Neuigkeiten aus den Bundesländern

15 Jahre Liese Prokop Stipendium: ÖIF förderte über 600 engagierte asylberechtigte Studierende

Gruppenfoto von Teilnehmern eines Integrationsprogramms im Bundeskanzleramt mit Flaggen im Hintergrund.

16 asylberechtigte Student/innen erhalten 2022/23 das Liese Prokop Stipendium; Verleihung gemeinsam mit Integrationsministerin Susanne Raab

ÖIF übergibt Deutschlernsackerl an ukrainische Kinder im Haus Mira der Caritas Wien

Eine Gruppe von Erwachsenen und Kindern diskutiert über einen großen Plan auf einem Tisch.

Ein vom ÖIF entwickeltes Materialienpaket speziell für ukrainische Familien unterstützt Kinder beim Deutschlernen

ÖIF übergibt Materialien zur Sprachförderung an ukrainische Familien in Böheimkirchen

Sechs Personen stehen in einer Bibliothek vor einem Banner des Österreichischen Integrationsfonds.

Im Rahmen einer vom Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) initiierten Lesung aus der beliebten Bakabu-Kinderbuch-Reihe mit Autor Ferdinand Auhser,…

24. Sitzung des Integrationsbeirats mit Integrationsministerin Susanne Raab unter dem Vorsitz des ÖIF

Foto Integrationsbeirat

Schwerpunkt: Unterstützungsmaßnahmen für ukrainische Vertriebene

ÖIF bei DialogForumKrems: Neue IHS-Studie zu Migrantischen Ökonomien in Wien präsentiert

Drei Hefte mit dem Titel "Migrantsiche Ökonomien in Wien" auf grauem Hintergrund.

Forschungsbericht beleuchtet Motive für Unternehmensgründung und Herausforderungen bei ökonomischer Teilhabe

„Hallo, altes Haus!“: Neues ÖIF-Kinderbuch zu Brauchtum und ländlichem Leben

Eine Frau präsentiert ein Buch mit dem Titel „Hallo, altes Haus!“ vor einer Gruppe von Zuhörern.

ÖIF und das Österreichische Freilichtmuseum Stübing stellen neues Kinderbuch zur Sprachförderung für Kinder ab drei Jahren vor.

ÖIF-Spezialbarometer Ukraine: 64 Prozent sehen Zusammenleben von Österreicher/innen und Ukrainer/innen positiv

Drei Broschüren mit dem Titel „Spezialbarometer Ukraine 2022“ zur Integrationsforschung.

Umfrage zum Ukraine-Krieg gibt Aufschluss über Einstellungen und Stimmungen zur Integration von ukrainischen Vertriebenen in Österreich

Chatbot öffnen

O plikach cookie

Ta strona używa pliki cookie. Posiadają one dwie funkcje: z jednej strony zapewniają podstawową funkcjonalność tej strony. Z drugiej pozwalają nam one ulepszyć nasze treści poprzez zapisywanie i analizowanie anonimowych danych użytkowników. Możesz zmienić swoją zgodę na korzystanie z tych ciasteczek w każdej chwili. Więcej informacji na temat ciasteczek na naszym Deklaracja o ochronie danych i dotyczących nas na Nota prawna.

Te pliki cookie są potrzebne do sprawnego funkcjonowania naszej strony internetowej.

Nazwa cel Czas życia Typ Dostawca
CookieConsent Zapisz zgodę na używanie ciasteczek. 1 rok HTML Website
fe_typo_user Assigns your browser to a session on the server. session HTTP Website

With the help of these cookies we strive to improve our offer for our users. By means of anonymized data of website users we can optimize the user flow. This enables us to improve ads and website content.

Nazwa cel Czas życia Typ Dostawca
_pk_id Used to store a few details about the user such as the unique visitor ID. 13 miesięcy HTML Matomo
_pk_ref Used to store the attribution information, the referrer initially used to visit the website. 6 miesięcy HTML Matomo
_pk_ses Short lived cookie used to temporarily store data for the visit. 30 minuty HTML Matomo
_pk_cvar Short lived cookie used to temporarily store data for the visit. 30 minuty HTML Matomo
_pk_hsr Short lived cookie used to temporarily store data for the visit. 30 minuty HTML Matomo