Landesrat Fellner zu Besuch im Integrationszentrum Kärnten
Besuch von Landesrat Fellner im Integrationszentrum Kärnten
Am Mittwoch, den 26. November 2025, hat der Kärntner Integrationslandesrat Daniel Fellner das Integrationszentrum des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) in Klagenfurt besucht. Der Besuch ermöglichte dem Landesrat sich einen ausführlichen Einblick in die Arbeit des Integrationszentrums zu verschaffen und die verschiedenen Aufgaben des ÖIF kennenzulernen.
Landesrat Fellner zum Besuch: "Es hat mir heute große Freude bereitet, das Integrationszentrum Kärnten zu besuchen und die Arbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus nächster Nähe mitzuerleben. Besonders beeindruckt hat mich, mit welcher Hingabe und Sorgfalt die Beratungen und Kurse angeboten werden. Deutsch zu lernen und unsere Werte zu kennen, ist der wichtigste Baustein für eine gelungene Integration, und der Österreichische Integrationsfonds leistet dabei einen unverzichtbaren Beitrag.“
Breite Palette an Integrationsmaßnahmen in Kärnten
Sandra Ivkic, Gesamtleitung Integrationsmaßnahmen im ÖIF, erläuterte die wichtigsten Aufgaben des Integrationszentrums Kärnten: „Das sind Beratungen, die Durchführung der Werte- und Orientierungskurse, die Abwicklung und Aushändigung der Integrationserklärung sowie die Förderung der Deutschkurse bis zum Sprachniveau C1 für Asyl- und subsidiär Schutzberechtigte sowie ukrainische Vertriebene.“ Bis Ende des Jahres 2024 wurden rund 230.000 Integrationsberatungen in den ÖIF-Integrationszentren durchgeführt, davon etwa 7200 im Integrationszentrum Kärnten.
Wertevermittlung als Basis der Integration
Die Werte und Regeln des Zusammenlebens in Österreich zu kennen ist eine zentrale Voraussetzung für eine gelungene Integration von Flüchtlingen und Zuwander/innen in Österreich. „In fünf Tagen vermitteln wir Orientierung zum Leben in Österreich, welche Werte für das Zusammenleben in Österreich wichtig sind und welche Möglichkeiten es zum Deutschlernen und Arbeiten gibt“, so Martin Häusl, Leiter des ÖIF-Integrationszentrums Kärnten.