Anerkennung von im Ausland erworbenen Qualifikationen
Inhalt des Seminars
Etwa ein Fünftel aller in Österreich lebenden Personen wurde im Ausland geboren. Viele von ihnen haben ihre Ausbildungen außerhalb Österreichs erworben. Die Anerkennung ausländischer Qualifikationen ist vor allem für diejenigen, die in Österreich arbeiten wollen, ein wichtiges, aber oftmals langwieriges und kostspieliges Anliegen. Wofür eine Anerkennung benötigt wird, welche Hürden dabei auftreten können und welche Anlaufstellen es gibt, erfahren die Teilnehmer/innen in diesem Seminar.
Zielgruppe
Die Seminare richten sich an Praktiker/innen, AMS- und Deutschtrainer/innen und Berater/innen im Integrationsbereich, Sozialarbeiter/innen, Pädagog/innen, Exekutiv- und Gemeindebeamt/innen, Vertreter/innen von Organisationen sowie alle Personen, die sich für die Thematik interessieren bzw. beruflich damit befasst sind.
Expertin
Milica Tomić-Schwingenschlögl
Milica Tomić-Schwingenschlögl studierte in Serbien Bildungswissenschaft und arbeitet seit 2009 im Beratungszentrum für Migranten und Migrantinnen in Wien. Sie beschäftigt sich mit der Problematik der Anerkennung mitgebrachter Qualifikationen und ist Teil des Koordinationsteams der österreichweiten Anlaufstellen für Personen mit im Ausland erworbenen Qualifikationen (AST). Außer- dem ist sie als freiberufliche Trainerin und Dolmetscherin tätig.