06.09.2023

Integrations-Wissen für Multiplikator/innen: Neues ÖIF-Seminarprogramm startet mit 60 Terminen; Schwerpunkt: Deutsch lernen und arbeiten

Start des Herbstsemesters mit kostenlosen Seminaren zu Integrationsarbeit, Empowerment und Wissensvermittlung

Integration betrifft als Querschnittsmaterie Vertreter/innen zahlreicher Berufsgruppen und ehrenamtlicher Organisationen, Themen- und Fragestellungen rund um Migration und Integration gehören für sie zum Alltag. Der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) bietet auch im kommenden Semester wieder ein kostenloses Weiterbildungsprogramm. Neben Seminaren zu Diversität, Integrationsarbeit und Empowerment gibt es in diesem Herbstsemester eigene Seminarreihen zur Integration von Zugewanderten und internationalen Fachkräften in Unternehmen, zu interkultureller Männerarbeit sowie zu Diskriminierung, Rassismus und Cybermobbing.

Neuer Weiterbildungs-Schwerpunkt zu Arbeitsmarkt 

Zuwander/innen sind ein wesentlicher Faktor für den heimischen Arbeitsmarkt; internationale Fachkräfte bringen gefragte Qualifikationen ein. Wie Unternehmen diese Zielgruppen als Arbeitskräfte gewinnen und mit immer diverseren Teams umgehen können, ist Thema dieser neuen Seminarreihe. Außerdem werden Informationen und praktische Anregungen Tipps dazu geliefert, wie der Prozess der Anerkennung von Qualifikationen funktioniert und wie Deutschkenntnisse in der betrieblichen Bildung gefördert werden. Unternehmensvertreter/innen stellen zudem Best Practices zur Förderung von Migrant/innen vor.

Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte in Deutsch und Alphabetisierungskurse

Zur Unterstützung von Lehrkräften in Deutsch- und Alphabetisierungskursen gibt es auch im kommenden Semester wieder ein umfangreiches Fortbildungsprogramm. Die kostenlosen Workshops vermitteln fachliches Hintergrundwissen und stärken die persönlichen und sozialen Kompetenzen der Lehrenden. Dieses Semester werden inhaltlich neue Ansätze im Bereich von Alphabetisierungskursen, die Einbeziehung berufsbezogener Inhalte in den Deutschunterricht oder Ideen zum kreativen Schreiben für den Deutschkurs geboten. Ein eigener Workshop stellt auch das neue ÖIF-Sprachportal und seine vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten für Deutschtrainer/innen.

Expert/innen und Fachleute aus der Praxis

Durchgeführt werden die Seminare von ausgewiesenen Expert/innen sowie Fachleuten aus der Praxis. Das umfangreiche Angebot setzt sich zum Großteil aus Online-Seminaren zusammen und ermöglicht dadurch eine ortsunabhängige Weiterbildung.

Alle Termine des ÖIF-Seminarangebots sowie die Links zu den Anmeldungen finden Interessierte unter www.integrationsfonds.at/seminare

Weitere Materialien zu Fragen rund um Migration und Integration: Unter www.integrationsfonds.at/mediathek stehen darüber hinaus zahlreiche ÖIF-Forschungsberichte und Publikationen zu relevanten Themenkomplexen und Fragen zur Verfügung.

Chatbot öffnen

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
fe_typo_user Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTTP Website

Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern kann der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden. Dies gibt uns die Möglichkeit Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo
_pk_ref Wird benutzt, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo
_pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_cvar Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_hsr Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo