Neuigkeiten aus den Bundesländern

Ukrainische Vertriebene in Österreich: 46.500 Deutschkursplätze zur Verfügung gestellt

Beraterin und Kunde bei ÖIF-Beratung für ukrainische Vertriebene

Über 80.000 Beratungen in ÖIF-Integrationszentren seit Kriegsbeginn vor 2 Jahren / Ukrainische Vertriebene kommen beim Deutschlernen gut voran

In Erinnerung an Jan Assmann

Jan Assmann

Der deutsche Ägyptologe, Kultur- und Religionswissenschaftler Jan Assmann starb in Konstanz im Alter von 85 Jahren

Neuer ÖIF-Forschungsbericht: Lebensrealitäten und Integration von Tschetschen/innen in Österreich

Forschungsbericht: Tschetscheninnen und Tschetschenen in Österreich – Leben und Integration

Herausforderungen durch patriarchalische Gesellschaftsstruktur, Erziehung sowie Geschlechterrollen bei jüngerer Generation im Umbruch

ÖIF-Karriereplattformen mit Unternehmen

ÖIF-Karriereplattform

Einstiegsmöglichkeiten in den Arbeitsmarkt für Teilnehmer/innen in ÖIF-Deutschkursen / ÖIF bietet Unternehmen Plattform, um sich bei arbeitssuchenden…

Karriere mit Lehre: ÖIF-Karriereplattform zum Schwerpunkt Lehre mit über 200 Schüler/innen und 5 Unternehmen

ÖIF-Karriereplattform zum Schwerpunkt Lehre

ÖIF bringt Unternehmen in Schulen, um Schüler/innen über Karrierechance Lehre zu informieren / Jugendliche ohne österreichische Staatsbürgerschaft in…

Staatssekretär Tursky zu Besuch im Integrationszentrum Wien

Besuch von Staatssekretär Tursky

ÖIF stellte Integrationsangebote für Zuwander/innen vor

Gottfried Helnwein lud kunstinteressierte Flüchtlinge und Vertriebene in die Albertina ein

Führung von Gottfried Helnwein

Künstler Helnwein bot Flüchtlingen und Vertriebenen eine Führung durch seine aktuelle Ausstellung “Realität und Fiktion”

Ausländische Fachkräfte im Gesundheitsbereich: ÖIF-Integrationsservice für Fachkräfte fördert ab sofort Nostrifizierung mitgebrachter Abschlüsse und Qualifikationen

Zwei Krankenschwestern übergeben sich einen gelben Tablett mit medizinischen Utensilien in einem Krankenhauszimmer.

Neue Förderung von Studienbeiträgen für Personen im Nostrifizierungsverfahren zu Gesundheits- und Pflegeberufen

6. Februar: Internationaler Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung (FGM)

Beratung im ÖIF-Frauenzentrum

ÖIF-Frauenzentren bieten Sprechstunden und Seminare mit Expert/innen für weibliche Flüchtlinge und Zuwanderinnen

Chatbot öffnen

O plikach cookie

Ta strona używa pliki cookie. Posiadają one dwie funkcje: z jednej strony zapewniają podstawową funkcjonalność tej strony. Z drugiej pozwalają nam one ulepszyć nasze treści poprzez zapisywanie i analizowanie anonimowych danych użytkowników. Możesz zmienić swoją zgodę na korzystanie z tych ciasteczek w każdej chwili. Więcej informacji na temat ciasteczek na naszym Deklaracja o ochronie danych i dotyczących nas na Nota prawna.

Te pliki cookie są potrzebne do sprawnego funkcjonowania naszej strony internetowej.

Nazwa cel Czas życia Typ Dostawca
CookieConsent Zapisz zgodę na używanie ciasteczek. 1 rok HTML Website
fe_typo_user Assigns your browser to a session on the server. session HTTP Website

With the help of these cookies we strive to improve our offer for our users. By means of anonymized data of website users we can optimize the user flow. This enables us to improve ads and website content.

Nazwa cel Czas życia Typ Dostawca
_pk_id Used to store a few details about the user such as the unique visitor ID. 13 miesięcy HTML Matomo
_pk_ref Used to store the attribution information, the referrer initially used to visit the website. 6 miesięcy HTML Matomo
_pk_ses Short lived cookie used to temporarily store data for the visit. 30 minuty HTML Matomo
_pk_cvar Short lived cookie used to temporarily store data for the visit. 30 minuty HTML Matomo
_pk_hsr Short lived cookie used to temporarily store data for the visit. 30 minuty HTML Matomo