Für potentielle und aktive Freiwillige
Ansprechpartner/innen
Anwesenheitspflicht der Teilnehmer/innen
Es besteht keine Anwesenheitspflicht für die Teilnehmer/innen. Auf Anfrage erhält man eine Teilnahmebestätigung. Diese kann jedoch erst nach Ende der Lerngruppe und bei mindestens 80%iger Anwesenheit ausgestellt werden.
Dokumente – Welche Dokumente benötigt der ÖIF für meine Anmeldung?
Vor dem Start der ersten Einheit sind die folgenden Unterlagen an das ÖIF-Projektteam zu übermitteln (Näheres dazu wird im persönlichen Gespräch mit dem Projektteam geklärt):
Do’s and Dont’s
Lernmaterialien - Stellt mir der ÖIF Materialien für das Abhalten meiner Lerngruppe zur Verfügung?
Vonseiten des ÖIF wurden für die Beginner-Sprachniveaus Deutsch-Lernboxen (enthalten u.a. Lehrbücher und ein Bildwörterbuch) exklusiv für die Teilnehmer/innen und freiwilligen Lerngruppenleiter/innen zusammengestellt. ÖIF-Lerngruppenbetreuer/innen erhalten die Sprachboxen kostenlos. Die Deutsch-Lernbox wird ausschließlich an die Freiwilligen und Teilnehmer/innen der Deutschlerngruppen persönlich ausgehändigt.
Für ÖIF-Lerngruppenbetreuer/innen aller Sprachniveaus stellt Treffpunkt Deutsch einen Handapparat mit Kopiervorlagen [MW2] zur Verfügung und sie können auf einem ÖIF-Kopiergerät kopieren. Zudem können Lernmaterialien auf der Website des ÖIF unter „Sprachportal“ kostenlos runtergeladen werden. Den Link finden Sie hier: http://sprachportal.integrationsfonds.at/
Schwerpunkte
Für die Niveaus Leicht Fortgeschritten und Fortgeschritten besteht die Möglichkeit (aber nicht die Verpflichtung) sich inhaltlich zu spezialisieren auf
Lernhilfe: bei Aufgaben, bei Beantwortung von Fragen oder auch „Lernen Lernen“ für Personen, die bereits in einem Deutschkurs sind)
Computertraining: Grundlagen im Umgang mit den wichtigsten Programmen (Microsoft Office) und Anwendungsmöglichkeiten (z.B. Bewerbungsschreiben, Briefe, Einladungen, Präsentationen, etc.) in Kombination mit Spracherwerb.
Sprachniveaus bei Treffpunkt Deutsch
Die Niveaus der Lerngruppen unterscheiden sich in 4 Gruppen:
1. Buchstabentraining
Für Personen, die noch nie/kaum Kontakt mit lateinischen Buchstaben hatten, nur einzelne Buchstaben lesen können und diese kaum zu Wörtern verbinden können, sehr stockend und langsam lesen
2.Beginner (A1)
Für Personen, die mit den lateinischen Buchstaben sehr gut vertraut (lesen und schreiben) sind, sehr einfache und allgemeine Fragen zur Person verstehen und teils in sehr kurzen (Ein-Wort)-Sätzen beantworten können.
3. Leicht Fortgeschritten (A2)
Für Personen, die vertraute, alltägliche Ausdrücke und einfache Sätze verstehen und verwenden können, wenn man langsam und deutlich spricht, sich und andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen und beantworten können, Sätze zu vertrauten Themen schreiben und auch leichte Fragen zu solchen Texten beantworten können.
4. Fortgeschritten (B1/B2)
Für Personen, die die Hauptpunkte bei vertrauten Themen z. B. Arbeit, Freizeit usw. verstehen und sich zusammenhängend über vertraute Themen und Interessensgebiete äußern können, über Erfahrungen und Ereignisse berichten können, Ziele und Pläne beschreiben und Begründungen und Erklärungen dazu geben, gut lesen und über vertraute Themen einfache zusammenhängende Texte schreiben können.
Standort
Wo finden Treffpunkt Deutsch Lerngruppen statt?
Die Lerngruppen sind standortgebunden und finden in den Integrationszentren des ÖIF statt. Ausnahmen stellen Salzburg und Kärnten dar, wo die Lerngruppen in Räumlichkeiten von Kooperationspartnern umgesetzt werden.
Zu den Standorten der ÖIF Integrationszentren siehe http://www.integrationsfonds.at/oeif-standorte/
Voraussetzungen - Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen, wenn ich eine ÖIF-Lerngruppe abhalten will?
Jeder, der sich freiwillig im Rahmen von Treffpunkt Deutsch engagieren will, kann sich gerne beim ÖIF melden. Für das freiwillige Engagement bei Treffpunkt Deutsch ist ein persönliches Gespräch mit dem Projektteam verpflichtend. Vorwiegend (aber nicht ausschließlich) richtet sich das Projekt an folgende Personengruppen:
Personen, die sich in den drei Punkten nicht wiederfinden, können in Zusammenarbeit mit einer Person, die die Voraussetzungen mitbringt gemeinsam eine Lerngruppe leiten. Gerne können wir Sie hierbei unterstützen.
Zielgruppe
Alle in Österreich lebenden Personen mit Migrationshintergrund ab 18 Jahren, die Interesse haben Ihre Deutschkenntnisse in Kleingruppen zu üben und zu verbessern, können an einer Lerngruppe teilnehmen. Daher ist die Zielgruppe der Teilnehmer/innen auf keinenbestimmten Aufenthaltstitel eingegrenzt.
Lernmaterialien – Handapparat – Kopiergerät
Der Handapparat für Treffpunkt Deutsch befindet sich im Integrationszentrum Wien, im 4. Stock des Gebäudeteils A und steht täglich ab mind. einer Stunde vor Start Ihrer Lerngruppe für die Treffpunkt Deutsch - Community zur Verfügung!
Wir teilen das Multifunktionsgerät zum Kopieren und Scannen mit den Kolleg/innen im Nachbarbüro. Wir möchten Sie höflich ersuchen möglichst papiersparend zu arbeiten und nur das zu drucken, was Sie wirklich benötigen.
Im unteren Teil des Schranks finden Sie eine Kiste mit div. Materialien, die Sie gerne zur Verwendung mit Ihrer Lerngruppe entnehmen können.