„Beruf und Familie“: ÖIF erneut als familienfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet

Am 29. Jänner 2025 wurde dem Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) im Rahmen einer feierlichen Verleihung erneut mit dem staatlichen Zertifikat „Beruf und Familie“ ausgezeichnet. Nach der ersten Zertifizierung im Jahr 2021 stellt diese Anerkennung die zweite Verleihung dar und unterstreicht das nachhaltige Engagement des ÖIF für familienfreundliche Arbeitsbedingungen. Der Zertifizierungsprozess, durchgeführt von „berufundfamilie“, bestätigt die nachhaltige Unterstützung der Mitarbeiter/innen durch flexible und individuelle Maßnahmen. Damit beweist der ÖIF erneut seine Vorreiterrolle als familienfreundlicher Arbeitgeber.
Seray Morkoc, Bereichsleitung für Finanzen und Personal im ÖIF, betont: „Ziel des ÖIF ist es, ein familienbewusstes und nachhaltiges Arbeitsumfeld zu schaffen. Durch gezielte Maßnahmen wie transparente Kommunikation, die Einbindung von eigenen Familienbeauftragten und die Schulung der Führungskräfte stärkt der ÖIF die Vereinbarkeit von Beruf und Familie nachhaltig.“
Zusätzliche Anerkennungen: equalitA- und Miliz-Gütesiegel
Neben dem "Beruf und Familie"-Zertifikat wurde der ÖIF bereits mit dem equalitA-Gütesiegel für innerbetriebliche Frauenförderung sowie dem Miliz-Gütesiegel für die Unterstützung des Bundesheeres ausgezeichnet. Das equalitA-Gütesiegel, verliehen vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW), honoriert Organisationen, die sich durch Maßnahmen für Frauenförderung im Unternehmen starkmachen. Der ÖIF fördert nicht nur innerbetrieblich die Karriere seiner Mitarbeiterinnen, sondern engagiert sich insbesondere auch für die Stärkung von Mädchen und Frauen mit Migrationshintergrund.
Mit dem Miliz-Gütesiegel werden Unternehmen gewürdigt, die Milizangehörige unterstützen, indem sie flexible Arbeitsbedingungen schaffen und die erworbenen Kompetenzen anerkennen. Der ÖIF ermöglicht es seinen Mitarbeiter/innen, ihre beruflichen Verpflichtungen mit ihrem Milizdienst zu vereinbaren.