Befragung von mehr als 700 Jugendlichen: Identifikation, demokratische Grundhaltungen sowie abwertende und gewaltlegitimierende Einstellungen bei Jugendlichen
Die Zeitung für den Deutschunterricht mit authentischen Artikeln aus österreichischen Medien – in dieser Ausgabe zum Thema "Handwerk in Österreich".
Das Unterrichtsmagazin für Zusammenleben und Integration in Österreich zum Thema "Handwerk in Österreich".
ÖIF-Integrationsbarometer 2019
Befragung von 1.000 österreichischen Staatsbürger/innen zum Zusammenleben von Österreicher/innen, Zuwander/innen und Flüchtlingen.
Das Magazin des ÖIF zu Integration in Österreich – in der Herbstausgabe zum Thema EU-Zuwanderung in Österreich.
"Wien - Zahlen,Daten und Fakten 2018" bietet Informationen zu Migrant/innen in Wien.
Befragung von mehr als 700 Jugendlichen: Abwertende Einstellungen unter jungen Menschen mit afghanischem, syrischem, tschetschenischem, türkischem...
Das ÖIF-Fact Sheet mit kompakten Hintergrundinformationen über den islamischen Religionsunterricht in Österreich.
Das Magazin des ÖIF zu Integration in Österreich – in dieser Ausgabe geht es um die EU-Zuwanderung in Österreich und welche Chancen und...
Die Zeitung für den Deutschunterricht mit authentischen Artikeln aus österreichischen Medien – in dieser Ausgabe zum Thema "Kleine historische Städte...
Das Unterrichtsmagazin für Zusammenleben und Integration in Österreich zum Thema "Unterwegs in Österreich".
"migration & integration / Zahlen, Daten, Indikatoren 2019" bietet Zahlen und Fakten zur Integration und Migration in Österreich.
Das Magazin des ÖIF zu Integration in Österreich – in dieser Ausgabe geht es um Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen, wo dabei die...
Eine Analyse des Familienlebens von Flüchtlingen aus Syrien und Afghanistan.
Eine Analyse der Zuwanderungsjahrgänge 2007, 2011 und 2016 unter besonderer Berücksichtigung von Asylwerber/innen und Flüchtlingen.
Das Magazin des ÖIF zu Integration in Österreich – in dieser Ausgabe zum Thema Gewalt gegen Frauen und den Einfluss patriarchaler Rollenbilder.
Die Sprachlern- und Informationsprodukte des ÖIF bequem online bestellen.
Die Zeitung für den Deutschunterricht mit authentischen Artikeln aus österreichischen Medien – in dieser Ausgabe zum Thema "Kulinarische Tradition".
Die Zeitung für den Deutschunterricht mit authentischen Artikeln aus österreichischen Medien – in dieser Ausgabe zum Thema "Sommerfrische in...
Das Unterrichtsmagazin für Zusammenleben und Integration in Österreich zum Thema "Essen und Trinken".
Das Unterrichtsmagazin für Zusammenleben und Integration in Österreich zum Thema "Bewegung und Sport".
"Frauen – Daten zu Migration & Integration 2018" bietet Zahlen und Fakten zur Integration von Frauen in Österreich.
Befragung von 1.000 Österreicher/innen zum Zusammenleben von Menschen mit und ohne Migrationshintergrund.
"Bundesländer – Statistiken zu Migration & Integration 2018" bietet Zahlen und Fakten zur Integration vom Burgenland bis Vorarlberg.
Plakat zur Sprachförderung von Kindern ab vier Jahren – mit einer Bilderreise durch das Belvedere
Aktuelle Zahlen zu Zuwanderung und Integration in Österreich übersichtlich dargestellt.
Das Magazin des ÖIF zu Integration in Österreich – in dieser Ausgabe zum Thema kulturelle Integration und zu Bräuchen und Traditionen in Österreich.
Publikationsreihe mit Experteneinschätzungen zu kontroversiellen Themen – in dieser Ausgabe über die Bedeutung von Heimat.
Die Zeitung für den Deutschunterricht mit authentischen Artikeln aus österreichischen Medien – in dieser Ausgabe zum Thema "100 Jahre Republik".
Ein neues Kinderbuch mit pädagogischem Begleitmaterial unterstützt Kinder beim Deutschlernen und macht sie mit Musik vertraut.
Finden Sie hier Mitschnitte von ÖIF-Podiumsdiskussionen zum Themenschwerpunkt "Frauen" in voller Länge.
Die ÖIF-Broschüre zum Schwerpunkt Frauen mit Zahlen über Zuwanderung, Sprache und Bildung, Arbeit und Beruf sowie Familie und Gesundheit.
Das Kinderbuch ist der Wertebildung im Kindergarten gewidmet und verpackt zentrale Werte in spannende Geschichten und mitreißende Lieder.
Die Zeitung für den Deutschunterricht mit authentischen Artikeln aus österreichischen Medien – in dieser Ausgabe zum Thema Umwelt und Natur.
Das Kinderbuch mit pädagogischem Begleitmaterial unterstützt Kinder beim Deutschlernen und macht sie mit der Welt der Kunst vertraut.
Finden Sie hier Mitschnitte von ÖIF-Podiumsdiskussionen zum Themenschwerpunkt "Bildung" in voller Länge.
Zahlen zu Zuwanderung, Sprache und Bildung von Migrant/innen, Arbeitsmarkt sowie zur Identifikation von Zuwander/innen mit Österreich.
Das Magazin des ÖIF zu Integration in Österreich – in dieser Ausgabe zum Thema Bildung und den Herausforderungen an Brennpunktschulen.
Die Broschüre "Werte leben, Werte bilden" unterstützt Kindergartenpädagog/innen mit konkreten Tipps für die Praxis.
Publikationsreihe mit Experteneinschätzungen zu kontroversiellen Themen – in dieser Ausgabe über die Bedeutung von Bildung.
Publikationsreihe mit Experteneinschätzungen zu kontroversiellen Themen – in dieser Ausgabe über den Wert von Gemeinschaft.
Finden Sie hier Mitschnitte von ÖIF-Podiumsdiskussionen zum Themenbereich "Islam" in voller Länge.
Eine Analyse zur gegenwärtigen religiösen Zusammensetzung der österreichischen Bevölkerung und Entwicklungsszenarien bis zum Jahr 2046.
Publikationsreihe mit Experteneinschätzungen zu kontroversiellen Themen – in dieser Ausgabe über die Herausforderungen des Sozialstaats.
Das Magazin des ÖIF zu Integration in Österreich – in dieser Ausgabe zu den Chancen und Herausforderungen bei der Integration von Frauen.
Publikationsreihe mit Experteneinschätzungen zu kontroversiellen Themen – in dieser Ausgabe über Segregation und desintegrative Milieus.
Das ÖIF-Fact Sheet mit kompakten Hintergrundinformationen über den Islam in Österreich und Formen der Verschleierung.
Die Zeitung für den Deutschunterricht mit authentischen Artikeln aus österreichischen Medien – dieses Mal über Kinder und frühe Sprachförderung.
Im Sammelband widmen sich zehn Wissenschafter/innen aus verschiedenen Fachrichtungen unterschiedlichen Aspekten eines Islam europäischer Prägung.
Publikationsreihe mit Experteneinschätzungen zu kontroversiellen Themen – in dieser Ausgabe über Formen und Folgen der Gewalt an Frauen.
Das ÖIF-Fact Sheet mit kompakten Hintergrundinformationen zu den Herausforderungen bei Schüler/innen mit Migrationshintergrund.
Die Zeitung für den Deutschunterricht mit authentischen Artikeln aus österreichischen Medien – in dieser Ausgabe zum Thema Gleichberechtigung.
Wichtige Überlegungen im Vorfeld, Tätigkeitsbereiche und Tipps für die interkulturelle Zusammenarbeit.
Wie Sie sich in Organisationen, Vereinen und Gemeinden gemeinnützig engagieren können.
Was die Österreicher/innen unter Integration verstehen und welche Faktoren den Ausschlag geben, ob jemand integriert ist.
Arbeitsblätter zur Vermittlung von Werte- und Orientierungswissen im Sprachunterricht
„Mein Start in Österreich - Wortschatz für Neuankömmlinge“ bietet hilfreiche Begriffe und Redewendungen für Alltagssituationen.
Die Broschüre bietet Pädagog/innen praxisnahe Anregungen und Tipps für die interkulturelle Elternarbeit.
Publikationsreihe mit Experteneinschätzungen zu kontroversiellen Themen – in dieser Ausgabe über Migration und Sicherheit.
Der Forschungsbericht gibt Überblick über die grundlegenden Einstellungen wahlberechtigter Migrant/innen in Österreich zum Thema Demokratie.
Publikationsreihe mit Experteneinschätzungen zu kontroversiellen Themen – in dieser Ausgabe über Menschen türkischer Herkunft in Österreich.
Das ÖIF-Fact Sheet mit kompakten Hintergrundinformationen zum Thema Gewalt gegen Frauen im Kontext von Migration.
Publikationsreihe mit Experteneinschätzungen zu kontroversiellen Themen – in dieser Ausgabe über einen europäisch geprägten Islam.
"Flucht & Asyl – Statistiken zu Migration & Integration" liefert aktuelle Zahlen zur Entwicklung der Asylzahlen in Österreich und Europa.
Publikationsreihe mit Experteneinschätzungen zu kontroversiellen Themen – in dieser Ausgabe über die Verschleierung im Islam.
Die Zeitung für den Deutschunterricht mit authentischen Artikeln aus österreichischen Medien – in dieser Ausgabe zum Thema Innovation und Technologie.
Die makroökonomische Analyse beleuchtet die Auswirkungen verschiedener Migrationsformen auf Österreichs Wirtschaft.
"Arbeit & Beruf – Statistiken zu Migration & Integration" liefert Zahlen zur Situation von Migrant/innen am Arbeitsmarkt.
Befragung von 1.000 Österreicher/innen zu Herausforderungen und wahrgenommenen Problemen der Integration von Flüchtlingen und Zuwander/innen.
Anschauliche und leicht verständliche Illustrationen für Deutschanfänger/innen und Menschen, die in ihrer Erstsprache nicht alphabetisiert sind.
Die Zeitung für den Deutschunterricht mit authentischen Artikeln aus österreichischen Medien – dieses Mal zur österreichischen Varietät des Deutschen.
Die Studie gibt einen Überblick über die Einstellungen von Menschen muslimischen Glaubens in Österreich.
Der Forschungsbericht von Heiko Heinisch, Imet Mehmedi et al. analysiert die Inhalte der Predigten der reichweitenstärksten Wiener Moscheen.
Studie zur Muslimbruderschaft in Österreich von Lorenzo Vidino (2017)
Materialen für Lehrer/innen und Personen, die in der Jugendarbeit tätig sind und Flüchtlingsthemen kreativ in ihre Tätigkeit integrieren möchten.
Die Zeitung für den Deutschunterricht mit authentischen Artikeln aus österreichischen Medien – in dieser Ausgabe zum kulturellen Leben in Österreich.
"Frauen – Statistiken zu Migration & Integration 2017" liefert fundierte Zahlen und Fakten zur Situation von Migrantinnen in Österreich.
Befragung von 1.000 österreichische Staatsbürger/innen zum Zusammenleben von Menschen mit und ohne Migrationshintergrund.
Die Zeitung für den Deutschunterricht mit authentischen Artikeln aus österreichischen Medien – in dieser Ausgabe zum Thema Bildung und Karriere.
"Kinder und Jugend – Statistiken zu Migration & Integration 2016" liefert Zahlen zur Integration von Jugendlichen mit Migrationshintergrund.
"Bundesländer – Statistiken zu Migration & Integration 2016" bietet Zahlen und Fakten zur Integration vom Burgenland bis Vorarlberg.
Deutsch lernen. Das Unterrichtsmagazin für Zusammenleben und Integration in Österreich.
Das Unterrichtsmagazin für Zusammenleben und Integration in Österreich zum Thema "Bräuche und Traditionen".
Von A wie Asylbescheid bis Z wie Zulassungsverfahren werden die wichtigsten Begriffe zum Thema kompakt und verständlich erklärt.
Die ÖIF Wörterbücher bieten neben einem praxistauglichen Grundwortschatz zahlreiche thematisch gegliederte Alltagsphrasen.
Das Glossar umfasst 97 Ausdrücke von A wie Allah bis Z wie Zakat.
Begriffe wie "Aufnahmegesellschaft" oder "Integration" werden verständlich erklärt.
Alle ÖIF-Fact Sheets (Nummer 1 bis 28) mit kompakten Hintergrundinformationen aus dem Bereich Integration und Migration.
Alle Forschungsberichte aus den Jahren 2013 bis 2016 im Überblick und zum Download.