19.10.2023, 11:12 Uhr

16. Forschungspreis Integration verliehen

ÖIF zeichnet Arbeiten zum Schwerpunkt Integration aus

(c) ÖIF/Soldatenko

(c) ÖIF/Soldatenko

Am 17. Oktober 2023 wurde der 16. Forschungspreis Integration des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) vergeben. Aus den zahlreichen Einreichungen wählte eine Fachjury vier Masterarbeiten sowie zwei Dissertation aus, die mit neuen Blickwinkeln und Forschungsansätzen einen Beitrag zur wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit den Themenfeldern Migration und Integration leisten. Dissertationen wurden mit 3.000 Euro, Masterarbeiten mit 2.000 Euro ausgezeichnet.

Unter den Einreichungen wurden folgende Abschlussarbeiten ausgezeichnet:

Masterarbeit:
“Forms Of Authority, Social And Symbolic Boundaries: Chechen Diaspora And Diasporic Organizations In Austria” von Viktoriia Kobzeva, MA

Masterarbeit:
„Zwangsheirat - ein spezifisches und sensibles sozialarbeiterisches Beratungsfeld“ von Elisabeth Lehmer, BA, MA

Masterarbeit:
„Die Non-Governmental Organisations – Unterstützung für afrikanische Migrantinnen bei der Integration in Österreich“ von Mary Abena Okai, BA MSSc

Masterarbeit:
„Traumatisierte geflüchtete Menschen beraten und begleiten. Eine qualitative Untersuchung der Herausforderungen sozialpädagogischer Arbeit mit Menschen mit Fluchthintergrund und Traumatisierung im Raum Wien“ von Mahmood Yousef, M.A.

Dissertation:
„Arbeitsmigration in der Türkei im Kontext der satirischen Reflexion“ von Dr. in Esin Akkaya

Dissertation:
„Religionsbezogene Vor- und Einstellungen als Lernvoraussetzungen für (inter-) religiöse Bildungsprozesse“ von Mag.a Agnes Gmoser, MA PhD


Über den ÖIF-Forschungspreis

Mit dem Forschungspreis Integration zeichnet der Österreichische Integrationsfonds bereits seit dem Jahr 2005 Bachelor-, Diplom- oder Masterarbeiten und Dissertationen im Bereich der Integration von Migrant/innen sowie Flüchtlingen aus und fördert damit die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den Themenfeldern Migration und Integration. Die inhaltlichen Schwerpunkte der Ausschreibung lagen auf der Integration von Frauen und Mädchen mit Migrationshintergrund, Flucht und Integration von Ukrainer/innen, Gesellschaftlicher Zusammenhalt und freiwilliges Engagement im Kontext von Integration, Spracherwerb, Arbeitsmarktintegration und Segregation.
 

ÖIF-Publikationen zum Nachlesen

Mit der ÖIF-Publikationsreihe „Integrationshefte“ haben Preisträger/innen die Möglichkeit, ihre Arbeiten in einer gekürzten Fassung zu publizieren. Die Integrationshefte bieten den jungen Forscher/innen eine breitere Öffentlichkeit und zeigen die Vielfalt der bearbeiteten Themen, diverse Blickwinkel und Forschungsansätze auf. Der ÖIF veröffentlicht regelmäßig Studien, Berichte und Handbücher aus den Bereichen Integration und Migration. Die kompakte und übersichtliche Aufbereitung aktueller Themen ermöglicht Interessierten aus Wissenschaft und Praxis sowie Multiplikator/innen einen Überblick zu unterschiedlichen Schwerpunktthemen. Alle Publikationen sowie die aktuellen Integrationshefte können Interessierte kostenlos in der ÖIF-Mediathek herunterladen.

Chatbot öffnen

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
fe_typo_user Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTTP Website

Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern kann der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden. Dies gibt uns die Möglichkeit Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo
_pk_ref Wird benutzt, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo
_pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_cvar Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_hsr Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo