Neuigkeiten aus den Bundesländern

Forschungsbericht: Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen gelingt im Westen Österreichs besser als im Osten

Erwerbsverläufe von Migrantinnen und Migranten

Synthesis Forschung und Rainer Münz analysieren im Auftrag des ÖIF Erwerbsverläufe von Zuwanderungsgruppen über fünfzehn Jahre

ÖIF-Statistiken: Neue Zahlen zu Asyl, Migration und Integration in Österreich

Asylanträge und -Gewährungen sinken weiter: 4.644 Asylanträge und 2.571 Asyl- und subsidiäre Schutzgewährungen im ersten Quartal 2025

Pflege als Berufschance: Über 150 Flüchtlinge und Vertriebene bei ÖIF-Karriereplattform mit 8 Organisationen an der FH Oberösterreich

Karriereplattform Pflege OÖ

Landesrat Dörfel: ÖIF-Karriereplattform schafft Perspektiven im Pflege- und Sozialbereich / ÖIF-Integrationsservice unterstützt Fachkräfte

IV-Generalsekretär Neumayer besucht ÖIF-Integrationsservice für Fachkräfte

Im Rahmen eines Arbeitstreffens gab es regen Austausch über die Integration von Fachkräften aus dem Ausland

Neues ÖIF-Seminarprogramm: Fokus auf Integration von Frauen, Gewaltschutz und Prävention von Antisemitismus, Radikalisierung und Extremismus

Seminarprogramm

40 kostenlose Weiterbildungen zu aktuellen Integrationsthemen mit Fachexpert/innen

Neue Zahlen, Daten und Fakten zur Arbeitsmarktintegration

Zahlen, Daten und Fakten zur Arbeitsmarktintegration

Anzahl der arbeitslosen oder in Schulung befindlichen Asyl- und subsidiär Schutzberechtigten leicht gestiegen

Familiennachzug: Nachziehende Asylberechtigte lernen langsamer Deutsch und sind seltener erwerbstätig

Forschungsbericht: Familiennachzug

Neuer Forschungsbericht von ICMPD und ÖIF zum Familiennachzug von Flüchtlingen zeigt Herausforderungen bei Arbeitsmarktintegration und Deutscherwerb…

Österreich Spiegel: Deutsch lernen und Österreich verstehen

Aktuelle Ausgabe mit Schwerpunkt zum Gedenkjahr 2025

Rund 80.000 Antritte bei Deutschprüfungen: ÖIF verzeichnet im Jahr 2024 Höchstwert bei Prüfungen

Prüfungsvorbereitung am ÖIF-Sprachportal

Laufende Digitalisierungsprozesse ermöglichen eine rasche und einfache Zustellung der Prüfungsergebnisse an die Teilnehmer/innen

Chatbot öffnen

À propos des cookies

Ce site web utilise des cookies. Ceux-ci ont deux fonctions: d'une part, ils fournissent des fonctionnalités de base pour le site web. D'un autre côté, ils nous permettent d'améliorer notre contenu en enregistrant et en analysant les données anonymes des utilisateurs. Vous pouvez à tout moment reconsidérer votre consentement à l'utilisation des cookies. Trouvez plus d'informations sur les cookies sur notre Déclaration relative aux cookies et sur notre Politique de confidentialité.

Ces cookies sont nécessaires au bon fonctionnement de notre site web.

Nom Motif Durée de vie Type Fournisseur
CookieConsent Enregistre votre consentement à l'utilisation des cookies. 1 an HTML Website
fe_typo_user Attribue votre navigateur à une session sur le serveur. session HTTP Website

Avec l'aide de ces cookies, nous nous efforçons d'améliorer notre offre pour nos utilisateurs. Par le biais de données anonymes des utilisateurs du site web, nous pouvons optimiser le flux de l'utilisateur, ce qui nous permet d'améliorer les publicités et le contenu du site.

Nom Motif Durée de vie Type Fournisseur
_pk_id Utilisé pour stocker certains détails de l'utilisateur tel que l'identifiant de l'unique visiteur. 13 mois HTML Matomo
_pk_ref Utilisé pour stocker les informations d'attribution, le référant initialement utilisé pour visiter le site web. 6 mois HTML Matomo
_pk_ses Cookie de courte durée utilisé pour stocker temporairement des données de la visite. 30 minutes HTML Matomo
_pk_cvar Cookie de courte durée utilisé pour stocker temporairement des données de la visite. 30 minutes HTML Matomo
_pk_hsr Cookie de courte durée utilisé pour stocker temporairement des données de la visite. 30 minutes HTML Matomo