Internationaler Tag der Ersten Hilfe: ÖIF und Rotes Kreuz starten Online-Kurs „Deutsch für die Erste Hilfe“

Der neue Online-Kurs „Deutsch für die Erste Hilfe“ umfasst neun Themenblöcke mit insgesamt 21 Themen rund um Erste Hilfe. Der Zugang ist über Smartphone, Tablet oder PC möglich, ganz ohne Registrierung. © Soldatenko/ÖIF
Wie soll man Hilfe holen, wenn man die richtigen Worte nicht kennt? Damit es beim Helfen keine Sprachbarrieren gibt, präsentieren der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) und das Österreichische Rote Kreuz (ÖRK) anlässlich des Internationalen Tags der Ersten Hilfe am 13. September 2025 den neuen Online-Selbstlernkurs „Deutsch für die Erste Hilfe“. Das kostenlose und interaktive Angebot bereitet Menschen mit nicht-deutscher Erstsprache sprachlich und fachlich auf Notfallsituationen vor – flexibel, praxisnah und ohne Anmeldung.
Michael Opriesnig, Generalsekretär des Österreichischen Roten Kreuzes: „Mit diesem Kurs schaffen wir die sprachlichen Grundlagen für Erste Hilfe und machen dieses so wichtige Thema für viele Menschen in Österreich zugänglicher. Grundsätzlich gilt: Im Notfall ist entscheidend, dass Menschen handeln. Jeder Handgriff zählt – ganz gleich, welche Muttersprache die Helferin oder der Helfer spricht. Das Einzige, was sicher falsch ist, ist nichts zu tun!“
Roland Goiser, Stv. Direktor des Österreichischen Integrationsfonds: „Bei einem Notfall zählt oft jede Sekunde. Fehlende Deutschkenntnisse dürfen nicht darüber entscheiden, ob Hilfe möglich ist. Mit dem neuen Online-Kurs unterstützen das Rote Kreuz und der ÖIF Menschen mit geringen Deutschkenntnissen dabei, im Notfall schnell und richtig handeln können.“
Interaktiver Online-Kurs vermittelt Zuwander/innen Erste Hilfe verständlich und praxisnah
Der neue Online-Kurs „Deutsch für die Erste Hilfe“ umfasst neun Themenblöcke mit insgesamt 21 Themen rund um Erste Hilfe – vom Notruf über die stabile Seitenlage bis hin zu Herz-Kreislauf-Notfällen. Jede Einheit enthält ein Einführungsvideo, Wortschatzkarten mit Hör- und Übungsaufgaben, ein Vertiefungsvideo mit praxisnahen Dialogen, Grammatik und Lesetexten sowie ein Abschlussquiz zur Wissensüberprüfung. Zusätzlich bietet der ÖIF wöchentliche Live-Einheiten mit Deutschtrainer/innen an, in denen einzelne Themen gemeinsam erarbeitet und Fragen beantwortet werden. Der Zugang ist über Smartphone, Tablet oder PC möglich, ganz ohne Registrierung. Besonders profitieren Menschen im Gesundheits- oder Pflegebereich sowie all jene, die sich auf Erste-Hilfe-Kurse oder die Führerscheinprüfung vorbereiten. Der Kurs Deutsch für die Erste Hilfe steht allen unter www.sprachportal.at zur Verfügung.
Deutsch lernen rund um die Uhr mit dem ÖIF-Sprachportal
Die neuen Angebote sind ab sofort auf sprachportal.at, der größten Online-Deutschlernplattform im deutschsprachigen Raum, verfügbar. Rund 25.000 Personen lernen täglich mit Angeboten des ÖIF: Neben Deutschkursen bei Kursträgern in ganz Österreich bietet der ÖIF Zuwander/innen auf sprachportal.at über 5.000 Übungen, mehr als 500 audiovisuelle Features und laufend Live-Online-Kurse an. Die kostenlose Plattform mit Angeboten auf allen Sprachniveaus, von der Alphabetisierung bis C1, unterstützt Deutschlernende flexibel dabei, ihre Sprachkenntnisse zu verbessern, auszubauen und zu festigen.