Integrationsarbeit im interkulturellen Kontext - Interkulturelle Kommunikation und Grundlagen von Gender und Diversity
Onlineseminar
Die Seminare vermitteln Grundlagenwissen und Hintergrundinformationen zur Integrationsarbeit im interkulturellen Kontext und bieten eine Einführung in unterschiedliche Themenbereiche. Es werden Themen wie interkulturelle Kommunikation, Diskriminierung und Erziehung, Geschlechterrollen und Sexualität im interkulturellen Kontext behandelt und anhand praxisorientierter Beispiele Vorschläge für didaktische Herangehensweisen in Bezug auf diskriminierungsfreie Sprache, Selbstreflexion und Identitätskonstruktion gegeben.
Die Seminare richten sich an Praktiker/innen, AMS- und Deutschtrainer/innen und Berater/innen im Integrationsbereich, Sozialarbeiter/innen, Pädagog/innen, Exekutiv- und Gemeindebeamt/innen, Vertreter/innen von Organisationen sowie alle Personen, die sich für die Thematik interessieren bzw. beruflich damit befasst sind.
Susanne Christine Drdla
Susanne Drdla ist akademische Kommunikationstrainerin und spezialisiert auf didaktische Konzepte im On- und Offline- Bereich sowie crossmediale Wissensvermittlung. Ihre Schwerpunkte liegen im Bereich Gender und Diversity sowie Marketing für die Bildungsberatung. Sie ist Mitarbeiterin von ABZ*AUSTRIA, einem Verein zur Gleichstellung von Frauen am Arbeitsmarkt und in der Wirtschaft. Weiters ist sie freiberuflich als Train the Trainer*in tätig.
Eva-Maria Lass
Eva-Maria Lass, Gründerin und Geschäftsführerin von SEMtool, ist seit 1998 in der Erwachsenenbildung tätig und verfügt über eine umfassende Bandbreite an Trainings-/Coaching- und Konzept-Erfahrungen mit einem Schwerpunkt auf Reflexion und praktischer Zusammenarbeit auf Basis interkultureller Kompetenz. Sie unterrichtet an PHs und an der FH Campus Wien und erhielt 2010 den Österreichischen Staatspreis für Erwachsenenbildung.
Prof. Dr. Ahmet Toprak
Ahmet Toprak ist Professor für Pädagogik an der FH Dortmund und forscht zu interkulturellem Konfliktmanagement, der Situation deutsch-türkischer Migrantenfamilien und zur Beratungsarbeit mit jungen Männern aus patriarchalischen Milieus. Er war wissenschaftlicher Begleiter einer Arbeitsgruppe der Deutschen Islam Konferenz und ist Autor des Buches „Muslimisch, männlich, desintegriert: Was bei der Erziehung muslimischer Jungen schief läuft“.