ÖIF-Seminarprogramm: Wissen aus erster Hand von Fachleuten aus der Praxis

  • 50 Termine für Menschen, die in ihrem Alltags- und Berufsleben mit integrationsrelevanten Themen zu tun haben
  • Spezielle Workshops für Deutsch-Lehrkräfte
  • Alle Termine sind kostenlos  

 

Sie wollen mehr zum Seminarprogramm erfahren und über aktuelle Termine des ÖIF informiert werden?

Alle Seminare im Überblick

Interkulturelles

Jugendliche Muslim/innen: Lebenslagen, Identitäten, Abwertungshaltungen

Onlineseminar mit Kenan Güngör

Diskriminierung, Rassismus und Mobbing

Von Algorithmen zu Ideologien: Der Beitrag sozialer Medien zur Radikalisierung und was man dagegen tun kann

Onlineseminar mit Brigitte Naderer

Interkulturelles Maßnahmen für Männer Sicherheit, Extremismus und Radikalisierung

Toxische Männlichkeitsbilder in muslimischen Milieus

Onlineseminar mit Ahmet Toprak

Sicherheit, Extremismus und Radikalisierung Antisemitismus

Extremismus, Antisemitismus und Terrorismus im Kontext des Nahostkonflikts

Onlineseminar mit Daniela Pisoiu

Integration von Mädchen und Frauen

Stärkung von Frauen und gesellschaftliches Engagement nach 10 Jahren Fluchtbewegung

Onlineseminar mit Rasha Corti

Sicherheit, Extremismus und Radikalisierung

Zum Hass verführt: Möglichkeiten der Deradikalisierung

Onlineseminar mit Thomas Mücke

Integration von Zugewanderten und internationalen Fachkräften ins Unternehmen

Die Kunst der Bewerbung: Empowerment von Bewerber/innen mit Migrationshintergrund

Onlineseminar mit Eva-Maria Lass

Sicherheit, Extremismus und Radikalisierung

Jugendliche zwischen Radikalisierung und Gewalt

Onlineseminar mit Jeremy Stöhs

Sicherheit, Extremismus und Radikalisierung

Extremistische Netzwerke: Rekrutierung, Prävention und Exitstrategien

Onlineseminar mit Daniela Pisoiu

Integration von Zugewanderten und internationalen Fachkräften ins Unternehmen

Spracherwerb und betriebliche Integration von Personen mit geringer Bildungserfahrung

Onlineseminar mit Anna Malek

Integration von Mädchen und Frauen Sicherheit, Extremismus und Radikalisierung

Jung, weiblich, radikal? Umgang mit Jugendlichen, die mit extremistischen Gruppierungen sympathisieren

Onlineseminar mit Verena Fabris (Beratungsstelle Extremismus)

Deutsch lehren

Wortschatz mit digitalen Helfern aktivieren und automatisieren

Onlineworkshop mit David Stops

Sicherheit, Extremismus und Radikalisierung

Extremismusprävention: Gemeinsam handeln

Präsenzseminar mit Gilbert Raffer und Christina Schusser (Landesamt Staatsschutz und Extremismusbekämpfung/LSE)

Deutsch lehren

Motivierend unterrichten: Emotionales Lehren und Lernen

Onlineworkshop mit Stefan Fuchs

Sicherheit, Extremismus und Radikalisierung

Radikalisierung und Extremismus verhindern: Eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe

Onlineseminar mit Roland Fahrnberger (Referat Staatsschutz Prävention – BMI)

Integration von Mädchen und Frauen Maßnahmen für Männer

Die Rolle von Männern in der Sorgearbeit

Onlineseminar mit Emina Šarić

Integration von Zugewanderten und internationalen Fachkräften ins Unternehmen

Integrationsservice des ÖIF für Fachkräfte und Unternehmen

Onlineseminar mit Milica Himmer (ÖIF)

Deutsch lehren

Sprachenlernen und Trauma: Sensibler Unterricht für traumatisierte Lernende

Onlineworkshop mit Ingrid Otepka

Maßnahmen für Männer Sicherheit, Extremismus und Radikalisierung

Gewaltmuster erkennen und durchbrechen

Onlineseminar mit Thomas Franklin (Landespolizeidirektion Wien)

Sicherheit, Extremismus und Radikalisierung Schule und Kindergarten

Gewalt und Radikalisierung erkennen und entgegenwirken

Präsenzseminar mit Ahmad Mansour

Diskriminierung, Rassismus und Mobbing Sicherheit, Extremismus und Radikalisierung

Politischer Islam: Extremismus im Spannungsfeld globaler Konflikte und lokaler Auswirkungen

Onlineseminar mit Ferdinand Haberl

Integration von Zugewanderten und internationalen Fachkräften ins Unternehmen

Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen in Österreich

Onlineseminar mit Aleksandra Panek

Deutsch lehren

Personas und Custom GPTs: Neue Perspektiven für den Sprachenunterricht

Onlineworkshop mit Sonya Dase & Christiane Carstensen

Integration von Mädchen und Frauen Sicherheit, Extremismus und Radikalisierung

Weibliche Genitalverstümmelung (FGM/C) und andere Formen traditionsbedingter Gewalt

Onlineseminar mit Umyma El-Jelede und Friederike Widholm (FEM Süd)

Integration von Zugewanderten und internationalen Fachkräften ins Unternehmen Interkulturelles

Betriebliches Onboarding und gesellschaftliche Integration von internationalen Mitarbeiter/innen im ländlichen Raum

Onlineseminar mit Marika Gruber (FH Kärnten)

Interkulturelles Diskriminierung, Rassismus und Mobbing

Sexuelle Vielfalt und Integration

Onlineseminar mit Joe Niedermayer (RosaLila PantherInnen)

Schule und Kindergarten

Flucht und Trauma: Herausforderung für Schule und Unterricht

Onlineseminar mit Marie Claire Sowinetz (UNHCR)

Deutsch lehren

Heterogenität und Binnendifferenzierung

Onlineworkshop mit Doris Dietrich

Integration von Mädchen und Frauen

Migrantinnen in Österreich: Zahlen und Perspektiven aus der Praxis

Onlineseminar mit Sonia Koul und Barbara Stewart (ÖIF)

Integration von Mädchen und Frauen Sicherheit, Extremismus und Radikalisierung

Menschenhandel: Erkennung von Betroffenen

Onlineseminar mit Katie Klaffenböck (IOM) und Tamara Schmidt (LEFÖ)

Schule und Kindergarten

Sprache wertvoll fördern mit Materialien des ÖIF

Onlineseminar mit Alexandra Treiss

Antisemitismus

Der Nahostkonflikt: Narrative zu Israel, Palästina und Antisemitismus

Onlineseminar mit Thomas Stoppacher (Granatapfel Kulturvermittlung)

Deutsch lehren

Lösungsorientierte Methoden für spannungsgeladene Gruppen

Onlineworkshop mit Claudia Prock

Integration von Mädchen und Frauen Sicherheit, Extremismus und Radikalisierung

Expert/innen-Tagung „Gewalt gegen Frauen"

Präsenzseminar mit diversen Expert/innen

Deutsch lehren

Humor und Plurikulturalität im DaF-/DaZ-Unterricht

Onlineworkshop mit Nils Bernstein

Maßnahmen für Männer

Maßnahmen für Männer in schwierigen Lebenslagen: Einblicke in die tägliche Beratungspraxis

Onlineseminar mit ÖIF-Expert/innen

Diskriminierung, Rassismus und Mobbing Schule und Kindergarten

Cybermobbing erkennen, richtig (re)agieren und dagegen vorgehen

Onlineseminar mit Tajana Gudenus und Günther Ebenschweiger

Sicherheit, Extremismus und Radikalisierung Schule und Kindergarten

Gewalt von Jugendlichen im öffentlichen Raum: Wie Prävention funktionieren kann

Onlineseminar mit Sven Janson (Volkshilfe Oberösterreich)

Integration von Zugewanderten und internationalen Fachkräften ins Unternehmen

Sprache als Schlüssel zum Erfolg: Einfache Sprache im Berufsalltag

Onlineseminar mit Thi Thuc Tran (NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge)

Maßnahmen für Männer Sicherheit, Extremismus und Radikalisierung

Männerarbeit und Gewaltprävention

Onlineseminar mit Romeo Bissuti (MEN)

Interkulturelles

Equal Care: Wenn die Pflege und Betreuung von Angehörigen auf mehrere Schultern verteilt wird

Onlineseminar mit Birgit Meinhard-Schiebel

Antisemitismus

Expert/innen-Tagung „Antisemitismus im Kontext von Integration“

Präsenzseminar mit diversen Expert/innen

Chatbot öffnen

About Cookies

This website uses cookies. Those have two functions: On the one hand they are providing basic functionality for this website. On the other hand they allow us to improve our content for you by saving and analyzing anonymized user data. You can redraw your consent to using these cookies at any time. Find more information regarding cookies on our Data Protection Declaration and regarding us on the Imprint.

These cookies are needed for a smooth operation of our website.

Name Purpose Lifetime Type Provider
CookieConsent Saves your consent to using cookies. 1 year HTML Website
fe_typo_user Assigns your browser to a session on the server. session HTTP Website

With the help of these cookies we strive to improve our offer for our users. By means of anonymized data of website users we can optimize the user flow. This enables us to improve ads and website content.

Name Purpose Lifetime Type Provider
_pk_id Used to store a few details about the user such as the unique visitor ID. 13 months HTML Matomo
_pk_ref Used to store the attribution information, the referrer initially used to visit the website. 6 months HTML Matomo
_pk_ses Short lived cookie used to temporarily store data for the visit. 30 minutes HTML Matomo
_pk_cvar Short lived cookie used to temporarily store data for the visit. 30 minutes HTML Matomo
_pk_hsr Short lived cookie used to temporarily store data for the visit. 30 minutes HTML Matomo