19.10.2015, 19:00 - 21:00 Uhr

Informationsabend "Treffpunkt Deutsch"

Wien. Am 19. Oktober um 17 Uhr findet im Integrationszentrum Wien (Landstraße Hauptstraße 26, 1030 Wien) eine Infoveranstaltung für Interessierte, die sich bei "Treffpunkt Deutsch" engagieren möchten, statt.

Derzeit kommt eine sehr große Zahl an Menschen aus Krisengebieten wie Syrien und Afghanistan nach Österreich. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl der Asylanträge in den ersten Monaten des Jahres um fast 160 Prozent. Damit Asylberechtigte in Österreich Fuß fassen können, ist es wichtig, den Kontakt und Austausch mit Österreicher/innen zu fördern und breite, niederschwellige Unterstützung zu bieten. Mit dem neuen Angebot "Treffpunkt Deutsch" im Integrationszentrum Wien unterstützt der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) engagierte Menschen, die sich ehrenamtlich betätigen möchten und Zuwander/innen gerne einige Stunden in der Woche beim Erwerb und der Vertiefung ihrer Sprachkenntnisse unterstützen.

Denn: Viele Österreicher/innen möchten aktiv werden, um Flüchtlinge bei ihren ersten Schritten in unsere Gesellschaft zu begleiten. Kommunikation ist ein zentraler Schritt, um die Verständigung zu fördern. Ziel des ÖIF-Angebots ist es, auf ehrenamtlicher Basis Konversationsformate für Neuzuwander/innen in Österreich zu ermöglichen. Es soll sich dabei um ein Zusatzangebot handeln, entweder als begleitende Vertiefung zu regulären Deutschkursen oder als Vorbereitung in der Zeit vor dem Kursstart. Der ÖIF bringt Ehrenamtliche und Zuwander/innen zusammen und stellt Räumlichkeiten im Integrationszentrum Wien (wochentags in der Zeit von 17:00 bis 19:00 Uhr) zur Verfügung.

Gemeinsam mit Zuwander/innen arbeiten Freiwillige an der Verbesserung des Sprach- bzw. Kommunikationsniveaus und können zudem ihre eigenen interkulturellen Fähigkeiten weiter ausbauen.

Wer kann sich bewerben? 

  • Lehrer/innen (aktiv oder pensioniert)
  • Student/innen (Pädagogik, Kommunikationswissenschaften, Germanistik, etc.)
  • Personen mit Trainings- oder Unterrichtserfahrung

Eine weitere Voraussetzung stellt eine bestehende Krankenversicherung dar. 

Wenn Sie sich ehrenamtlich in Wien engagieren möchten, freuen wir uns, von Ihnen zu hören!

Kontakt

Mag. Daniela Berger
Integrationszentrum Wien
Landstraßer Hauptstraße 26, 1030 Wien
+43 (0)1 715 10 51-181
<link cfshfsajoufhsbujpotgpoet _blank>daniela.berger(at)integrationsfonds.at

Chatbot öffnen

About Cookies

This website uses cookies. Those have two functions: On the one hand they are providing basic functionality for this website. On the other hand they allow us to improve our content for you by saving and analyzing anonymized user data. You can redraw your consent to using these cookies at any time. Find more information regarding cookies on our Data Protection Declaration and regarding us on the Imprint.

These cookies are needed for a smooth operation of our website.

Name Purpose Lifetime Type Provider
CookieConsent Saves your consent to using cookies. 1 year HTML Website
fe_typo_user Assigns your browser to a session on the server. session HTTP Website

With the help of these cookies we strive to improve our offer for our users. By means of anonymized data of website users we can optimize the user flow. This enables us to improve ads and website content.

Name Purpose Lifetime Type Provider
_pk_id Used to store a few details about the user such as the unique visitor ID. 13 months HTML Matomo
_pk_ref Used to store the attribution information, the referrer initially used to visit the website. 6 months HTML Matomo
_pk_ses Short lived cookie used to temporarily store data for the visit. 30 minutes HTML Matomo
_pk_cvar Short lived cookie used to temporarily store data for the visit. 30 minutes HTML Matomo
_pk_hsr Short lived cookie used to temporarily store data for the visit. 30 minutes HTML Matomo