04.04.2023, 14:59 Uhr

Deutschlern-App für Kindergarten: „ILWA IMMERFROH“ hilft Kindern und Elementarpädagog/innen beim spielerischen Deutschlernen im Alltag

Innovative App zum Deutschlernen für Elementarpädagog/innen und Kinder in Graz erfolgreich getestet

v.l.n.r. Birgit Kofler, Leiterin Team Spracherwerb des ÖIF und Bildungsstadtrat Kurt Hohensinner. © Olha Soldatenko.

© Olha Soldatenko.

Der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) hat ein innovatives Sprachförderprogramm zum Deutschlernen für Kindergartenkinder mit Flucht- und Migrationshintergrund entwickelt. Gemeinsam werden, mit Hilfe der APP „ILWA IMMERFROH“, im Kindergartenalltag der Wortschatz erweitert und Grammatik geübt. Das innovative Sprachförderungsprogramm verbindet analoge und digitale Methoden und richtet sich konkret an pädagogisches Personal und Kinder im letzten Kindergartenjahr sowie deren Eltern. Derzeit ist die APP, in einer ersten Testphase, bei rund 140 Kindern an ausgewählten Kindergärten in Linz, Graz und Wien im Einsatz. Im Kindergarten 26er-Schützengasse in Graz ist die App seit letztem Jahr in Verwendung; rund 30 Kinder profitieren vor Ort vom innovativen Lernprogramm. Unterstützt wurde die Testung des Sprachförderung-Programms durch den Grazer Bildungsstadtrat Kurt Hohensinner.

Nach erfolgreicher Test- und Evaluierungsphase soll die Deutschlern-App für Kindergärten Ende des Jahres in ganz Österreich für Kindergärten bereitgestellt werden.

Birgit Kofler, Leiterin Team Spracherwerb des ÖIF: „Mit ILWA wurde ein innovatives und multimediales Förderangebot für den Elementarbereich geschaffen. Gleichzeitig werden über die dazugehörige App Geschichten erzählt und Themen behandelt, die Kinder interessieren und den Spaß am Deutschlernen erhöhen. Besonders daran ist, dass die Kindern gemeinsam mit der Hauptfigur „ILWA IMMERFROH““ interaktive Abenteuer erleben und Aufgaben bewältigen. So wird Deutschlernen zu einem gemeinsamen Erlebnis!“

Bildungsstadtrat Kurt Hohensinner: Deutschkenntnisse sind der Schlüssel für eine positive Teilhabe an der Gesellschaft. Ein wichtiges Ziel ist daher für uns, dass alle Kinder bei Schuleintritt dem Unterricht folgen können. Die Sprachförderung in den Kinderbetreuungseinrichtungen ist in diesem Zusammenhang als Erfolgsprojekt zu bezeichnen, wie uns auch immer wieder die Direktoren der Volksschulen bestätigen. In den vergangenen Jahren haben wir deshalb die finanziellen Mittel für Deutschförderung laufend erhöht und ausgebaut. Die neue Lern-App des ÖIF ist ein zusätzliches innovatives Hilfsmittel. Besonders positiv sehen wir, dass auch die Eltern dabei angeregt werden sollen mit ihren Kindern aktiv die Lernwelt von „ILWA IMMERFROH“ zu erkunden.“

Deutschlern-App und Lernmaterialen für Kindergartenkinder, Pädagog/innen und Eltern
Die ÖIF-Arbeitsmaterialien zu „ILWA IMMERFROH“ sind als Paket konzipiert und bieten wissenschaftlich fundierte Sprachfördersequenzen, die sich am Bildungsrahmenplan orientieren. Pädagog/innen können es somit auf die täglichen Bedürfnisse der Kinder anpassen, in dem die Entscheidung, zu welchem Zeitpunkt das Material eingesetzt wird, individuell getroffen werden kann. Als Besonderheit beinhaltet das Programm auch eine APP, die zur Vertiefung von Inhalten dient sowie zum Erwerb von digitalen Kompetenzen beitragen soll. Den Pädagog/innen wurde vom ÖIF ein Tablet zur Verfügung gestellt, womit Inhalte im Kindergartenalltag gezeigt, aber auch aktiv erarbeitet werden können.

Umsetzung: Microsoft Österreich unterstützt mit IT-Expertise und Tablets
Begleitet wurde das Projekt von Expert/innen mit facheinschlägiger Expertise, um die praktische Anwendbarkeit, die didaktische Qualität und die wissenschaftlich fundierte Ausarbeitung des Konzepts und der Materialien zu gewährleisten. Evaluiert wird das Projekt von der Pädagogischen Hochschule Tirol. Microsoft Österreich war von Beginn an von der Projektidee begeistert und brachte gerne ihre Ressourcen und Expertise ein. Neben der unentgeltlichen Bereitstellung von Surface Tablets unterstützte Microsoft Österreich den ÖIF auch bei der Partnerauswahl und der technischen Umsetzung des Pilotprojektes. Der technische und grafische Umsetzungspartner für die ILWA-App ist die Firma „BrainBrosia Entertainment“. Die Inhaberin Frau Dr. Eva Deutsch freut sich sehr über den Erfolg der Anwendung und die Begeisterung der Kinder beim Lernen der deutschen Sprache. „Der Fokus unseres Unternehmens liegt auf sogenannten Value-Added Games, also Spiele mit Mehrwert im echten Leben. Die ILWA Anwendung zeigt sehr gut, wie Spaß und Wissen einander ergänzen und zu einem unvergesslichen Erlebnis für die Kinder werden. Mit solcher Leichtigkeit sollte Lernen überall umgesetzt werden – inhaltlich und pädagogisch fundiert, mit Begeisterung, Spannung und spielerischer Motivation."

Sprache wertvoll fördern mit den ÖIF-Lernmaterialien
Das Erlernen der deutschen Sprache im Kindesalter ist der Grundstein für einen erfolgreichen Einstieg in das österreichische Schulwesen. Daher fördert der ÖIF gezielt die frühe Sprachförderung von Kindern und stellt mit der Reihe „Sprache wertvoll fördern“ Materialien zum Einsatz in der elementarpädagogischen Praxis bereit. Interessierte Elementarpädagog/innen, Eltern und im Sprachbereich tätige Personen können die ÖIF-Sprachfördermaterialien unter www.integrationsfonds.at/sprachfoerderung bestellen. Weitere Deutschlernangebote des ÖIF finden Sie unter www.sprachportal.at.

Chatbot öffnen

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
fe_typo_user Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTTP Website

Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern kann der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden. Dies gibt uns die Möglichkeit Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo
_pk_ref Wird benutzt, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo
_pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_cvar Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_hsr Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo