Neuigkeiten aus den Bundesländern

Berufseinstieg: Über 300 Flüchtlinge und Vertriebene bei ÖIF-Karriereplattform in der Lugner City

ÖIF-Karriereplattform in der Lugner City

Über 300 arbeitssuchende Teilnehmer/innen aus ÖIF-Deutschkursen lernten potenzielle Arbeitgeber in der Lugner City kennen

Forschungsbericht: Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen gelingt im Westen Österreichs besser als im Osten

Erwerbsverläufe von Migrantinnen und Migranten

Synthesis Forschung und Rainer Münz analysieren im Auftrag des ÖIF Erwerbsverläufe von Zuwanderungsgruppen über fünfzehn Jahre

Pflege als Berufschance: Über 150 Flüchtlinge und Vertriebene bei ÖIF-Karriereplattform mit 8 Organisationen an der FH Oberösterreich

Karriereplattform Pflege OÖ

Landesrat Dörfel: ÖIF-Karriereplattform schafft Perspektiven im Pflege- und Sozialbereich / ÖIF-Integrationsservice unterstützt Fachkräfte

Neues ÖIF-Seminarprogramm: Fokus auf Integration von Frauen, Gewaltschutz und Prävention von Antisemitismus, Radikalisierung und Extremismus

Seminarprogramm

40 kostenlose Weiterbildungen zu aktuellen Integrationsthemen mit Fachexpert/innen

IV-Generalsekretär Neumayer besucht ÖIF-Integrationsservice für Fachkräfte

Sechs Personen posieren vor einer Wand mit dem Schriftzug "Herzlich Willkommen bei Öl".

Im Rahmen eines Arbeitstreffens gab es regen Austausch über die Integration von Fachkräften aus dem Ausland

Familiennachzug: Nachziehende Asylberechtigte lernen langsamer Deutsch und sind seltener erwerbstätig

Forschungsbericht: Familiennachzug

Neuer Forschungsbericht von ICMPD und ÖIF zum Familiennachzug von Flüchtlingen zeigt Herausforderungen bei Arbeitsmarktintegration und Deutscherwerb…

Rund 80.000 Antritte bei Deutschprüfungen: ÖIF verzeichnet im Jahr 2024 Höchstwert bei Prüfungen

Prüfungsvorbereitung am ÖIF-Sprachportal

Laufende Digitalisierungsprozesse ermöglichen eine rasche und einfache Zustellung der Prüfungsergebnisse an die Teilnehmer/innen

Österreich Spiegel: Deutsch lernen und Österreich verstehen

Titel der Zeitung „Österreich Spiegel“ mit Fokus auf „Gedenkjahr 2025“ und Österreichs geschichtsträchtigen Ereignissen.

Aktuelle Ausgabe mit Schwerpunkt zum Gedenkjahr 2025

ÖIF-Jugendbroschüre:„Nicht OK!“ zeigt Formen von Gewalt auf und stärkt Mädchen in ihrer Selbstbestimmung

Eine Hand hält ein gelbes Plakat mit der Aufschrift "Nicht OK! Mach dich stark gegen Gewalt an Mädchen und Frauen!"

Neue ÖIF-Broschüre bietet Unterstützung für Mädchen und Frauen gegen Unterdrückung und Gewalt

Chatbot öffnen

O plikach cookie

Ta strona używa pliki cookie. Posiadają one dwie funkcje: z jednej strony zapewniają podstawową funkcjonalność tej strony. Z drugiej pozwalają nam one ulepszyć nasze treści poprzez zapisywanie i analizowanie anonimowych danych użytkowników. Możesz zmienić swoją zgodę na korzystanie z tych ciasteczek w każdej chwili. Więcej informacji na temat ciasteczek na naszym Deklaracja o ochronie danych i dotyczących nas na Nota prawna.

Te pliki cookie są potrzebne do sprawnego funkcjonowania naszej strony internetowej.

Nazwa cel Czas życia Typ Dostawca
CookieConsent Zapisz zgodę na używanie ciasteczek. 1 rok HTML Website
fe_typo_user Assigns your browser to a session on the server. session HTTP Website

With the help of these cookies we strive to improve our offer for our users. By means of anonymized data of website users we can optimize the user flow. This enables us to improve ads and website content.

Nazwa cel Czas życia Typ Dostawca
_pk_id Used to store a few details about the user such as the unique visitor ID. 13 miesięcy HTML Matomo
_pk_ref Used to store the attribution information, the referrer initially used to visit the website. 6 miesięcy HTML Matomo
_pk_ses Short lived cookie used to temporarily store data for the visit. 30 minuty HTML Matomo
_pk_cvar Short lived cookie used to temporarily store data for the visit. 30 minuty HTML Matomo
_pk_hsr Short lived cookie used to temporarily store data for the visit. 30 minuty HTML Matomo