Landesrat Luisser zu Besuch im Integrationszentrum Wien

Am Foto v.l.n.r. Leiter des Büros für Grundsatzangelegenheiten (ÖIF) Edwin Schäffer, Gesamtleitung Förderungen und Europäische Fonds (ÖIF) Carla Pirker, Landesrat Christoph Luisser, Gesamtleitung Integrationsmaßnahmen (ÖIF) Sandra Ivkic, Stv. Direktor (ÖIF) Roland Goiser , Bereichsleitung Werte und Orientierung (ÖIF) Mirela Memic , Gesamtleitung Sprache (ÖIF) Daniela Berger Fotocredit: Olha Soldatenko (ÖIF)
Am Montag, den 11.März 2024, hat der niederösterreichische Integrationslandesrat Christoph Luisser das Integrationszentrum des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) in Wien besucht. Der Besuch ermöglichte dem Landesrat sich einen ausführlichen Einblick in die Arbeit des Integrationszentrums zu verschaffen und die verschiedenen Aufgaben des Integrationsfonds kennenzulernen. Landesrat Luisser zum Besuch:"Der Integrationsfonds erbringt bedeutende Dienste für Personen, die einen dauerhaften Aufenthalt in Österreich haben. Sprachkenntnisse sind dabei ein essenzieller Bestandteil für eine erfolgreiche Eingliederung in den Arbeitsmarkt. Es wird von allen Asylberechtigten erwartet, dass sie sich aktiv und positiv in die österreichische Gesellschaft einbringen. In dieser Hinsicht spielt der Integrationsfonds eine unterstützende Rolle bei dieser entscheidenden Integrationsverpflichtung."
Beratung als eine der zentralen Aufgaben
Sandra Ivkic, Gesamtleitung Integrationsmaßnahmen im ÖIF, erläuterte die wichtigsten Aktivitäten des Integrationszentrums Wien: „Das sind Beratungen, die Durchführung der Werte- und Orientierungskurse, die Abwicklung und Aushändigung der Integrationserklärung sowie die Förderung der Deutschkurse bis zum Sprachniveau C1 für Asyl- und subsidiär Schutzberechtigte sowie ukrainische Vertriebene.“ Bis Ende des Jahres 2023 wurden mehr als 265.000 Integrationsberatungen in den ÖIF-Integrationszentren durchgeführt, davon etwa 22.400 im Integrationszentrum Niederösterreich.
Wertevermittlung als Basis der Integration
Die Werte und Regeln des Zusammenlebens in Österreich zu kennen ist eine zentrale Voraussetzung für eine gelungene Integration von Flüchtlingen und Zuwander/innen in Österreich. „In drei Tagen vermitteln wir Orientierung zum Leben in Österreich, welche Werte für das Zusammenleben in Österreich wichtig sind und welche Möglichkeiten es zum Deutschlernen und Arbeiten gibt“, Mirela Memić, die Leiterin des Bereiches Werte und Orientierung im Österreichischen Integrationsfonds.