ÖIF-Seminarprogramm: Wissen aus erster Hand von Fachleuten aus der Praxis
- Mehr als 60 Termine für Menschen, die in ihrem Alltags- und Berufsleben mit integrationsrelevanten Themen zu tun haben
- Spezielle Workshops für Deutsch-Lehrkräfte
- Alle Termine kostenlos und online
Sie wollen mehr zum Seminarprogramm erfahren und über aktuelle Termine des ÖIF informiert werden?
Alle Seminare im Überblick
Berufsqualifizierende Sprachförderung in der betrieblichen Bildung
Onlineseminar
Männlichkeitsnormen und Gewalt im Kontext der Migration – Konfrontative Pädagogik als Grenzziehung
Onlineseminar
Selbstfürsorge in einem fordernden Tätigkeitsfeld
Onlineseminar
„Verstehen und verstanden werden“ – Sensibilisierung für Diskriminierung und Vorurteile
Onlineseminar
Jugendliche im Spannungsfeld unterschiedlicher ehrkultureller Lebenswelten
Onlineseminar
Migration, Integration, Flucht und Asyl: Zahlen, Daten, Fakten lebendig gemacht
Onlineseminar
Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen in Österreich
Onlineseminar
Berufsbegleitend Deutsch lernen
Onlineseminar
Ihr digitaler Alpha- und Deutschkurs (DaF/DaZ)
Onlineseminar
Radikalismus im Klassenzimmer, was nun?
Onlineseminar
“From the River to the Sea” - Nahostbezogener Antisemitismus bei Jugendlichen
Onlineseminar
Umgang mit kultureller Vielfalt im Arbeitsalltag
Onlineseminar
Achtsamkeit als Unterstützung für Lehrkräfte. Wirkung, Haltung, Übungen
Onlineseminar
Sprache wertvoll fördern mit Materialien des ÖIF
Onlineseminar
Geflüchtete Frauen: Chancen, Herausforderungen, Ressourcen
Onlineseminar
Salafismus und Jihadismus – Charakteristika und Motive
Onlineseminar
Einsatz von Mnemotechniken in DaZ-Kursen auf niedrigeren Niveaustufen (A1–B1) mit lernungewohnten Lernenden
Onlineseminar
Muslimische Familien: Erziehung, Geschlechterrollen, Sexualität
Onlineseminar
Mit Deutsch in den Beruf – Schritt für Schritt zur beruflichen Kommunikation
Onlineseminar
Wörter sind keine Etiketten – Kontextbezogenes und kommunikationsförderndes Lehren und Lernen von Vokabeln
Onlineseminar
Männerarbeit zum Thema Gewalt
Onlineseminar
Inhalte in Werte- und Orientierungskursen
Onlineseminar
Kulturspezifische Integrations- und Erziehungsherausforderungen in Familien
Onlineseminar
Gewalt erkennen – Opfern helfen – Eigenständiges Leben sichern
Onlineseminar
Skills for Employment von Menschen mit Fluchthintergrund
Onlineseminar
Weibliche Genitalverstümmelung (FGM/C) und andere Formen traditionsbedingter Gewalt
Onlineseminar
Antisemitismus: Anzeichen erkennen und darauf reagieren
Onlineseminar
Aufbrechen – Ankommen – Bleiben. Das Thema Flucht im Klassenzimmer
Onlineseminar
Hartnäckig! Verfestigte Aussprachefehler im DaF/DaZ-Unterricht behandeln
Onlineseminar
EINmal vorbereitet, ZEHNmal anders genutzt – Übungsvielfalt im DaF-Unterricht
Onlineseminar
Self Empowerment für Frauen: Potenziale erkennen und fördern
Onlineseminar
Lehrlinge und junge Arbeitskräfte mit Flucht- und Migrationshintergrund fördern
Onlineseminar
Sexuelle Orientierung und Identität
Onlineseminar
Konzepte für fürsorgliche Männlichkeiten im Integrationskontext
Onlineseminar
Aufwachsen mit und ohne Schrift. Über die Hintergründe der Lernschwierigkeiten von Menschen aus schriftfernen Gesellschaften
Onlineseminar
„Stopp Hate Crime!“– Der Umgang mit vorurteilsmotivierten Straftaten
Onlineseminar
Extremistische Netzwerke: Rekrutierung, Prävention und Exitstrategien
Onlineseminar
Feste Wortverbindungen kommunikativ und motivierend – damit Sie nicht in den sauren Apfel beißen müssen
Onlineseminar
Gewaltmuster erkennen und durchbrechen
Onlineseminar
Erzähl mir was! Kreative Ansätze zur Schreibförderung im DaZ-Unterricht
Onlineseminar
Migrantinnen und weibliche Flüchtlinge in Österreich – Perspektiven aus Praxis und Wissenschaft
Onlineseminar
Diskriminierung im Alltag: Muster und Ursachen erkennen und Vorurteilen entgegentreten
Onlineseminar
Fluchtpunkte. Bewegte Lebensgeschichten zwischen Europa und Nahost
Onlineseminar
Erste Schritte auf dem neuen Sprachportal
Onlineseminar
Digitale Zivilcourage für Multiplikator/innen
Onlineseminar
Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen in Österreich
Präsenzseminar
Schon emanzipiert?! Geschichte und Gegenwart der Frauenbewegung in Österreich
Onlineseminar
Ansätze der universellen Prävention von Islamismus
Onlineseminar
Motivation bewegt, Bewegung motiviert – Dynamisches Grammatik- und Wortschatztraining im Anfängerunterricht
Onlineseminar
Interkulturelles Zusammenleben in Wien – Chancen, Herausforderungen, Handlungsempfehlungen
Onlineseminar
Interkulturelle Elternarbeit
Onlineseminar
Interkulturelle Arbeit mit Männern mit Migrations- und Fluchthintergrund
Seminar
Buben sind wild – Mädchen brav?! Kinder abseits von Stereotypen fördern
Onlineseminar
Sorgearbeit: Frauenarbeit? Familiensache? Verantwortung der Gesellschaft?
Onlineseminar
Interkulturalität und Diversität im Arbeitskontext
Onlineseminar
Segregation entgegenwirken: Strategien und Beispiele gegen Polarisierung
Onlineseminar
Interkulturelle Kommunikation und Grundlagen von Gender und Diversity
Onlineseminar
Cybermobbing erkennen, richtig (re)agieren und dagegen vorgehen
Onlineseminar