Wörter sind keine Etiketten – Kontextbezogenes und kommunikationsförderndes Lehren und Lernen von Vokabeln
Die Seminare der Reihe „Deutsch lernen“ richten sich ausschließlich an Lehrkräfte in Deutsch- und Alphabetisierungskursen mit Erwachsenen in Österreich.
Vortragende: Monika Šajánková
Termin: 25.10.2023
Uhrzeit: 14:00 bis 17:00 Uhr
Dauer: 3 Stunden (Online)
Schwerpunkte:
- Ausprobieren verschiedener Semantisierungsmöglichkeiten im Unterricht
- Rolle der Kontextualisierung
- Erlernen einer handlungsorientierten Verwendung von Vokabeln
- Kennenlernen vielfältiger und spielerischer Übungstypologien zur Wortschatzfestigung
- Präsentation eigener Übungen für verschiedene Lerntypen
- Entdecken motivierender Strategien zum Wortschatzlernen
Ziele: Kennenlernen verschiedener Semantisierungsmöglichkeiten und handlungsorientierte Verwendung von Vokabeln im Unterricht; Kennenlernen vielfältiger und spielerischer Übungstypologien sowie motivierender Strategien zur Wortschatzfestigung und zum Wortschatzlernen
Monika Šajánková widmet sich der Ausbildung von Lehramtsstudierenden und leitet Seminare zu den Grundlagen der DaF-Didaktik, zur Unterrichtsvorbereitung und zu Medien im Unterricht sowie Seminare zur deutschen Sprachwissenschaft, insbesondere zur Lexikologie, Phraseologie und deutscher Stilistik. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Phraseologie, Phraseodidaktik, Wortschatzdidaktik und der kommunikative Unterricht.