11.10.2018, 15:43 Uhr

ZUSAMMEN:ÖSTERREICH Schulbesuche in Wien: Gemeinsame Wertebasis als Grundlage für das Miteinander in Österreich

Diese Woche sprachen ehrenamtliche Integrationsbotschafter/innen von ZUSAMMEN:ÖSTERREICH (Z:Ö) in zwei Wiener Schulen über Spracherwerb, Integration und Berufswahl.

v.l.n.r.: Farhad Mohamadi, Katharina Mayr-Mittermüller (Z:Ö Mitarbeiterin), Majda Moser und Henry Ntiamoah beim Schulbesuch in der PTS/FMS3 Maiselgasse

Alba Sano und Vahe Melkonian in der NMS Florian-Hedorfer-Straße

Die Initiative ZUSAMMEN:ÖSTERREICH des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) war mit fünf ehrenamtlich engagierten Integrationsbotschafter/innen in Wien unterwegs: Am 9. Oktober diskutierten Alba Sano und Vahe Melkonian mit Schüler/innen der NMS Florian-Hedorfer-Straße, am 11. Oktober tauschten sich Schüler/innen der PTS/FMS3 Maiselgasse mit Farhad Mohamadi, Majda Moser und Henry Ntiamoah aus. Die fünf Integrationsbotschafter/innen teilten mit insgesamt fast 80 Jugendlichen ihre persönlichen Erfahrungen und diskutierten mit ihnen unter anderem über Herausforderungen im Integrationsprozess, die Bedeutung der Sprache und darüber, wie wichtig es ist, sich Ziele zu setzen und hart daran zu arbeiten, diese auch zu erreichen.

Sprache als Schlüssel für gelungene Integration

Vahe Melkonian ist Bankberater und hat Wurzeln in Armenien. Den 21 Schüler/innen in der NMS Florian-Hedorfer-Straße erzählte er von seinen eigenen Schwierigkeiten beim Spracherwerb. Für ihn war das Erlernen der deutschen Sprache aufgrund der unterschiedlichen Dialekte eine große Herausforderung. Er betonte aber gleichzeitig, wie wichtig es ist, die Sprache des Landes, in dem man lebt, zu beherrschen. Auch Integrationsbotschafterin Alba Sano betonte die Schlüsselrolle des Spracherwerbs für das Gelingen von Integration. Ihre Wurzeln liegen in Albanien, sie kam mit acht Jahren nach Österreich und arbeitet aktuell für ein Wirtschaftsprüfungsunternehmen.

Motivation und Engagement als Grundlage für ein funktionierendes Miteinander

In der PTS/Fms3 Maiselgasse nahmen 55 Schüler/innen am Z:Ö Schulbesuch teil. Henry Ntiamoah (Wurzeln in Ghana), Majda Moser (Wurzeln in Slowenien) und Farhad Mohamadi (Wurzeln in Afghanistan) erzählten von den Herausforderungen bei ihrem Start in Österreich und motivierten die Jugendlichen, die vielfältigen Bildungsangebote in Österreich wahrzunehmen und zu nützen. Ein wichtiger Baustein für eine gelungene Integration in Österreich ist für alle drei eine gemeinsame Wertebasis und gegenseitiger Respekt.

Über ZUSAMMEN:ÖSTERREICH

Seit 2011 geht die Initiative ZUSAMMEN:ÖSTERREICH mit ehrenamtlichen Integrationsbotschafter/innen in Schulen und Vereine, um Kinder und Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund zu motivieren, ihre Chancen in Bildung, Beruf und Gesellschaft zu nutzen. Rund 60.000 Kinder und Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund konnten seitdem von den Schulbesuchen der ehrenamtlich tätigen Integrationsbotschafter/innen profitieren. Weitere Infos unter <link http: www.zusammen-oesterreich.at external-link-new-window einen internen link im aktuellen>www.zusammen-oesterreich.at.

Chatbot öffnen

About Cookies

This website uses cookies. Those have two functions: On the one hand they are providing basic functionality for this website. On the other hand they allow us to improve our content for you by saving and analyzing anonymized user data. You can redraw your consent to using these cookies at any time. Find more information regarding cookies on our Data Protection Declaration and regarding us on the Imprint.

These cookies are needed for a smooth operation of our website.

Name Purpose Lifetime Type Provider
CookieConsent Saves your consent to using cookies. 1 year HTML Website
fe_typo_user Assigns your browser to a session on the server. session HTTP Website

With the help of these cookies we strive to improve our offer for our users. By means of anonymized data of website users we can optimize the user flow. This enables us to improve ads and website content.

Name Purpose Lifetime Type Provider
_pk_id Used to store a few details about the user such as the unique visitor ID. 13 months HTML Matomo
_pk_ref Used to store the attribution information, the referrer initially used to visit the website. 6 months HTML Matomo
_pk_ses Short lived cookie used to temporarily store data for the visit. 30 minutes HTML Matomo
_pk_cvar Short lived cookie used to temporarily store data for the visit. 30 minutes HTML Matomo
_pk_hsr Short lived cookie used to temporarily store data for the visit. 30 minutes HTML Matomo