Trauma und Flucht im Kontext Lernen (Teil l und II)
Gestaltung: Mag.a Brigitte Hinteregger
Termin: 6. April (Teil l) und 25. April (Teil II), jeweils 14:00-18:00 Uhr
Zur erfolgreichen Teilnahme müssen beide Termine absolviert werden.
Inhalt:
- Definition, Ursachen, Dynamik und Auswirkungen von Trauma und belastenden Lebensereignissen
- Risiko- und Resilienzfaktoren in Zusammenhang mit Flucht und Migration
- Interventionsmöglichkeiten und traumasensitive Unterrichtsgestaltung
- Psychohygiene und Selbstfürsorge
Ziele: Stärkung und Erweiterung der Handlungskompetenz der Lehrkräfte im Umgang mit Trauma und Flucht in der täglichen Unterrichtspraxis; Stärkung von Psychohygiene- und Selbstfürsorgekompetenzen
Die Online-Anmeldung für einen Kurs muss mindestens einen Tag vor Kursbeginn erfolgen. Die Anmeldung ist leider nicht mehr möglich.