26.06.2025, 14:00 Uhr

Frühe sprachliche Förderung: Land Niederösterreich und ÖIF fördern Deutscherwerb von Kindern im Kindergartenalter

Deutschkenntnisse von klein auf fördern: Kostenlose Materialien und praxisorientierte Schulungen für Pädagog/innen in ganz Niederösterreich

Eine Lehrerin erklärt Kindern ein Buch am Tisch in einem kreativen Lernraum.

Die Materialien des ÖIF dienen zur Förderung sprachlicher Kompetenzen ab dem dritten Lebensjahr, um Kinder spielerisch und praxisorientiert beim Erwerb der deutschen Sprache zu fördern © Soldatenko/ÖIF

Ein Mann und eine Frau halten Bücher mit dem Titel "Deutsch für Kinder" in einem hellen Raum.

Roland Goiser (Stv. Direktor, ÖIF) und Christiane Teschl-Hofmeister (Landesrätin für Bildung und Soziales) beim praxisnahen Einsatz der neuen Lernunterlagen in einer Kindergartengruppe © Soldatenko/ÖIF

Gruppenfoto von Erwachsenen und Kindern vor zwei Werbebannern für Integration und Sprachförderung in Österreich.

v.l.n.r: Stadtrat Franz Dinhobl, Kindergarten-Inspektorin Andrea Grünsteidl, Daniela Berger (ÖIF), Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Roland Goiser (ÖIF) mit einigen Kindern des Otto Glöckl Kindergartens © Soldatenko/ÖIF

Kinder erlernen in den ersten Lebensjahren grundlegende Sprech- und Kommunikationsfähigkeiten. Frühe Deutschförderung ist besonders für Kinder mit anderen Erstsprachen ein wertvoller Grundstein für den schulischen Erfolg. Das Land Niederösterreich und der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) unterstützen gemeinsam Elementarpädagog/innen in ihrer täglichen Arbeit in der Sprachförderung von Kindern. Am 25. Juni 2025 präsentierte der ÖIF gemeinsam mit Bildungs- und Soziallandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister im Kindergarten Otto-Glöckl in Wiener Neustadt die Zusammenarbeit im Bereich der frühen sprachlichen Förderung von Kindern.

Christiane Teschl-Hofmeister, Landesrätin für Bildung und Soziales: „Sprachförderung im Kindergarten legt den Grundstein für Chancengleichheit – denn Sprache ist der Schlüssel für Integration und Bildung. Durch spielerisches Lernen entdecken Kinder mit Freude neue Wörter, Ausdrucksmöglichkeiten und kulturelle Vielfalt. Die Kooperation zwischen dem Land NÖ und dem ÖIF erweitert das Angebot an Sprachförderung in unseren Kindergärten. Dank gilt auch den Pädagoginnen und Pädagogen, die unsere Kinder beim Spracherwerb mit ihrer Kompetenz unterstützen.

Daniela Berger, Gesamtleitung Sprache im ÖIF: „Die ersten Lebensjahre eines Kindes sind entscheidend für den Erwerb sprachlicher Kompetenzen. Der Anteil an Kindern, die mit einer anderen Erstsprache als Deutsch aufwachsen, nimmt in Österreich seit Jahren zu. Damit wächst auch der Bedarf an gezielter Förderung in Kindergärten. Die Kooperation von ÖIF und Land Niederösterreich bringt praxisnahe und erprobte Materialien in die Kindergärten, die Pädagoginnen bei der sprachlichen Förderung ab dem dritten Lebensjahr wirkungsvoll unterstützen.“

Praxisorientierte Sprachförderung für den Kindergartenalltag

Im Rahmen der Kooperation stellt der ÖIF niederösterreichischen Kindergärten wissenschaftlich fundierte und praxiserprobten Materialien zur Verfügung. Dazu zählen das neue Magazin Deutsch für Kinder mit Bildkarten, Hörbeiträgen und Vorlesetipps, die Kinderbücher Hallo, altes Haus! und Draußen – Eine Entdeckungsreise sowie das Wimmelbildpaket Deutsch lernen mit Katze Mitzi. Die Materialien wurden mit Sprachförder-Expert/innen und Elementarpädagog/innen entwickelt, sind flexibel im Einzel- oder Gruppensetting einsetzbar und richten sich gezielt an Kinder mit erhöhtem Sprachförderbedarf. Sie unterstützen zentrale sprachliche Entwicklungsfelder wie Wortschatz, Hörverstehen und Erzählen – praxisnah, niedrigschwellig und unmittelbar im pädagogischen Alltag umsetzbar. Zusätzlich schulen ÖIF-Sprachexpert/innen Pädagog/innen und pädagogische Fachkräfte der Landeskindergärten dabei, die Materialien zur Förderung sprachlicher Kompetenzen ab dem dritten Lebensjahr gezielt zur Sprachförderung einzusetzen, um Kinder ab dem dritten Lebensjahr spielerisch und praxisorientiert beim Erwerb der deutschen Sprache zu fördern. Ziel ist es, frühsprachliche Förderung nachhaltig im Alltag zu verankern und pädagogische Fachkräfte dabei aktiv zu begleiten. 

Sprache wertvoll fördern: Umfangreiches ÖIF-Angebot zur frühen sprachlichen Förderung bei Kindern

Der ÖIF stellt eine Vielzahl an Lehr- und Lernmaterialien zum Einsatz in der elementarpädagogischen Praxis bereit, um Elementarpädagog/innen bei der frühen Sprachförderung von Kindern zu unterstützen. Entwickelt werden die Materialien von erfahrenen Pädagog/innen für die Verwendung im Kindergartenalltag. Interessierte Elementarpädagog/innen, Eltern und im Sprachbereich tätige Personen können Sprachförderprodukte auf der ÖIF-Website bestellen. Weitere ÖIF-Deutschlernangebote stehen auf dem ÖIF-Sprachportal, der größten freizugänglichen Online-Deutschlernplattform im deutschsprachigen Raum, zur Verfügung.

Chatbot öffnen

About Cookies

This website uses cookies. Those have two functions: On the one hand they are providing basic functionality for this website. On the other hand they allow us to improve our content for you by saving and analyzing anonymized user data. You can redraw your consent to using these cookies at any time. Find more information regarding cookies on our Data Protection Declaration and regarding us on the Imprint.

These cookies are needed for a smooth operation of our website.

Name Purpose Lifetime Type Provider
CookieConsent Saves your consent to using cookies. 1 year HTML Website
fe_typo_user Assigns your browser to a session on the server. session HTTP Website

With the help of these cookies we strive to improve our offer for our users. By means of anonymized data of website users we can optimize the user flow. This enables us to improve ads and website content.

Name Purpose Lifetime Type Provider
_pk_id Used to store a few details about the user such as the unique visitor ID. 13 months HTML Matomo
_pk_ref Used to store the attribution information, the referrer initially used to visit the website. 6 months HTML Matomo
_pk_ses Short lived cookie used to temporarily store data for the visit. 30 minutes HTML Matomo
_pk_cvar Short lived cookie used to temporarily store data for the visit. 30 minutes HTML Matomo
_pk_hsr Short lived cookie used to temporarily store data for the visit. 30 minutes HTML Matomo