20.10.2025, 16:10 Uhr

DACH-Fachkonferenz zu Integration: Austausch auf Experten/innenebene in Wien

Vertreter/innen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz diskutieren Strategien, Herausforderungen und Best-Practices für gelungene Integration

Gruppenfoto

©ÖIF-Soldatenko

Präsentation

©ÖIF-Soldatenko

Gruppenfoto

©ÖIF-Soldatenko

Am 16. und 17. Oktober 2025 fand in Wien erstmals eine DACH-Fachkonferenz zu Integration auf Expert/innenebene statt. Vertreter/innen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz kamen zusammen, um sich über nationale Integrationsprogramme, aktuelle Herausforderungen und erfolgreiche Strategien auszutauschen. Im Mittelpunkt der zweitägigen Konferenz standen gesetzliche Rahmenbedingungen, konkrete Maßnahmen und Förderinitiativen sowie zentrale Fragen zu Anreizen und Verpflichtungen im Integrationsbereich.

Arbeitsmarkteinstieg, Sprache sowie Werte und Orientierung als Schlüssel

Ein besonderer Schwerpunkt lag auf der Bedeutung von Sprache, Werten und Orientierung sowie dem Arbeitsmarkteinstieg als grundlegende Voraussetzungen für eine gelingende Integration. Die Teilnehmer/innen stellten erfolgreiche Modelle und Maßnahmen aus allen drei Ländern vor und diskutierten, wie diese weiterentwickelt und an neue gesellschaftliche Herausforderungen angepasst werden können. Zudem präsentierte der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) seine umfangreiche Arbeit – von Werte- und Orientierungskursen über Sprachförderangebote bis hin zu digitalen Tools wie dem Sprachportal – und zeigte damit zentrale Wege zur gesellschaftlichen Teilhabe auf.

Zusammenarbeit für eine erfolgreiche Integration

Die Fachkonferenz bot eine wertvolle Plattform für den länderübergreifenden Wissenstransfer und stärkte die Zusammenarbeit zwischen den DACH-Staaten im Bereich Integration. Ziel ist es, voneinander zu lernen und Synergien zu nutzen, um Menschen mit Migrationshintergrund bestmöglich beim Ankommen und bei der Integration zu unterstützen.

Chatbot öffnen

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
fe_typo_user Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTTP Website

Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern kann der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden. Dies gibt uns die Möglichkeit Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo
_pk_ref Wird benutzt, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo
_pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_cvar Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_hsr Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo