Neuigkeiten aus den Bundesländern

Frauen stärken Frauen: Gemeinsamer Workshop von ÖIF, LPD Wien, IGGÖ und IKG

Bild von Frau mit Polizistinnen

ÖIF-Frauenzentren und Partnerorganisationen informieren Multiplikator/innen über Unterstützungs- und Hilfsangebote für von Gewalt betroffene Frauen

Berufschance Pflege: 150 Flüchtlinge und Vertriebene bei ÖIF-Karriereplattform mit den Innsbrucker Sozialen Diensten

ÖIF-Karriereplattform

Innsbrucker Soziale Dienste informieren Teilnehmer/innen aus ÖIF-Deutschkursen über Einstiegsmöglichkeiten in der Pflege / ÖIF-Integrationsservice…

ÖIF startet Grundregelkurse für Asylwerber/innen in Asylquartieren in Kooperation mit der BBU

Bild aus einem Integrationskurs

Neue Kurse unterstützen Asylwerber/innen bei der ersten Orientierung in Österreich

Integration von Zuwander/innen: Arbeitsmarkteinstieg oft mit geringen Deutschkenntnissen möglich

Neue Studie zur Erwerbsintegration

Statistik Austria zu Erwerbserfahrung und Arbeitsmarktintegration unter 4.000 Zuwander/innen / Umfangreiche ÖIF-Maßnahmen zum berufsbegleitenden…

Gemeinsam gegen Antisemitismus: ÖIF und Land Tirol sensibilisieren Flüchtlinge und Zuwander/innen

Praxistag Integration in Tirol

20 Flüchtlinge setzten sich im Rahmen der Ausstellung „Vom Gauhaus zum Landhaus“ mit Antisemitismus auseinander / Landtagspräsidentin Ledl-Rossmann…

Österreichischer Integrationspreis 2024

ÖIF-Integrationspreis 2024

Einreichungen von Integrationsprojekten bis 15. August 2024 möglich

Austausch mit Wiener Bürgermeister Ludwig zu Integrationsmaßnahmen

Edwin Schäffer und Michael Ludwig im Austausch

Einblick in die Arbeit des Österreichischen Integrationsfonds und Austausch zur Integrationslandschaft in Wien

„Deutsch für Pflege und Betreuung“

Bildwörterbuch Pflege

ÖIF unterstützt ausländische Pflegekräfte mit kostenlosem Bildwörterbuch beim Deutschlernen

Gemeinsam gegen Antisemitismus: ÖIF bei 3. European Conference on Antisemitism in Wien

3. European Conference on Antisemitism in Wien

Eidel Malowicki (ÖIF) diskutierte mit internationalen Expert/innen über Maßnahmen gegen den wachsenden Antisemitismus

Chatbot öffnen

O plikach cookie

Ta strona używa pliki cookie. Posiadają one dwie funkcje: z jednej strony zapewniają podstawową funkcjonalność tej strony. Z drugiej pozwalają nam one ulepszyć nasze treści poprzez zapisywanie i analizowanie anonimowych danych użytkowników. Możesz zmienić swoją zgodę na korzystanie z tych ciasteczek w każdej chwili. Więcej informacji na temat ciasteczek na naszym Deklaracja o ochronie danych i dotyczących nas na Nota prawna.

Te pliki cookie są potrzebne do sprawnego funkcjonowania naszej strony internetowej.

Nazwa cel Czas życia Typ Dostawca
CookieConsent Zapisz zgodę na używanie ciasteczek. 1 rok HTML Website
fe_typo_user Assigns your browser to a session on the server. session HTTP Website

With the help of these cookies we strive to improve our offer for our users. By means of anonymized data of website users we can optimize the user flow. This enables us to improve ads and website content.

Nazwa cel Czas życia Typ Dostawca
_pk_id Used to store a few details about the user such as the unique visitor ID. 13 miesięcy HTML Matomo
_pk_ref Used to store the attribution information, the referrer initially used to visit the website. 6 miesięcy HTML Matomo
_pk_ses Short lived cookie used to temporarily store data for the visit. 30 minuty HTML Matomo
_pk_cvar Short lived cookie used to temporarily store data for the visit. 30 minuty HTML Matomo
_pk_hsr Short lived cookie used to temporarily store data for the visit. 30 minuty HTML Matomo