ÖIF-Seminarprogramm: Wissen aus erster Hand von Fachleuten aus der Praxis
- 50 Termine für Menschen, die in ihrem Alltags- und Berufsleben mit integrationsrelevanten Themen zu tun haben
- Spezielle Workshops für Deutsch-Lehrkräfte
- Alle Termine sind kostenlos
Sie wollen mehr zum Seminarprogramm erfahren und über aktuelle Termine des ÖIF informiert werden?
Alle Seminare im Überblick
Sprache wertvoll fördern mit Materialien des ÖIF
Onlineseminar mit Alexandra Treiss
Der Nahostkonflikt: Narrative zu Israel, Palästina und Antisemitismus
Onlineseminar mit Thomas Stoppacher (Granatapfel Kulturvermittlung)
Die Kunst der Bewerbung: Empowerment von Bewerber/innen mit Migrationshintergrund
Onlineseminar mit Eva-Maria Lass
Lösungsorientierte Methoden für spannungsgeladene Gruppen
Onlineworkshop mit Claudia Prock
Stärkung von Frauen und gesellschaftliches Engagement nach 10 Jahren Fluchtbewegung
Onlineseminar mit Rasha Corti
Expert/innen-Tagung „Gewalt gegen Frauen"
Präsenzseminar mit diversen Expert/innen
Humor und Plurikulturalität im DaF-/DaZ-Unterricht
Onlineworkshop mit Nils Bernstein
Maßnahmen für Männer in schwierigen Lebenslagen: Einblicke in die tägliche Beratungspraxis
Onlineseminar mit ÖIF-Expert/innen
Cybermobbing erkennen, richtig (re)agieren und dagegen vorgehen
Onlineseminar mit Tajana Gudenus und Günther Ebenschweiger
Gewalt von Jugendlichen im öffentlichen Raum: Wie Prävention funktionieren kann
Onlineseminar mit Sven Janson (Volkshilfe Oberösterreich)
Sprache als Schlüssel zum Erfolg: Einfache Sprache im Berufsalltag
Onlineseminar mit Thi Thuc Tran (NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge)
Männerarbeit und Gewaltprävention
Onlineseminar mit Romeo Bissuti (MEN)
Equal Care: Wenn die Pflege und Betreuung von Angehörigen auf mehrere Schultern verteilt wird
Onlineseminar mit Birgit Meinhard-Schiebel
Expert/innen-Tagung „Antisemitismus im Kontext von Integration“
Präsenzseminar mit diversen Expert/innen