ZUSAMMEN:ÖSTERREICH 2012/1
Gute Bildung - bessere Chancen
Die frühe Phase des schulischen Lernens entscheidet über den weiteren Lebensweg von Kindern – wie Zahlen und Daten eindrucksvoll zeigen, besonders von Kindern mit Migrationshintergrund. ZUSAMMEN:ÖSTERREICH hat für Sie recherchiert: Wie funktioniert der Unterricht in Klassen, wo kaum ein Kind Deutsch als Muttersprache hat? Senken Strafen fürs Schwänzen die Schulabbruchs-Quote? Welche Ansätze gibt es, Kinder mit Migrationshintergrund so früh wie möglich zu fördern?
Aus dem Inhalt:
- Titelgeschichte: Sprache bestimmt Zukunftschancen. Wie wir die Bildungs- und damit Zukunftschancen junger Menschen sichern können.
- Kontroverse: Was tun gegen Schulabbruch? Zwei Expert/innen diskutieren.
- Reportage: Von Ghetto keine Spur. Wie der Unterricht mit 24 verschiedenen Muttersprachen in der Klasse funktioniert.
- Hausbesuch: "Sprechen Mütter Deutsch, geht's den Kindern automatisch besser". Förderung für alle Generationen.
- Porträt: Vom Maurerlehrling zum Schauspieler. Integrationsbotschafter Haris Bilajbegovic sieht es als Karrierevorteil, Ausländer zu sein.
Jetzt bestellen oder online lesen
Alle Interessierten können ZUSAMMEN:ÖSTERREICH kostenlos abonnieren. Schreiben Sie uns einfach Ihren Namen und Adresse an magazin@integrationsfonds.at.
Klicken Sie auf den Pfeil nach unten, um durch das Magazin zu blättern. Wenn Sie die Stelle gefunden haben, die Sie lesen wollen, können Sie sie per Mausklick vergrößern.