10.06.2021

Elternkurse zur Orientierung im Schulsystem für Migrant/innen: Neun von zehn Teilnehmer/innen beurteilen Kurse positiv

Evaluierung der 2020 erstmals durchgeführten ÖIF-Elternkurse von OGM/Bachmayer / Anmeldung zu Elternkursen 2021 noch bis 17. Juni möglich!

Für Kinder mit Sprachförderbedarf führte das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) im Sommer 2020 erstmals eine Sommerschule durch; ergänzend dazu bot der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) für deren Eltern Kurse an, um Orientierung im Schulsystem zu geben und Unterstützungsmöglichkeiten für Kinder aufzuzeigen. Durchgeführt wurden die Kurse von Trainerinnen und Trainern des ÖIF, bei Bedarf mit Dolmetschung, in ganz Österreich. Der erste Jahrgang wurde von Wolfgang Bachmayer (OGM research & communication) evaluiert, um das Angebot entsprechend der Bedürfnisse und Interessen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer weiter zu entwickeln.


Informationen zum österreichischen Schul- und Bildungssystem
90% der Teilnehmerinnen und Teilnehmer gaben an, dass ihre Erwartungen an die Elternkurse überwiegend erfüllt wurden. Zudem wurde die Interaktion mit den Vortragenden (89%) und deren fachlichen Kenntnisse (86%) als positiv hervorgehoben. Auf inhaltlicher Ebene bewerteten fast drei Viertel der befragten Personen (73%) die Informationen zum österreichischen Schul- und Bildungssystem, über die Hälfte die Sommerschule (53%) und knapp die Hälfte (44%) die Bedeutung der elterlichen Mitwirkung am Bildungsweg der Kinder als besonders interessant und nützlich. Dies deckt sich auch mit den Ergebnissen zum Thema Informationsbedarf: Insbesondere Eltern und Erziehungsberechtigte mit niedrigeren Bildungsabschlüssen gaben hier den Wunsch nach vertiefenden Informationen rund um das österreichische Schul- und Bildungssystem an. Der komplette Evaluationsbericht zum Herunterladen: www.integrationsfonds.at/mediathek

 

Kurscurriculum für Elternschule 2021 ausgebaut
Die Ergebnisse der Evaluierung bildeten die Grundlage einer Weiterentwicklung des Kurscurriculums in Zusammenarbeit mit dem Bildungsministerium. Zentral waren dabei entsprechend der Evaluierungsergebnisse allem die Informationen zu den Themenbereichen „Österreichisches Schul- und Bildungssystem“, „Informationen zu Lernplattformen oder Ferien-Aktivitäten“ sowie „Mitwirkungspflichten der Eltern/Erziehungsberechtigten“, welche für die Durchführung der Kurse im Jahr 2021 ausgebaut wurden.


Elternkurse 2021: Eltern erhalten Einladungsschreiben von den Schulen
Im heurigen Jahr finden die rund dreistündigen Kurse österreichweit zwischen Anfang Juni und Mitte September statt und werden direkt in Schulräumlichkeiten angeboten. Durchgeführt werden sie von Trainerinnen und Trainern und bei Bedarf auch Dolmetscherinnen und Dolmetschern des ÖIF. Alle Eltern und Erziehungsberechtigte, deren Kinder dieses Jahr die Sommerschule des Bildungsministeriums besuchen, wurden in den vergangenen Tagen durch ein Schreiben von der Schule auf das Angebot der diesjährigen Elternkursen aufmerksam gemacht und zur Teilnahme eingeladen. Anmeldungen sind noch bis 17. Juni 2021 möglich. Weitere Informationen zu den ÖIF-Elternkursen: www.integrationsfonds.at/elternkurse

Chatbot öffnen

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
fe_typo_user Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTTP Website

Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern kann der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden. Dies gibt uns die Möglichkeit Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo
_pk_ref Wird benutzt, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo
_pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_cvar Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_hsr Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo