DACH-Fachkonferenz zu Integration: Austausch auf Experten/innenebene in Wien

©ÖIF-Soldatenko

©ÖIF-Soldatenko

©ÖIF-Soldatenko
Am 16. und 17. Oktober 2025 fand in Wien erstmals eine DACH-Fachkonferenz zu Integration auf Expert/innenebene statt. Vertreter/innen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz kamen zusammen, um sich über nationale Integrationsprogramme, aktuelle Herausforderungen und erfolgreiche Strategien auszutauschen. Im Mittelpunkt der zweitägigen Konferenz standen gesetzliche Rahmenbedingungen, konkrete Maßnahmen und Förderinitiativen sowie zentrale Fragen zu Anreizen und Verpflichtungen im Integrationsbereich.
Arbeitsmarkteinstieg, Sprache sowie Werte und Orientierung als Schlüssel
Ein besonderer Schwerpunkt lag auf der Bedeutung von Sprache, Werten und Orientierung sowie dem Arbeitsmarkteinstieg als grundlegende Voraussetzungen für eine gelingende Integration. Die Teilnehmer/innen stellten erfolgreiche Modelle und Maßnahmen aus allen drei Ländern vor und diskutierten, wie diese weiterentwickelt und an neue gesellschaftliche Herausforderungen angepasst werden können. Zudem präsentierte der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) seine umfangreiche Arbeit – von Werte- und Orientierungskursen über Sprachförderangebote bis hin zu digitalen Tools wie dem Sprachportal – und zeigte damit zentrale Wege zur gesellschaftlichen Teilhabe auf.
Zusammenarbeit für eine erfolgreiche Integration
Die Fachkonferenz bot eine wertvolle Plattform für den länderübergreifenden Wissenstransfer und stärkte die Zusammenarbeit zwischen den DACH-Staaten im Bereich Integration. Ziel ist es, voneinander zu lernen und Synergien zu nutzen, um Menschen mit Migrationshintergrund bestmöglich beim Ankommen und bei der Integration zu unterstützen.