21.10.2025, 11:44 Uhr

Landesrat Antauer zu Besuch im Integrationszentrum Wien

ÖIF stellte Integrationsmaßnahmen für Flüchtlinge und Vertriebene vor

Gruppendiskussion am Tisch

©ÖIF-Soldatenko

Diskussion

©ÖIF-Soldatenko

Gruppenfoto

©ÖIF-Soldatenko

Am Montag, den 20. Oktober 2025, besuchte der niederösterreichische Integrationslandesrat Martin Antauer das Integrationszentrum Wien des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF), um sich vor Ort ein umfassendes Bild über die umfassenden Integrationsmaßnahmen zu machen und Einblicke in die praktische Integrationsarbeit zu gewinnen. 

Integrationslandesrat Antauer: „Wir streben eine Migrationspolitik an, die nur jenen Schutz gewährt, die ihn auch tatsächlich brauchen. Derzeit ist die Bleibequote viel zu hoch, viele Menschen bleiben in Österreich, obwohl sie keinen Schutz benötigen. Am besten wäre es, wenn die illegale Zuwanderung auf null gesetzt würde. Jene, die aber schon hier sind, sollen einen Beitrag leisten und nicht dauerhaft auf Kosten der Steuerzahler leben. Daher ist es entscheidend, dass jene, die aufgrund der geltenden Rechtslage bleiben dürfen, rasch und vollständig in den Arbeitsmarkt integriert werden. Der ÖIF leistet dabei wertvolle Arbeit, weil eine schnelle Selbsterhaltungsfähigkeit der Zugewanderten nicht nur die Steuerzahler entlastet, sondern auch im Interesse einer funktionierenden Gesellschaft liegt.“

Beratung als eine der zentralen Aufgaben der Integrationszentren
Im Rahmen eines Rundgangs informierte sich Landesrat Antauer über zentrale Maßnahmen des Integrationszentrums – von der individuellen Beratung und der Durchführung von Werte- und Orientierungskursen über die Abwicklung der Integrationserklärung bis hin zu umfassenden Deutschförderangeboten und arbeitsmarktbezogenen Maßnahmen. Im Jahr 2024 wurden rund 230.000 Integrationsberatungen in den ÖIF-Integrationszentren durchgeführt. Der Besuch diente zugleich dem Austausch über aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Erfolge in der Integrationsarbeit sowie der gemeinsamen Perspektive, Integration durch Sprache, Wertevermittlung und frühzeitige Arbeitsmarktintegration nachhaltig zu unterstützen.

Wertevermittlung als Basis der Integration
Ein weiterer Schwerpunkt der Integrationsarbeit liegt auf der Vermittlung zentraler Werte und gesellschaftlicher Grundprinzipien, die für ein funktionierendes Zusammenleben unerlässlich sind. In den Werte- und Orientierungskursen erfahren Teilnehmer/innen nicht nur, welche Rechte und Pflichten mit einem Leben in Österreich verbunden sind, sondern auch, welche Erwartungen die Gesellschaft an ein respektvolles Miteinander stellt. Die Kurse zeigen zugleich konkrete Wege zu Sprachförderung, Weiterbildung und Arbeitsmarktintegration auf und bieten damit eine wichtige Orientierungshilfe für das Leben in Österreich.

Chatbot öffnen

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
fe_typo_user Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTTP Website

Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern kann der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden. Dies gibt uns die Möglichkeit Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo
_pk_ref Wird benutzt, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo
_pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_cvar Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_hsr Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo