Selbstständig Deutsch lernen: ÖIF-Onlineangebote

Deutsch für die Arbeit

16.09.2025, 17:15 - 18:45 Uhr

Arbeit in Österreich: Krank im Job. Was jetzt? Erfahren Sie Ihre Rechte und Pflichten.

Onlineseminar

17.09.2025, 12:00 - 13:30 Uhr

Bewerbungsgespräche führen: Vom Small Talk zur Entscheidung. Bewerbungsgespräche richtig gestalten.

Onlineseminar

17.09.2025, 14:30 - 16:00 Uhr

Hotellerie: Willkommen kleine Gäste. Service, Ausstattung und Atmosphäre im Familienhotel.

Onlineseminar

17.09.2025, 17:15 - 18:45 Uhr

Berufsbild: Chemiker und Chemikerinnen gesucht! Wenn Wissenschaft und Wirtschaft sich treffen.

Onlineseminar

18.09.2025, 14:30 - 16:00 Uhr

Berufsbild: Der Buslenker. Verantwortung und Mobilität im öffentlichen Verkehr.

Onlineseminar

18.09.2025, 17:15 - 17:15 Uhr

Lebenslauf: Ein Lebenslauf mit Profil. Wie Sie Ihre Stärken sichtbar machen.

Onlineseminar

19.09.2025, 14:30 - 16:00 Uhr

Tourismus: Erlebnisse gestalten. Die Tourismusbranche als Motor für Regionen.

Onlineseminar

22.09.2025, 12:00 - 13:00 Uhr

Bewerbungstraining: Was steht in einer Stellenanzeige? Wir lernen wichtige Wörter.

Onlineseminar

22.09.2025, 14:30 - 16:00 Uhr

Gastronomie: Eis essen und Deutsch sprechen. Ein Besuch im Eissalon.

Onlineseminar

22.09.2025, 17:15 - 18:45 Uhr

Lebensmittelhandel: Mythen und Fakten. Was bedeutet wirklich vegane Ernährung?

Onlineseminar

23.09.2025, 12:00 - 17:15 Uhr

Arbeit in Österreich: Mit Bus, Bahn und Gedanken. Ein Blick auf Ihren Arbeitsweg.

Onlineseminar

23.09.2025, 14:30 - 16:00 Uhr

Berufsbild: Tradition trifft Handwerk. Das Berufsbild des Schusters.

Onlineseminar

24.09.2025, 12:00 - 13:30 Uhr

Bewerbungsgespräche führen: Tipps und Tricks zum perfekten Bewerbungsgespräch.

Onlineseminar

24.09.2025, 14:30 - 16:00 Uhr

Hotellerie: Ruhe, Luxus und Privatsphäre. Die Welt der Adults-only-Hotels.

Onlineseminar

24.09.2025, 17:15 - 18:45 Uhr

Berufsbild: Vom Saatkorn zum Landschaftstraum. Einblicke in den Gärtnerberuf.

Onlineseminar

25.09.2025, 14:30 - 16:00 Uhr

Berufsbild: Zwischen Cocktailkunst und Kundenkontakt. Der Arbeitsalltag eines Barkeepers.

Onlineseminar

25.09.2025, 17:15 - 18:45 Uhr

Lebenslauf: Vom Schulabschluss bis zur Karriere. Wie wir Stationen im Lebenslauf richtig präsentieren.

Onlineseminar

26.09.2025, 14:30 - 16:00 Uhr

Tourismus: Zwischen Apfel, Kürbis und Wein. Wir entdecken die Genussvielfalt der Ost-Steiermark.

Onlineseminar

Deutsch lernen: Erste Schritte in Österreich

Niveau A1

17.09.2025, 10:00 - 11:30 Uhr

Der Umgang mit dem Virus. Wie schütze ich mich und andere? (A1)

Onlineseminar

17.09.2025, 14:30 - 16:00 Uhr

Wünsche beim Einkaufen. Ich brauche, ich möchte, ich hätte gern. (A1)

Onlineseminar

18.09.2025, 10:00 - 11:30 Uhr

Mein Kind ist krank. Was sagen wir der Kinderärztin. (A1)

Onlineseminar

18.09.2025, 14:30 - 16:00 Uhr

Im Geschäft sprechen. So fragen wir nach Produkten. (A1)

Onlineseminar

19.09.2025, 10:00 - 11:30 Uhr

In der Praxis. Was sagt der Arzt? Fragen und Antworten verstehen. (A1)

Onlineseminar

19.09.2025, 16:00 - 17:00 Uhr

Sprechen A1: Wann gehen Sie gerne einkaufen? Was sind Ihre Lieblingsgeschäfte. Erzählen Sie!

Onlineseminar

20.09.2025, 11:30 - 13:00 Uhr

Passen, stehen, anprobieren, bezahlen. Wir üben wichtige Verben beim Einkaufen. (A1)

Onlineseminar

22.09.2025, 10:00 - 11:30 Uhr

Fokus Grammatik: Der deutsche Fragesatz. (A1)

Onlineseminar

22.09.2025, 14:30 - 16:00 Uhr

Die österreichische Feuerwehr hilft, Tag und Nacht. (A1)

Onlineseminar

23.09.2025, 10:00 - 11:30 Uhr

Mein Tag von morgens bis abends. Wie sieht ihr Tagesablauf aus? (A1)

Onlineseminar

23.09.2025, 12:00 - 13:30 Uhr

Prüfungsvorbereitung: Wir üben für die ÖIF-Prüfung A1.

Onlineseminar

23.09.2025, 14:30 - 16:00 Uhr

Fokus Grammatik. Schnell, schneller, am schnellsten. Wie wir Adjektive steigern. (A1)

Onlineseminar

24.09.2025, 10:00 - 11:30 Uhr

Smalltalk im Deutschen. Wie wir kurze Gespräche über Wetter, Freizeit und Hobbys führen. (A1)

Onlineseminar

24.09.2025, 14:30 - 16:00 Uhr

Die österreichische Polizei und ihre Aufgaben. (A1)

Onlineseminar

25.09.2025, 10:00 - 11:30 Uhr

Smalltalk im Deutschen. Wie wir kurze Gespräche über Alltag, Familie und Freunde führen. (A1)

Onlineseminar

25.09.2025, 14:30 - 16:00 Uhr

Notruf 144. Was macht die österreichische Rettung? (A1)

Onlineseminar

26.09.2025, 10:00 - 11:30 Uhr

Smalltalk im Deutschen. Wie wir kurze Gespräche über Arbeit und Ausbildung führen. (A1)

Onlineseminar

26.09.2025, 16:00 - 17:00 Uhr

Sprechen A1: Essen, bewegen, wohlfühlen. Was ist gesund für mich und für Sie?

Onlineseminar

27.09.2025, 11:30 - 13:00 Uhr

Sicher leben in Österreich. Alles über die Sicherheit. (A1)

Onlineseminar

Niveau A2

16.09.2025, 16:15 - 17:45 Uhr

Fokus Grammatik. Nicht niemals nein! Wie die Negation im Deutschen funktioniert. (A2)

Onlineseminar

17.09.2025, 12:00 - 13:30 Uhr

Fokus Wortschatz. Werkzeuge und ihre Namen. (A2)

Onlineseminar

17.09.2025, 16:15 - 17:45 Uhr

Prüfungsvorbereitung: Wir üben für die ÖIF-Prüfung A2.

Onlineseminar

17.09.2025, 19:00 - 20:30 Uhr

Fokus Wortschatz. Wichtige Wörter und Sätze zu Körper und Gesundheit. (A2)

Onlineseminar

18.09.2025, 08:00 - 09:30 Uhr

Wer wohnt neben mir? Wie wir Menschen in der Nachbarschaft kennenlernen. (A2)

Onlineseminar

18.09.2025, 09:45 - 10:45 Uhr

Sprechen A2: Stricken, nähen oder hämmern. Arbeiten Sie gerne mit der Hand?

Onlineseminar

18.09.2025, 16:15 - 17:45 Uhr

Einladung, Geschenke und gute Wünsche. So feiern wir in Österreich. (A2)

Onlineseminar

19.09.2025, 12:00 - 13:30 Uhr

Zeit schenken und anderen helfen. Was bedeutet Ehrenamt in Österreich? (A2)

Onlineseminar

20.09.2025, 13:30 - 15:00 Uhr

Was ist Ihr Lieblingsessen? Was trinken Sie gern? Übungen zum Thema Essen und Trinken. (A2)

Onlineseminar

22.09.2025, 12:00 - 13:30 Uhr

Meine Bücherei. Ein Ort zum Lernen und Entdecken. (A2)

Onlineseminar

22.09.2025, 16:15 - 17:45 Uhr

Prüfungsvorbereitung: Wir üben das Werte- und Orientierungswissen für die ÖIF-Prüfung A2.

Onlineseminar

22.09.2025, 19:00 - 20:30 Uhr

Reisetrends. Wie wir heutzutage reisen. (A2)

Onlineseminar

23.09.2025, 08:00 - 09:30 Uhr

Erste Hilfe. Wie wir im Notfall handeln und Leben retten. (A2)

Onlineseminar

23.09.2025, 16:15 - 17:45 Uhr

Ämter und Behörden. Wie wir Formulare ausfüllen und Anträge stellen. (A2)

Onlineseminar

24.09.2025, 12:00 - 13:30 Uhr

Welche Medien gibt es in Österreich? Wie nutzen wir sie? (A2)

Onlineseminar

24.09.2025, 16:15 - 17:45 Uhr

Prüfungsvorbereitung: Wir üben für die ÖIF-Prüfung A2.

Onlineseminar

24.09.2025, 19:00 - 20:30 Uhr

Was ist Nachhilfe? Die Kinder lernen mit Unterstützung und werden besser. (A2)

Onlineseminar

25.09.2025, 08:00 - 09:30 Uhr

Helfen. Wie handeln wir in Notfällen richtig? Wie holen wir Hilfe? (A2)

Onlineseminar

25.09.2025, 09:45 - 10:45 Uhr

Sprechen A2: Online, flexibel, effektiv. Wie funktioniert digitales Sprachenlernen?

Onlineseminar

25.09.2025, 16:15 - 17:45 Uhr

Fokus Grammatik. Ist das Verb regelmäßig oder unregelmäßig? Wir üben das Konjugieren. (A2)

Onlineseminar

26.09.2025, 12:00 - 13:30 Uhr

Technische Trends: Was ist Künstliche Intelligenz und wie nutzen wir sie richtig? (A2)

Onlineseminar

27.09.2025, 13:30 - 15:00 Uhr

Auf dem Amt. Wir erledigen wichtige administrative Belange. (A2)

Onlineseminar

Niveau B1

16.09.2025, 18:15 - 19:45 Uhr

Was sagen Sie, wenn Sie glücklich sind? Wir sprechen über Gefühle. (B1)

Onlineseminar

17.09.2025, 08:00 - 09:30 Uhr

Kunden beraten, Waren verwalten. Ein Blick in den Alltag einer PKA. (B1)

Onlineseminar

17.09.2025, 09:45 - 10:45 Uhr

Sprechen B1: Unsere Erde schützen – Was kann ich tun? Wir diskutieren.

Onlineseminar

18.09.2025, 12:00 - 13:30 Uhr

Prüfungsvorbereitung: Wir üben für die ÖIF-Prüfung B1.

Onlineseminar

18.09.2025, 18:15 - 19:45 Uhr

Am Ufer des Traunsees. Natur, Wasser, Berge und Gmundner Keramik. (B1)

Onlineseminar

19.09.2025, 08:00 - 09:30 Uhr

Lesen mit Plan. Wie wir Texte besser verstehen. (B1)

Onlineseminar

20.09.2025, 09:30 - 11:00 Uhr

Schutz für alle. Welche Impfungen gibt es in Österreich? (B1)

Onlineseminar

22.09.2025, 08:00 - 09:30 Uhr

Ein kaiserlicher Tag im Schloss Schönbrunn. Wir besuchen den Park, den Zoo und das Schloss. (B1)

Onlineseminar

23.09.2025, 18:15 - 19:45 Uhr

Wie wir richtig E-Mails schreiben. So gelingt es bestimmt! (B1)

Onlineseminar

24.09.2025, 08:00 - 09:30 Uhr

Verpackung mit Köpfchen. Der Beruf Verpackungstechniker/in. (B1)

Onlineseminar

24.09.2025, 09:45 - 10:45 Uhr

Sprechen B1: Auto, Rad oder Bahn? Welche Mobilitätsformen nutzen Sie im Alltag?

Onlineseminar

25.09.2025, 12:00 - 13:30 Uhr

Prüfungsvorbereitung: Wir üben für die ÖIF-Prüfung B1.

Onlineseminar

25.09.2025, 18:15 - 19:45 Uhr

Fokus Grammatik. Vom Aktiv zum Passiv. Leicht erklärt! (B1)

Onlineseminar

26.09.2025, 08:00 - 09:30 Uhr

Herz oder Kopf? Entscheidungen zwischen Gefühl und Gerechtigkeit. (B1)

Onlineseminar

27.09.2025, 09:30 - 11:00 Uhr

Kronen, Juwelen und Legenden. Die Schatzkammer der Habsburger. (B1)

Onlineseminar


Feedback

Bei Anfragen oder Feedback zu unseren Onlinekursen wenden Sie sich bitte an online.lernen@integrationsfonds.at.

Chatbot öffnen

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
fe_typo_user Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTTP Website

Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern kann der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden. Dies gibt uns die Möglichkeit Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo
_pk_ref Wird benutzt, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo
_pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_cvar Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_hsr Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo