01.02.2018, 14:29 Uhr

Zwei Z:Ö Schulbesuche vor Beginn der Semesterferien in Ostösterreich

ZUSAMMEN:ÖSTERREICH besucht Schulen im neunten Bezirk in Wien und in Klagenfurt.

Oben, v.l.n.r.: Integrationsbotschafter/innen Stefanie Stankovic, Roberta Manganella und Marcos Valenzuala im Gespräch mit Schüler/innen der HLMW9 in Wien.

Unten, v. l.n.r.: Mit Schüler/innen in Klagenfurt diskutierten ÖIF-Mitarbeiterin Fitore Morina und die Integrationsbotschafter/innen Monica Ioanitescu und Murat Selimagic.

Kurz vor dem Ende des ersten Semesters im Schuljahr 2017/18 fanden zwei Schulbesuche im Rahmen der Initiative ZUSAMMEN:ÖSTERREICH in Wien und in Kärnten statt. Die drei Integrationbotschafter/innen Stefanie Stankovic, Roberta Manganelli und Marcos Valenzuela mit Wurzeln in Serbien, Italien und Kolumbien besuchten am 31. Jänner die HLMW9 für Mode und Tourismus in Wien-Alsergrund, während Monica Ioanitescu und Murat Selimagic, deren Wurzeln in Rumänien sowie Bosnien und Herzegowina liegen,am 1. Februar in der NMS Hasnerschule in Klagenfurt zu Gast waren.

Mit rund 200 Schülerinnen und Schülern, von denen viele selbst Migrationshintergrund haben, diskutierten die fünf Integrationsbotschafter/innen über ihre persönliche Integrationsgeschichte in Österreich. Dabei gewährten sie den Jugendlichen auch einen ehrlichen Einblick in Herausforderungen im beruflichen und sozialen Umfeld und gaben ihnen praktische Tipps, diese zu bewältigen.

Anschließend hatten die Schüler/innen die Gelegenheit, ihre Fragen zu stellen. Besonders interessiert zeigten sie sich an der Bedeutung von Deutschkenntnissen für eine gelungene Integration. Ein weiterer Schwerpunkt der Diskussion lag auf der Förderung eines friedlichen Zusammenlebens in Österreich. Für die Integrationsbotschafter/innen ist ihr ehrenamtliches Engagement ein Beitrag dazu.

Über ZUSAMMEN:ÖSTERREICH

Bereits seit 2011 besuchen ehrenamtliche Integrationsbotschafter/innen der Initiative ZUSAMMEN:ÖSTERREICH Schulen in ganz Österreich. Dort erzählen sie ihre persönliche Integrationsgeschichte und diskutieren mit den Schüler/innen über Chancen und Herausforderungen des Zusammenlebens. Ziel der Schulbesuche ist es, einen direkten und persönlichen Zugang zum Thema Integration zu ermöglichen, Vorurteile aufzudecken und Motivation zu schaffen. Seit ihrer Gründung erreichte die Initiative bereits mehr als 55.000 Schüler/innen. Weitere Infos unter <link http: www.zusammen-oesterreich.at>www.zusammen-oesterreich.at

Chatbot öffnen

About Cookies

This website uses cookies. Those have two functions: On the one hand they are providing basic functionality for this website. On the other hand they allow us to improve our content for you by saving and analyzing anonymized user data. You can redraw your consent to using these cookies at any time. Find more information regarding cookies on our Data Protection Declaration and regarding us on the Imprint.

These cookies are needed for a smooth operation of our website.

Name Purpose Lifetime Type Provider
CookieConsent Saves your consent to using cookies. 1 year HTML Website
fe_typo_user Assigns your browser to a session on the server. session HTTP Website

With the help of these cookies we strive to improve our offer for our users. By means of anonymized data of website users we can optimize the user flow. This enables us to improve ads and website content.

Name Purpose Lifetime Type Provider
_ga Used to distinguish users. 2 years HTML Google
_gid Used to distinguish users. 1 day HTML Google
_ga_--container-id-- Persists session state. 1 session HTML Google