sowie Migrantinnen und Migranten, stehen aber für alle Interessierten offen. Dolmetscherinnen und Dolmetscher des ÖIF unterstützen mit Übersetzungen in Arabisch und Dari/Farsi, um den Zugang zur Impfung so einfach wie möglich zu gestalten. Ohne Anmeldung kann man sich vor Ort sowohl erst- als auch vollimmunisieren lassen. Auch die Booster-Impfung ist möglich.
Die nächsten Termine finden an folgenden Tagen statt:
- Mittwoch, 23.03.2022, von 14:00 bis 18:00 Uhr im Impfzentrum Innsbruck, Messehalle (Halle A), Ingenieur-Etzel-Straße, 6020 Innsbruck
Schwerpunktation bei Deutschkursträgern in Wien
In den bundesweiten Schwerpunktaktionen informierte der ÖIF seit November Flüchtlinge direkt vor Ort in ihren Deutschkursen bei großen Kursinstituten über die Möglichkeiten zur gratis Corona-Schutzimpfung. Am Kursstandort von ibis acam, BFI und zib training in Wien Simmering wurden zudem mehrsprachige Beratungen für Flüchtlinge in den Sprachen Arabisch und Dari/Farsi durchgeführt. Über 6.100 Personen konnten seither erreicht werden. Mehrsprachige Informationstage bei weiteren Kursträgern sind in Planung.
Corona-Informationen in 17 Sprachen
Seit Beginn der Corona-Pandemie informiert der ÖIF Flüchtlinge und Zuwanderinnen und Zuwanderer mit geringeren Deutschkenntnissen über die aktuellen Sicherheitsmaßnahmen in Bezug auf das COVID-19-Virus. Auf der Website www.integrationsfonds.at/coronainfo werden alle Informationen zu COVID-19 gebündelt in 17 Sprachen zur Verfügung gestellt, aktuell geltenden Verordnungen werden laufend aktualisiert. Ergänzend werden mehrsprachige Online-Beratungen mit Ärztinnen und Ärzte angeboten, weitere Informationen zur „Sprechstunde Corona“ finden Sie hier.