Einstieg leicht gemacht!

Mit "migrants care" zum Pflegeberuf

Der Bedarf an qualifizierten Fachkräften im Pflege- und Gesundheitsbereich in Österreich ist hoch. Viele Migrant/innen, die einen Pflegeberuf ergreifen möchten, scheitern jedoch an den verlangten Voraussetzungen, insbesondere den Deutschkenntnissen. Das Projekt „migrants care“, das in Kooperation mit der Bundesarbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrt (BAG) stattfindet, unterstützt Personen mit nicht-deutscher Muttersprache gezielt auf ihrem Weg in eine Ausbildung im Pflege- und Gesundheitsbereich. Neben fachspezifischen Informationen und individueller Beratung bietet das Projekt Vorbereitungskurse zur Verbesserung der deutschen Sprache an und unterstützt die Teilnehmer/innen bei der Vermittlung einer Ausbildungsstelle. Projektträger sind – je nach Bundesland – Volkshilfe, Hilfswerk, Caritas, Diakonie und Rotes Kreuz. Der fachspezifische Deutschkurs im Projekt „migrants care“ wird durch Praktika unterstützt, um die Teilnehmer/innen bestmöglich vorzubereiten. 

Deutschkurs “migrants care”

Der Deutschkurs speziell für den Pflegebereich im Projekt “migrants care" bereitet Sie sprachlich auf die Aufnahmeprüfungen und aufbauende Ausbildungen vor. Geboten werden fachspezifische Information und individuelle Beratung, ein Vorbereitungskurs zur Verbesserung Ihrer Deutschkenntnisse und Unterstützung bei der Suche nach einer Ausbildungsstelle. Der Schwerpunkt des angebotenen Vorbereitungskurses liegt auf der Verbesserung der pflegespezifischen Deutschkenntnisse. Zudem werden Sie auf die unterschiedlichen Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich der Pflege- und Betreuungsberufe, insbesondere auf die Heimhilfeausbildung, vorbereitet.

Teilnahme-Voraussetzungen:

  • Deutsch ist nicht Ihre Erstsprache
  • Abgeschlossenes B1-Sprachniveau
  • Positiver Abschluss der 9. Schulstufe
  • Gültige Arbeitsbewilligung
  • Mindestalter von 21 Jahren

Beratungsstellen

Chatbot öffnen

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
fe_typo_user Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTTP Website

Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern kann der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden. Dies gibt uns die Möglichkeit Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo
_pk_ref Wird benutzt, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo
_pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_cvar Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_hsr Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo