Integrations- und Informationsangebote sowie Austauschtreffen für ukrainische Frauen im Frauenzentrum Wien

Das Frauenzentrum des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) im Integrationszentrum Wien bündelt erstmals Integrationsangebote für Frauen unter einem Dach. Angeboten werden Beratungen und Informationen für alle Migrantinnen in Österreich. In Zusammenarbeit mit renommierten Partnerorganisationen werden spezifische Integrations- und Förderprogramme, Seminare, Sprechstunden, Dolmetsch- und Unterstützungsangebote entwickelt und zur Verfügung gestellt. Im Sinne einer Informationsdrehscheibe wird auf weitere verfügbare Angebote und Förderungen anderer Organisationen verwiesen. Für Frauen, die derzeit auf der Flucht vor dem Krieg in der Ukraine nach Österreich kommen, stehen die Angebote des Frauenzentrums zur Verfügung. Ukrainerinnen können an themenspezifischen Beratungen teilnehmen und Informationsangebote nutzen.

Die Angebote sind für alle Migrantinnen kostenlos. Eine Übersicht finden Sie hier:

  • Beratung im Frauenzentrum: Frauen können direkt, persönlich und vertraulich Fragen zur eigenen Integration klären, Chancen und Möglichkeiten für Deutschlernen, Bildung und Beruf besprechen und verfügbare Angebote kennenlernen.
  • Seminare mit Experten und Expertinnen: Das ÖIF-Frauenzentrum bietet Seminare zu den Themen Gesundheit und Familie, Gewaltprävention und Selbstbestimmung, Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Arbeitsmarkt in Österreich an.
  • Sprechstunden zu Bildungs- und Berufschancen: In den Sprechstunden „Bildungschancen erkennen und nutzen“ sowie „Berufschancen erkennen und nutzen“ werden Migrantinnen von Expertinnen mit Bildungsplänen sowie beim Arbeitsmarkteinstieg unterstützt.
  • Sprechstunden zu Gesundheit und Familie: In den Sprechstunden „Gesundheit und Familie“ beraten Fachärztinnen Migrantinnen zu Familienplanung, Verhütung, Sexualität, psychischer Gesundheit sowie bei sexueller Gewalt.
  • Sprechstunden zu Gewaltprävention und Selbstbestimmung: In den Sprechstunden „Gewaltprävention und Selbstbestimmung“ werden Migrantinnen vertraulich zu Gewaltschutz und -prävention beraten.
  • Deutschlernmöglichkeiten für Frauen und Kinder: In Deutschlerngruppen sowie Lesekreisen haben Frauen die Möglichkeit, ihre Sprachkenntnisse zu verbessern sowie gemeinsam mit ihren Kindern Deutsch zu lernen.
Chatbot öffnen

O plikach cookie

Ta strona używa pliki cookie. Posiadają one dwie funkcje: z jednej strony zapewniają podstawową funkcjonalność tej strony. Z drugiej pozwalają nam one ulepszyć nasze treści poprzez zapisywanie i analizowanie anonimowych danych użytkowników. Możesz zmienić swoją zgodę na korzystanie z tych ciasteczek w każdej chwili. Więcej informacji na temat ciasteczek na naszym Deklaracja o ochronie danych i dotyczących nas na Nota prawna.

Te pliki cookie są potrzebne do sprawnego funkcjonowania naszej strony internetowej.

Nazwa cel Czas życia Typ Dostawca
CookieConsent Zapisz zgodę na używanie ciasteczek. 1 rok HTML Website
fe_typo_user Assigns your browser to a session on the server. session HTTP Website

With the help of these cookies we strive to improve our offer for our users. By means of anonymized data of website users we can optimize the user flow. This enables us to improve ads and website content.

Nazwa cel Czas życia Typ Dostawca
_pk_id Used to store a few details about the user such as the unique visitor ID. 13 miesięcy HTML Matomo
_pk_ref Used to store the attribution information, the referrer initially used to visit the website. 6 miesięcy HTML Matomo
_pk_ses Short lived cookie used to temporarily store data for the visit. 30 minuty HTML Matomo
_pk_cvar Short lived cookie used to temporarily store data for the visit. 30 minuty HTML Matomo
_pk_hsr Short lived cookie used to temporarily store data for the visit. 30 minuty HTML Matomo