21.05.2025, 16:09 Uhr

Land Oberösterreich und ÖIF starten Grundregelkurse für Asylwerber/innen

Neues Kursangebot bietet erste Orientierung im Alltag und vermittelt zentralen Regeln für das Zusammenleben in Oberösterreich

Bild der Pressekonferenz-Teilnehmer/innen

v.l.n.r.: Karl-Heinz Koll (Bürgermeister Traun), Dr. Christian Dörfel (Integrationslandesrat), Sandra Ivkic (Gesamtleitung Integrationsmaßnahmen im ÖIF) und Franz Wolf (ÖIF-Direktor) / Foto: Land OÖ / Tina Gerstmayr

Das Land Oberösterreich setzt in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) mit den Grundregelkursen ein neues Angebot zur frühzeitigen Orientierung von Asylwerber/innen um. Die Kurse richten sich an alle Asylwerber/innen in der Grundversorgung des Landes Oberösterreich ab 14 Jahren und bieten eine verständliche, alltagsnahe Einführung in zentrale gesellschaftliche und rechtliche Grundregeln des Zusammenlebens in Österreich. Die Kurse finden direkt im örtlichen Umfeld – etwa in Asylquartieren, Gemeinden oder Bezirkshauptmannschaften – statt und werden in mehreren Sprachen gedolmetscht. Die neue Maßnahme wurde am Mittwoch, 21. Mai, im Rahmen einer Pressekonferenz von Integrationslandesrat Dr. Dörfel, dem Trauner Bürgermeister Karl-Heinz Knoll und dem ÖIF-Direktor Franz Wolf vorgestellt.

Grundregelkurse bieten Orientierung für Asylwerber/innen ab Tag 1 in Oberösterreich

Im Rahmen der Grundregelkurse vermitteln die Vortragenden grundlegende Informationen für die Zeit des Asylverfahrens. In fünf Modulen vermitteln die Kurse praxisnahes Wissen zu Kultur und Umgangsformen, Rechten und Pflichten, Demokratie und Grundfreiheiten, Gleichberechtigung sowie Antisemitismusprävention. Asylwerber/innen erhalten damit grundlegende Orientierung für die Zeit des Asylverfahrens – vom Verhalten im öffentlichen Raum über den Umgang mit Behörden bis hin zu Konfliktlösung und Gleichstellung. Ziel ist es, Asylwerber/innen von Beginn an Orientierung zu bieten, Konflikten vorzubeugen und ein respektvolles sowie friedliches Miteinander zu fördern.

Zusammenarbeit von Land Oberösterreich, ÖIF und BBU

Das Kurscurriculum wurde vom ÖIF in Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistungen (BBU) entwickelt und durch das Land Oberösterreich um landesspezifische und regionale Inhalte ergänzt. Die operative Durchführung erfolgt durch das Integrationsservice Oberösterreich, der ÖIF bringt seine langjährige Expertise aus der Wertevermittlung ein und übernimmt die Qualitätssicherung sowie die laufende fachliche Begleitung. So wurden alle Vortragenden durch erfahrene ÖIF-Trainer/innen sowie durch die Israelitische Kultusgemeinde (IKG) im Bereich Antisemitismusprävention geschult.

Chatbot öffnen

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
fe_typo_user Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTTP Website

Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern kann der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden. Dies gibt uns die Möglichkeit Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo
_pk_ref Wird benutzt, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo
_pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_cvar Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_hsr Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo