Forschungspreis Integration: ÖIF fördert wissenschaftliche Arbeiten

Forschungspreis Integration: ÖIF fördert wissenschaftliche Arbeiten

Bis zum 28. Februar 2025 können wissenschaftliche Abschlussarbeiten zu Integrations- und Migrationsthemen eingereicht werden

ÖIF-Statistiken: Neue Zahlen zu Asyl, Migration und Integration in Österreich

ÖIF-Statistiken: Neue Zahlen zu Asyl, Migration und Integration in Österreich

Syrer/innen beantragen und erhalten am häufigsten Asyl / Anträge auf Familienzusammenführung steigen stark an

Frühe Sprachförderung: Neuer ÖIF-Wortschatzkalender

Frühe Sprachförderung: Neuer ÖIF-Wortschatzkalender

ÖIF-Lernmaterialien für Kinder in Kooperation mit der AUVA

Österreichischer Integrationspreis: 10 Integrationsprojekte ausgezeichnet

Österreichischer Integrationspreis: 10 Integrationsprojekte ausgezeichnet

Über 160 Einreichungen / Sonderpreise für McDonald’s, IKEA, IVB und Stadtgemeinde Traun

Brücken zwischen Österreich und Polen: Neuer ÖIF-Lyrikband

Brücken zwischen Österreich und Polen: Neuer ÖIF-Lyrikband

Präsentation des neuen ÖIF-Gedichtbands im Polnischen Institut in Wien

ÖIF-Deutschkurs für 20 Betreuer/innen von ukrainischen Waisenkindern

ÖIF-Deutschkurs für 20 Betreuer/innen von ukrainischen Waisenkindern

ÖIF unterstützt Integration von ukrainischen Vertriebenen mit maßgeschneiderten Deutschkursen

Neue Zahlen, Daten und Fakten zur Arbeitsmarktintegration

Neue Zahlen, Daten und Fakten zur Arbeitsmarktintegration

Anstieg der Arbeitslosenquote unter Flüchtlinge um 12% im Vergleich zum Vorjahresmonat

Berufsperspektiven in Hotellerie und Tourismus: Über 150 Flüchtlinge und Vertriebene bei ÖIF-Karriereplattform in Wien

Berufsperspektiven in Hotellerie und Tourismus: Über 150 Flüchtlinge und Vertriebene bei ÖIF-Karriereplattform in Wien

Unternehmen aus Hotellerie und Tourismus informieren bei WKW über Einstiegsmöglichkeiten in Tourismusberufe für Personen mit geringen Deutschkenntnissen

ÖIF-Expert/innen-Tagung zu Maßnahmen gegen Gewalt an Frauen

ÖIF-Expert/innen-Tagung zu Maßnahmen gegen Gewalt an Frauen

Vorträge von Haller, Šarić und Toprak zu Themen wie Gewaltprävention, Geschlechterrollen und Selbstbestimmung

ÖIF-Frauenzentren bieten rechtliche Orientierungsgespräche für Migrantinnen an

ÖIF-Frauenzentren bieten rechtliche Orientierungsgespräche für Migrantinnen an

Juristinnen beantworten anonym und niederschwellig Fragen zu Ehe, Scheidung und Gewalt

Neues ZUSAMMEN-Magazin über Ukrainerinnen in Österreich

Neues ZUSAMMEN-Magazin über Ukrainerinnen in Österreich

„Ein zweites Zuhause“: Turbo-Integration von Ukraine-Vertriebenen

150 Flüchtlinge und Vertriebene bei ÖIF-Karriereplattform in Innsbruck

150 Flüchtlinge und Vertriebene bei ÖIF-Karriereplattform in Innsbruck

Teilnehmer/innen aus ÖIF-Deutschkursen lernten Einstiegsmöglichkeiten in die Pflege kennen

28. Sitzung des Integrationsbeirats unter dem Vorsitz des ÖIF

28. Sitzung des Integrationsbeirats unter dem Vorsitz des ÖIF

Bundesweiter Datenaustausch, Prävention von Extremismus und Gewalt im Integrationskontext sowie Eltern- und Jugendarbeit im Fokus

JournalistInnenpreis Integration 2024: Auszeichnungen für Hofer (Presse), Béal (Ö1), Breščaković und Anders (Profil)

JournalistInnenpreis Integration 2024: Auszeichnungen für Hofer (Presse), Béal (Ö1), Breščaković und Anders (Profil)

Über 80 Einreichungen bei diesjähriger Ausschreibung

Integration ausländischer Fachkräfte: ÖIF lud zum 5. Expert/innen-Forum

Integration ausländischer Fachkräfte: ÖIF lud zum 5. Expert/innen-Forum

Austausch zur qualifizierten Zuwanderung: Neue Initiativen im Pflegebereich, innovative Spracherwerbsmethoden und nachhaltige Integration von Fachkräften im Fokus

ÖIF-Bundesländer-Broschüre 2024: Über 22% der Bevölkerung in Österreich sind im Ausland geboren

ÖIF-Bundesländer-Broschüre 2024: Über 22% der Bevölkerung in Österreich sind im Ausland geboren

Daten zu Herkunft, Arbeitsmarktbeteiligung und Migrationsbewegungen in allen Bundesländern

ÖIF-Karriereplattform zu Lehrberufen mit 3.000 Schüler/innen

ÖIF-Karriereplattform zu Lehrberufen mit 3.000 Schüler/innen

Veranstaltung in Kooperation mit dem Bundesministerium für Landesverteidigung (BMLV) und der Bildungsdirektion für Wien

Neue ÖIF-Studie: „Was denkt Österreich?“

Neue ÖIF-Studie: „Was denkt Österreich?“

Neue Befragung von Peter Hajek und Rudolf Bretschneider über Einstellungen zu Heimat und Zugehörigkeit

Ahmad Mansour in Wels: ÖIF und Stadt Wels organisieren gemeinsam Podiumsdiskussion

Ahmad Mansour in Wels: ÖIF und Stadt Wels organisieren gemeinsam Podiumsdiskussion

Über 160 Interessierte nahmen an der Veranstaltung teil

Firmendeutschkurse

7 Möglichkeiten zum berufsbegleitenden Deutschlernen mit dem ÖIF

ÖIF stellt Deutschkurse zu Randzeiten, Online-Deutschkurse, berufsspezifische Deutschkurse und vieles mehr für berufstätige Zuwander/innen zur Verfügung

Berufsperspektiven in der Hotellerie und im Tourismus

Berufsperspektiven in der Hotellerie und im Tourismus

Rund 200 Flüchtlinge und Vertriebene bei ÖIF-Karriereplattform im Hotel Imperial Riding School

Ausbau des Werte- und Orientierungskurses auf fünf Tage

Ausbau des Werte- und Orientierungskurses auf fünf Tage

Integrationsministerin Susanne Raab zu Besuch beim Pilotkurs

Neue ÖIF-Studie zur Integration von ukrainischen Vertriebenen

Neue ÖIF-Studie zur Integration von ukrainischen Vertriebenen

Deutliche Fortschritte beim Deutschlernen und bei der Arbeitsaufnahme

Prozessstart in der Causa Immobilienverkäufe: ÖIF fordert wegen Verdachts auf Untreue rund 11 Mio. Euro

Prozessstart in der Causa Immobilienverkäufe: ÖIF fordert wegen Verdachts auf Untreue rund 11 Mio. Euro

Immobilien 2006 – 2009 unter Wert veräußert / ÖIF macht mit der Finanzprokuratur Schaden im Strafverfahren geltend

Neu am ÖIF-Sprachportal: Digitale Lernplattform und tägliche Vorbereitungskurse

Neu am ÖIF-Sprachportal: Digitale Lernplattform und tägliche Vorbereitungskurse

Angebote sollen Teilnehmer/innen bestmöglich auf Integrationsprüfungen vorbereiten

Höchstwert: ÖIF stellt so viele Deutschkurse in den Bundesländern wie noch nie zur Verfügung / Deutschkurse an über 200 Standorten in ganz Österreich

Höchstwert: ÖIF stellt so viele Deutschkurse in den Bundesländern wie noch nie zur Verfügung / Deutschkurse an über 200 Standorten in ganz Österreich

ÖIF förderte 2023 rund 66.600 Deutschkursplätze in ganz Österreich / Weiterer Anstieg im ersten Quartal 2024 um rund 8%

ÖIF-Karriereplattformen mit Unternehmen

ÖIF-Karriereplattformen mit Unternehmen

Einstiegsmöglichkeiten in den Arbeitsmarkt für Teilnehmer/innen in ÖIF-Deutschkursen / ÖIF bietet Unternehmen Plattform, um sich bei arbeitssuchenden Zuwander/innen vorzustellen

Weitere Angebote

Chatbot öffnen

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
fe_typo_user Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTTP Website

Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern kann der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden. Dies gibt uns die Möglichkeit Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo
_pk_ref Wird benutzt, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo
_pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_cvar Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_hsr Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo