27.11.2025, 09:34 Uhr

Landesrat Fellner zu Besuch im Integrationszentrum Kärnten

ÖIF stellte Integrationsangebote für Flüchtlinge und Vertriebene in Kärnten vor

Fünf Personen stehen vor einem Gebäude und lächeln in die Kamera.

Besuch von Landesrat Fellner im Integrationszentrum Kärnten

Am Mittwoch, den 26. November 2025, hat der Kärntner Integrationslandesrat Daniel Fellner das Integrationszentrum des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) in Klagenfurt besucht. Der Besuch ermöglichte dem Landesrat sich einen ausführlichen Einblick in die Arbeit des Integrationszentrums zu verschaffen und die verschiedenen Aufgaben des ÖIF kennenzulernen. 

Landesrat Fellner zum Besuch: "Es hat mir heute große Freude bereitet, das Integrationszentrum Kärnten zu besuchen und die Arbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus nächster Nähe mitzuerleben. Besonders beeindruckt hat mich, mit welcher Hingabe und Sorgfalt die Beratungen und Kurse angeboten werden. Deutsch zu lernen und unsere Werte zu kennen, ist der wichtigste Baustein für eine gelungene Integration, und der Österreichische Integrationsfonds leistet dabei einen unverzichtbaren Beitrag.“ 

Breite Palette an Integrationsmaßnahmen in Kärnten
Sandra Ivkic, Gesamtleitung Integrationsmaßnahmen im ÖIF, erläuterte die wichtigsten Aufgaben des Integrationszentrums Kärnten: „Das sind Beratungen, die Durchführung der Werte- und Orientierungskurse, die Abwicklung und Aushändigung der Integrationserklärung sowie die Förderung der Deutschkurse bis zum Sprachniveau C1 für Asyl- und subsidiär Schutzberechtigte sowie ukrainische Vertriebene.“  Bis Ende des Jahres 2024 wurden rund 230.000 Integrationsberatungen in den ÖIF-Integrationszentren durchgeführt, davon etwa 7200 im Integrationszentrum Kärnten. 

Wertevermittlung als Basis der Integration 
Die Werte und Regeln des Zusammenlebens in Österreich zu kennen ist eine zentrale Voraussetzung für eine gelungene Integration von Flüchtlingen und Zuwander/innen in Österreich. „In fünf Tagen vermitteln wir Orientierung zum Leben in Österreich, welche Werte für das Zusammenleben in Österreich wichtig sind und welche Möglichkeiten es zum Deutschlernen und Arbeiten gibt“, so Martin Häusl, Leiter des ÖIF-Integrationszentrums Kärnten.  

Chatbot öffnen

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
fe_typo_user Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTTP Website

Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern kann der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden. Dies gibt uns die Möglichkeit Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo
_pk_ref Wird benutzt, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo
_pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_cvar Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_hsr Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo