Steiermark: ÖIF-Karriereplattform in Kooperation mit Lebensmitteleinzelhändler Lidl in Wundschuh

Steiermark: ÖIF-Karriereplattform in Kooperation mit Lebensmitteleinzelhändler Lidl in Wundschuh

Thomas Brezina präsentiert Buch „Bunte Hände“ bei Schulbesuch der ÖIF-Initiative ZUSAMMEN:ÖSTERREICH

Thomas Brezina präsentiert Buch „Bunte Hände“ bei Schulbesuch der ÖIF-Initiative ZUSAMMEN:ÖSTERREICH

ÖIF-Vertreter/innen zu Besuch im neu eröffneten Parlament

ÖIF-Vertreter/innen zu Besuch im neu eröffneten Parlament

Vertreter/innen des ÖIF tauschten sich mit Abgeordneten über Integrationsangebote aus

ÖIF-Forschungsbericht: Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen weiterhin vor Herausforderungen

ÖIF-Forschungsbericht: Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen weiterhin vor Herausforderungen

„Abend der Wohltäter“: ÖIF unterstützt Ukrainehilfe der Pfarre St. Barbara seit Kriegsbeginn

„Abend der Wohltäter“: ÖIF unterstützt Ukrainehilfe der Pfarre St. Barbara seit Kriegsbeginn

ÖIF-Forschungsbericht zu familiären Strukturen und Geschlechterrollen von Migrant/innen: Männer haben traditionellere Einstellungen als Frauen

ÖIF-Forschungsbericht zu familiären Strukturen und Geschlechterrollen von Migrant/innen: Männer haben traditionellere Einstellungen als Frauen

Brückenbauer zwischen den Welten: Neuer Rūmī-Gedichtband des ÖIF mit Nadia Kayali, Markus Meyer und Samira Dadashi präsentiert

Brückenbauer zwischen den Welten: Neuer Rūmī-Gedichtband des ÖIF mit Nadia Kayali, Markus Meyer und Samira Dadashi präsentiert

Integration von Frauen: Größte Migrationszuwächse bei Syrerinnen; Arbeitsmarktbeteiligung gering: nur etwa 13 Prozent der weiblichen Flüchtlinge erwerbstätig

Integration von Frauen: Größte Migrationszuwächse bei Syrerinnen; Arbeitsmarktbeteiligung gering: nur etwa 13 Prozent der weiblichen Flüchtlinge erwerbstätig

ÖIF-Seminarprogramm für das Sommersemester 2023

ÖIF-Seminarprogramm für das Sommersemester 2023

Wissen aus erster Hand von Fachleuten aus der Praxis

Ukrainische Vertriebene: 25.000 Deutschkursplätze zur Verfügung gestellt

Ukrainische Vertriebene: 25.000 Deutschkursplätze zur Verfügung gestellt

Rund 75 Prozent bestehen erste Sprachprüfung

Integrationsministerin Susanne Raab besucht neues ÖIF-Frauenzentrum in Graz

Integrationsministerin Susanne Raab besucht neues ÖIF-Frauenzentrum in Graz

ÖIF-Integrationsbarometer: Österreicher/innen bewerten Zusammenleben mit Flüchtlingen und Zuwander/innen zunehmend kritisch

ÖIF-Integrationsbarometer: Österreicher/innen bewerten Zusammenleben mit Flüchtlingen und Zuwander/innen zunehmend kritisch

Integration am Arbeitsmarkt: Karriere.at unterstützt ÖIF-Projekt für qualifizierte Zuwanderinnen

Integration am Arbeitsmarkt: Karriere.at unterstützt ÖIF-Projekt für qualifizierte Zuwanderinnen

Integrationsministerin Susanne Raab besuchte ÖIF-Infoveranstaltung für vertriebene Ukrainer/innen im Integrationszentrum Salzburg

Integrationsministerin Susanne Raab besuchte ÖIF-Infoveranstaltung für vertriebene Ukrainer/innen im Integrationszentrum Salzburg

Landesrätin Doris Kampus zu Besuch im IZ Steiermark

Landesrätin Doris Kampus zu Besuch im IZ Steiermark

Internationaler Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung (FGM)

Internationaler Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung (FGM)

ÖIF-Karriereplattform für Migrant/innen mit SPAR, POST und Mediaprint bei BFI Linz

ÖIF-Karriereplattform für Migrant/innen mit SPAR, POST und Mediaprint bei BFI Linz

ÖIF-Podiumsgespräch in Innsbruck: „Perspektiven – ukrainische Vertriebene in Österreich“

ÖIF-Podiumsgespräch in Innsbruck: „Perspektiven – ukrainische Vertriebene in Österreich“

Online-Angebote zum Deutschlernen weiter ausgebaut; Etablierung neuer Förder-Programme für Frauen sowie Ausbau der Multiplikator/innenseminare und Werte- und Orientierungskurse

Integration 2022: Über 250.000 Beratungskontakte; 66.000 Deutschkursplätze durch ÖIF gefördert

Online-Angebote zum Deutschlernen weiter ausgebaut; Etablierung neuer Förder-Programme für Frauen sowie Ausbau der Multiplikator/innenseminare und Werte- und Orientierungskurse

Arbeiten und Deutsch lernen – ÖIF baut berufsbegleitendes Deutschkursangebot aus

Arbeiten und Deutsch lernen – ÖIF baut berufsbegleitendes Deutschkursangebot aus

Integration in Oberösterreich 2022: ÖIF baute Angebot aus und förderte 6.000 Deutschkursplätze

Integration in Oberösterreich 2022: ÖIF baute Angebot aus und förderte 6.000 Deutschkursplätze

Alphabetisierungsbedarf bei Flüchtlingen steigt: ÖIF schnürt Maßnahmenpaket und baut ergänzende Lernangebote aus

Alphabetisierungsbedarf bei Flüchtlingen steigt: ÖIF schnürt Maßnahmenpaket und baut ergänzende Lernangebote aus

Frühe Sprachförderung mit dem ÖIF-Wortschatzkalender: Kindergärten der Wiener Kinderfreunde ziehen positive Bilanz

Frühe Sprachförderung mit dem ÖIF-Wortschatzkalender: Kindergärten der Wiener Kinderfreunde ziehen positive Bilanz

Gemeinsame Karriereplattform von ÖIF und SPAR mit über 100 arbeitssuchenden Ukrainer/innen und Asylberechtigten in Wörgl

Gemeinsame Karriereplattform von ÖIF und SPAR mit über 100 arbeitssuchenden Ukrainer/innen und Asylberechtigten in Wörgl

Ab 2023: ÖIF forciert digitale Zeugnisse für Integrations- und Sprachprüfungen

Ab 2023: ÖIF forciert digitale Zeugnisse für Integrations- und Sprachprüfungen

Integration von Frauen

Integration von Frauen

ÖIF fördert Projekte in ganz Österreich um 2 Mio. Euro

Entwicklungen, demografische Merkmale und Erwerbstätigkeit: Neue ÖIF-Factsheets über Rumän/innen und Bulgar/innen in Österreich

Entwicklungen, demografische Merkmale und Erwerbstätigkeit: Neue ÖIF-Factsheets über Rumän/innen und Bulgar/innen in Österreich

Neues ZUSAMMEN-Magazin: Migrationsforscher Gerald Knaus im Interview über steigende Asylzahlen und sinkenden Bildungsstand

Neues ZUSAMMEN-Magazin: Migrationsforscher Gerald Knaus im Interview über steigende Asylzahlen und sinkenden Bildungsstand

Mucks die Maus im Feste-Braus: Eine musikalische Lesung von ÖIF und Volksliedwerk

Mucks die Maus im Feste-Braus: Eine musikalische Lesung von ÖIF und Volksliedwerk

ÖIF-Studie zu Migration in Österreich: Gesundheitliche und ökonomische Aspekte bei Kindern und Jugendlichen

ÖIF-Studie zu Migration in Österreich: Gesundheitliche und ökonomische Aspekte bei Kindern und Jugendlichen

Österreichischer Integrationspreis: Initiativen aus ganz Österreich zu Frauenförderung, Arbeitsmarkt, Sport, Ehrenamt und Ukrainehilfe ausgezeichnet

Österreichischer Integrationspreis: Initiativen aus ganz Österreich zu Frauenförderung, Arbeitsmarkt, Sport, Ehrenamt und Ukrainehilfe ausgezeichnet

Mit Stand Oktober bereits über 15.500 positive Bescheide

Mit Stand Oktober bereits über 15.500 positive Bescheide

Laufend aktualisierte Zahlen und Daten aus dem Bereich Integration im ÖIF-Bulletin

„KOMPASS – 100 Frauen, 100 Chancen. Karrierewege für Zuwanderinnen" – Firmenbesuch bei Siemens in Österreich

„KOMPASS – 100 Frauen, 100 Chancen. Karrierewege für Zuwanderinnen" – Firmenbesuch bei Siemens in Österreich

Gewalt gegen Mädchen und Frauen: ÖIF und Netzwerk Frauenberatung bieten gedolmetschte Beratungen in 17 Sprachen

Gewalt gegen Mädchen und Frauen: ÖIF und Netzwerk Frauenberatung bieten gedolmetschte Beratungen in 17 Sprachen

„STOPP! Gegen Gewalt an Frauen und Mädchen“

„STOPP! Gegen Gewalt an Frauen und Mädchen“

Neue ÖIF-Broschüre in 7 Sprachen

Neue ÖIF-Kurse zum Thema Energiesparen für Migrant/innen

Neue ÖIF-Kurse zum Thema Energiesparen für Migrant/innen

Weitere Angebote

Neuigkeiten aus allen Bundesländern

Buchempfehlung: Migration und Arbeit

In ihrem neuesten Buch beleuchtet die Ökonomin Gudrun Biffl die wissenschaftliche Debatten und Forschungserkenntnisse zu Migration und Arbeit in…

Gemeinsame Karriereplattform von ÖIF und LIDL in Wundschuh/Stmk.

Rund 100 arbeitssuchende vertriebene Ukrainer/innen und asylberechtigte Menschen vorwiegend aus Syrien und Afghanistan im Austausch mit…

ÖIF-Vertreter/innen zu Besuch im neu eröffneten Parlament

Vertreter/innen des ÖIF tauschten sich mit Abgeordneten über Integrationsangebote aus

ÖIF-Forschungsbericht: Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen weiterhin vor Herausforderungen

Synthesis Forschung und Rainer Münz analysierten Aufenthaltsdauer und Arbeitsmarktintegration von Personen mit Fluchthintergrund, aus Drittstaaten und…

ÖIF-Forschungsbericht zu familiären Strukturen und Geschlechterrollen von Migrant/innen: Männer haben traditionellere Einstellungen als Frauen

Befragung des Instituts für empirische Sozialforschung (IFES) unter Migrant/innen liefert Erkenntnisse zu gelebter Rollenverteilung, Wertvorstellungen…

Integration von Frauen: Größte Migrationszuwächse bei Syrerinnen; Arbeitsmarktbeteiligung gering: nur etwa 13 Prozent der weiblichen Flüchtlinge erwerbstätig

Weltfrauentag: Neue ÖIF-Statistikbroschüre liefert aktuelle Zahlen zur beruflichen und gesellschaftlichen Situation von Migrantinnen in Österreich

Veranstaltungen

About Cookies

This website uses cookies. Those have two functions: On the one hand they are providing basic functionality for this website. On the other hand they allow us to improve our content for you by saving and analyzing anonymized user data. You can redraw your consent to using these cookies at any time. Find more information regarding cookies on our Data Protection Declaration and regarding us on the Imprint.

These cookies are needed for a smooth operation of our website.

Name Purpose Lifetime Type Provider
CookieConsent Saves your consent to using cookies. 1 year HTML Website
fe_typo_user Assigns your browser to a session on the server. session HTTP Website

With the help of these cookies we strive to improve our offer for our users. By means of anonymized data of website users we can optimize the user flow. This enables us to improve ads and website content.

Name Purpose Lifetime Type Provider
_ga Used to distinguish users. 2 years HTML Google
_gid Used to distinguish users. 1 day HTML Google
_ga_--container-id-- Persists session state. 1 session HTML Google