Österreichweite Integrationsberatung
Der ÖIF berät Flüchtlinge und Zuwander/innen in allen wichtigen Fragen ihrer Integration und begleitet sie während ihrer ersten Zeit in Österreich. Nutzen Sie die Möglichkeit, mit einer Beraterin oder einem Berater des ÖIF Ihre ersten Schritte in Österreich zu planen.
Die Beratungsschwerpunkte des ÖIF
- Integrationsberatung für Asyl- und subsidiär Schutzberechtigte gemäß §67 des Asylgesetz (siehe unten)
- Orientierungsberatung für die Feststellung der individuellen Integrationserfordernisse
- Deutschkursangebote und Kontakt zu zertifizierten Kursanbietern
- Fördermöglichkeiten durch den ÖIF
- Informationen und Anmeldung zum Werte- und Orientierungskurs „Mein Leben in Österreich“
- Information und Anmeldung zu vertiefenden Integrationsworkshops zum Werte- und Orientierungskurs
- Information zur Anerkennung ausländischer Qualifikationen aus Beruf und Bildung
- Ehrenamtlichem Engagement
- Stipendien für Studierende
- Integrationsprogramme in Ihrer Nähe
- Informationen zu wichtigen Behördengängen
Beratung in Gemeinden
Mit mobilen Beratungsstellen bietet der ÖIF auch regionale Integrationsberatung in Gemeinden. Die jeweiligen Beratungszeiten und Adressen finden Sie in der Standortübersicht.
Wichtige Information für Asyl- und subsidiär Schutzberechtigte
Wenn Sie in Österreich Asyl oder subsidiären Schutz erhalten haben, ist der ÖIF Ihre erste Anlaufstelle für Integrationsberatung. In §67 des Asylgesetz NEU ist festgeschrieben, dass Sie sich unverzüglich nach Erhalt des positiven Bescheids bzw. Zuerkennung von subsidiärem Schutz bei einem Integrationszentrum des ÖIF über Ihre Integration in Österreich zu informieren haben. Der ÖIF berät Sie, wo und wie Sie Deutsch lernen können, wo Sie sich für einen Werte- und Orientierungskurs anmelden und wie Sie in Österreich Arbeit finden können.