Partner- und Gruppenarbeiten für einen interaktiven Unterricht auf niedrigen Sprachniveaus
Vortragende: Monika Rehlinghaus
Termin: 02.12.2024
Uhrzeit: 14:30 bis 17:30 Uhr
Dauer: 3 Stunden (Online)
Schwerpunkte:
- Wirbelgruppen, Expertengruppen - alles schon einmal gehört und lange nicht mehr ausprobiert? Wie tragen verschiedene Formen der Gruppenarbeit zu einem teilnehmerorientierten Unterricht bei, indem nachhaltiges Lernen unterstützt wird?
- Gestaltung eines methodisch abwechslungsreichen Unterrichts für die Motivation der Lernenden
- Mehr ,,Redezeit“ der Teilnehmer/innen im kommunikations- und handlungsorientierten DaF-Unterricht erreichen
Ziele: Kennenlernen von Aufgabenformaten für den DaF/DaZ-Unterricht, die teilweise alphabetisierte Teilnehmer/innen und langsam Lernende unterstützen.
Monika Rehlinghaus studierte Deutsch auf Lehramt und unterrichtet DaZ an der VHS Neuss. Sie ist lizensierte Prüferin und Autorin und international in der Dozent/innen-Fortbildung tätig. Dabei legt sie ihren Schwerpunkt auf unterrichtspraktische Themen. Als Lehrwerksbotschafterin für Die neue Linie 1 ist sie für Ernst Klett Sprachen im Einsatz.
AUSGEBUCHT
Dieses Seminar ist bereits ausgebucht und der Eintrag auf die Warteliste nicht mehr möglich! Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unter seminare@integrationsfonds.at.