Grundlagenwissen über Antisemitismus - Schwerpunkt Religion und Integration
Vortragender: Raimund Fastenbauer
Termin: 25.06.2025
Uhrzeit: 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Dauer: 4 Stunden (Online)
Schwerpunkte:
- Einführung in die unterschiedlichen Begrifflichkeiten (Antisemitismus, Judentum, Zionismus)
- Formen des Antisemitismus (rechter, linker, Antisemitismus des politischen Islam)
- Antisemitismus in Österreich, muslimscher Antisemitismus und Motive
- Erkennungsmerkmale von antisemitischen Tendenzen und Verschwörungstheorien
- Empfehlungen für den Umgang mit antisemitischen Handlungen und Äußerungen sowie Anlaufstellen
Ziele: Erwerb von Grundwissen und didaktischen Hilfen zu Antisemitismus; Kennenlernen der verschiedenen Formen des Antisemitismus; Wissen um Antisemitismus in anderen monotheistischen Religionen.
Raimund Fastenbauer ist ehemaliger Generalsekretär der Israelitischen Kultusgemeinde in Wien, Vorstandsmitglied des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes sowie des Mauthausen Komitees Österreich. Er ist seit vielen Jahren gegen alte und neue Formen des Antisemitismus aktiv. Er beschäftigt sich mit dem interkonfessionellen Dialog und war Lehrbeauftragter am Institut für Islamische Religionspädagogik.
Es sind noch 37 Plätze frei!