Neuigkeiten aus den Bundesländern

Pflege als Berufschance: Über 150 Flüchtlinge und Vertriebene bei ÖIF-Karriereplattform mit 8 Organisationen an der FH Oberösterreich

Karriereplattform Pflege OÖ

Landesrat Dörfel: ÖIF-Karriereplattform schafft Perspektiven im Pflege- und Sozialbereich / ÖIF-Integrationsservice unterstützt Fachkräfte

IV-Generalsekretär Neumayer besucht ÖIF-Integrationsservice für Fachkräfte

Im Rahmen eines Arbeitstreffens gab es regen Austausch über die Integration von Fachkräften aus dem Ausland

Neues ÖIF-Seminarprogramm: Fokus auf Integration von Frauen, Gewaltschutz und Prävention von Antisemitismus, Radikalisierung und Extremismus

Seminarprogramm

40 kostenlose Weiterbildungen zu aktuellen Integrationsthemen mit Fachexpert/innen

Neue Zahlen, Daten und Fakten zur Arbeitsmarktintegration

Zahlen, Daten und Fakten zur Arbeitsmarktintegration

Anzahl der arbeitslosen oder in Schulung befindlichen Asyl- und subsidiär Schutzberechtigten leicht gestiegen

Familiennachzug: Nachziehende Asylberechtigte lernen langsamer Deutsch und sind seltener erwerbstätig

Forschungsbericht: Familiennachzug

Neuer Forschungsbericht von ICMPD und ÖIF zum Familiennachzug von Flüchtlingen zeigt Herausforderungen bei Arbeitsmarktintegration und Deutscherwerb…

Österreich Spiegel: Deutsch lernen und Österreich verstehen

Aktuelle Ausgabe mit Schwerpunkt zum Gedenkjahr 2025

Rund 80.000 Antritte bei Deutschprüfungen: ÖIF verzeichnet im Jahr 2024 Höchstwert bei Prüfungen

Prüfungsvorbereitung am ÖIF-Sprachportal

Laufende Digitalisierungsprozesse ermöglichen eine rasche und einfache Zustellung der Prüfungsergebnisse an die Teilnehmer/innen

ÖIF-Statistiken: Neue Zahlen zu Asyl, Migration und Integration in Österreich

Asylanträge und -Gewährungen sinken: 3.315 Asylanträge und 1.500 Asyl- und subsidiäre Schutzgewährungen im Februar 2025

ÖIF-Jugendbroschüre:„Nicht OK!“ zeigt Formen von Gewalt auf und stärkt Mädchen in ihrer Selbstbestimmung

Neue ÖIF-Broschüre bietet Unterstützung für Mädchen und Frauen gegen Unterdrückung und Gewalt

Chatbot öffnen

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
fe_typo_user Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTTP Website

Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern kann der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden. Dies gibt uns die Möglichkeit Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo
_pk_ref Wird benutzt, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo
_pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_cvar Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_hsr Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo