Einstieg leicht gemacht!
Mit "migrants care" zum Pflegeberuf
Der Bedarf an qualifizierten Fachkräften im Pflege- und Gesundheitsbereich in Österreich ist hoch. Viele Migrant/innen, die einen Pflegeberuf ergreifen möchten, scheitern jedoch an den verlangten Voraussetzungen, insbesondere den Deutschkenntnissen. Das Projekt „migrants care“, das in Kooperation mit der Bundesarbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrt (BAG) stattfindet, unterstützt Personen mit nicht-deutscher Muttersprache gezielt auf ihrem Weg in eine Ausbildung im Pflege- und Gesundheitsbereich. Neben fachspezifischen Informationen und individueller Beratung bietet das Projekt Vorbereitungskurse zur Verbesserung der deutschen Sprache an und unterstützt die Teilnehmer/innen bei der Vermittlung einer Ausbildungsstelle. Projektträger sind – je nach Bundesland – Volkshilfe, Hilfswerk, Caritas, Diakonie und Rotes Kreuz. Der fachspezifische Deutschkurs im Projekt „migrants care“ wird durch Praktika unterstützt, um die Teilnehmer/innen bestmöglich vorzubereiten.
Deutschkurs “migrants care”
Der Deutschkurs speziell für den Pflegebereich im Projekt “migrants care" bereitet Sie sprachlich auf die Aufnahmeprüfungen und aufbauende Ausbildungen vor. Geboten werden fachspezifische Information und individuelle Beratung, ein Vorbereitungskurs zur Verbesserung Ihrer Deutschkenntnisse und Unterstützung bei der Suche nach einer Ausbildungsstelle. Der Schwerpunkt des angebotenen Vorbereitungskurses liegt auf der Verbesserung der pflegespezifischen Deutschkenntnisse. Zudem werden Sie auf die unterschiedlichen Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich der Pflege- und Betreuungsberufe, insbesondere auf die Heimhilfeausbildung, vorbereitet.
Teilnahme-Voraussetzungen:
- Deutsch ist nicht Ihre Erstsprache
- Abgeschlossenes B1-Sprachniveau
- Positiver Abschluss der 9. Schulstufe
- Gültige Arbeitsbewilligung
- Mindestalter von 21 Jahren
Beratungsstellen
Beratungsstelle
Beratung und Information nur nach telefonischer Voranmeldung unter Tel.: 0664 887 98 824 bzw. E-Mail: migrants.care(at)caritas-wien.at
Vorqualifizierungsmaßnahmen in Wien
Kurs 1: 13.01. – 08.04.2025
Kurs 2: 16.04. – 17.07.2025
Kurs 3: 30.06. – 24.09.2025
Kurs 4: 22.09. – 17.12.2025
Vorqualifizierungsort
CarBiz - Caritas Bildungszentrum
Nobilegasse 23-25, 2. Stock
1150 Wien
Beratungsstelle
Beratung und Information nur nach telefonischer Voranmeldung unter Tel.: 050 1445-10160 bzw. E-Mail: migrants.care(at)st.roteskreuz.at
Österreichisches Rotes Kreuz, Landesverband Steiermark Soziale Dienste / Migration, Merangasse 26, 8010 Graz
Vorqualifizierungsmaßnahmen in Graz
Kurs 1: 10.02. – 06.05.2025
Kurs 2: 16.06. – 09.09.2025
Kurs 3: 25.09. – 18.12.2025
Beratungsstelle
Beratung und Information nur nach telefonischer Voranmeldung unter Tel.: 0676 8734 7336 bzw. E-Mail: migrants.care(at)volkshilfe-ooe.at
Volkshilfe Flüchtlings- und MigrantInnenbetreuung GmbH, Stockhofstraße 40, 4020 Linz
Kontakt: Stefanie Rödhamer, BSc.
Vorqualifizierungsmaßnahmen in Linz
09.09.2024 - 10.01.2025
Beratungsstelle
Beratung und Information nur nach telefonischer Voranmeldung unter Tel.: 059 144 50570 bzw. E Mail: migration(at)n.roteskreuz.at
Österreichisches Rotes Kreuz, Landesverband Niederösterreich, Gesundheits- und Soziale Dienste, Migration & Suchdienst, Franz-Zant-Allee 3-5, 3430 Tulln an der Donau
Kurs in Baden:
- 26.03.2025-24.06.2025
- Auswahltag am 24.03.2024
Kurs in Tulln:
- 29.09.2025 – 22.12.2025
- Auswahltag wird noch bekannt gegeben
Beratungsstelle
Beratung und Information nur nach telefonischer Voranmeldung unter Tel.: 0664 6253149 bzw. E Mail: migrants.care(at)diakonie-delatour.at
Diakonie de La Tour, Fachbereich Asyl, Migration & Integration, Schulungszentrum RBS6, Rosenbergstraße 6, 9020 Klagenfurt
Termine zur Vorqualifizierungsmaßnahme in Klagenfurt
Kurszeiten 2025 werden erst bekanntgegeben.
