19.11.2025, 10:00 Uhr

Landesrat Martin Antauer zu Besuch im ÖIF-Integrationszentrum Niederösterreich

ÖIF als Vorreiter bei transparenter Integrationsarbeit – Integrationsschnittstelle ermöglicht tagesaktuellen Datenaustausch zwischen ÖIF und Land Niederösterreich

Fünf Männer im Gespräch in einem Büro des Österreichischen Integrationsfonds.

Landesrat Antauer erhielt eine genaue Einweisung in die Abläufe bei der Beratungsstelle ©ÖIF/Soldatenko

Eine Frau bedient ein Tablet, während eine Gruppe von Menschen beobachtet.

Die Sprachstandsfestellung und die digitale Kurseinstuffung wurden präsentiert ©ÖIF/Soldatenko

Eine Person erklärt etwas am Computer einer Gruppe von Menschen in einem Büro für Integration.

Die tägliche Arbeit mit der Integrationsschnittstelle und deren Vorteile wurden dem Landesrat praxisnah präsentiert ©ÖIF/Soldatenko

Zwei Männer stehen vor einem Banner des Österreichischen Integrationsfonds in einem modernen Büro.

Roland Goiser, stellvertretender Direktor des ÖIF, und Integrationslandesrat Martin Antauer ©ÖIF/Soldatenko

Integrationslandesrat Martin Antauer besuchte am 19. November 2025 das Integrationszentrum Niederösterreich, um sich ein umfassendes Bild der täglichen Arbeit des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) in Niederösterreich sowie der digitalen Zusammenarbeit über die Integrationsschnittstelle des Bundes zu machen. Im Mittelpunkt standen dabei die Beratungsstelle, die digitale Kurseinstufung sowie die praktische Anwendung der Integrationsschnittstelle des Bundes.

ÖIF stellt alle Informationen zum Kursbesuch automatisiert tagesaktuell zur Verfügung

Durch die enge Kooperation des Landes Niederösterreich mit dem ÖIF können ab sofort Sozialhilfekürzungen bei Verstößen gegen Integrationspflichten – etwa bei Kursabbrüchen oder unentschuldigtem Fernbleiben – in ganz Niederösterreich tagesaktuell und automatisiert umgesetzt werden. Möglich macht das die Integrationsschnittstelle des Bundes, die vom Bundesministerium für Inneres (BMI) betrieben wird. Diese Datenbank ermöglicht einen tagesaktuellen Datenaustausch zu Integrationsmaßnahmen zwischen jenen Einrichtungen, die Maßnahmen fördern (wie dem ÖIF) und den zuständigen Behörden in den Bundesländern, die Sanktionierungen bei Verstößen gegen das Integrationsgesetz vollziehen. Die Integrationsschnittstelle garantiert in Zeiten knapper Budgets so maximale Transparenz, Vermeidung von Parallelstrukturen und eine zielgerichtete Verwendung von Steuermitteln.

Integrationslandesrat Martin Antauer: „Der ÖIF bietet Werte- und Sprachkurse, die selbstverständlich verpflichtend besucht werden müssen. Wir sind jetzt über das Innenministerium mit dem ÖIF tagesaktuell vernetzt und haben die Übersicht, wer sich nicht an die verpflichtenden Vorgaben hält. Beim erstmaligen Verstoß verliert der Empfänger 25 %, bei wiederholten Verstößen wird die Sozialhilfe komplett gestrichen.“

Roland Goiser, stellvertretender Direktor des ÖIF: „Der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) stellt Asyl- und subsidiär Schutzberechtigten gemäß Integrationsgesetz österreichweit Deutschkurse sowie Werte- und Orientierungskurse zur Verfügung. Sämtliche Daten zum Kursbesuch werden vom ÖIF vollständig, einheitlich und transparent in die Integrationsschnittstelle des Bundes eingetragen. Wird ein Kurs abgebrochen, informiert der ÖIF die zuständige leistungs­auszahlende Stelle im jeweiligen Bundesland tagesaktuell.“

ÖIF setzt Standards für transparente Integrationsförderung

Der ÖIF ist seit Jahren Vorreiter bei der transparenten Förderung von Integrationsmaßnahmen, die durch Steuergeld finanziert werden. Als einzige Einrichtung in Österreich meldet der ÖIF vollumfänglich alle relevanten Daten zu steuerfinanzierten Integrationsmaßnahmen wie Deutschkursen, Integrationsprüfungen oder Werte- und Orientierungskursen – darunter Kursbeginn und -ende, Kursniveau, Prüfungsergebnisse sowie etwaige Abwesenheiten oder Kursabbrüche – tagesaktuell in die Integrationsschnittstelle ein. Täglich werden bis zu 7.500 Datensätze durch den ÖIF aktualisiert, zudem werden jährlich rund 276.000 Dokumente (z.B. Kursbesuchsbestätigungen oder Prüfungszeugnisse) in die Integrationsschnittstelle des Bundes eingespielt. Damit schafft der ÖIF die wesentliche Grundlage für rasche Sanktionen bei Verstößen gegen das Integrationsgesetz – wie z.B. bei Personen, die Deutschkurse abbrechen. Zudem ermöglicht der ÖIF so Transparenz bzgl. der eingesetzten Steuermittel sowie eine laufende Evaluierung und evidenzbasierte Weiterentwicklung von Integrationsmaßnahmen.

Chatbot öffnen

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
fe_typo_user Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTTP Website

Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern kann der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden. Dies gibt uns die Möglichkeit Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo
_pk_ref Wird benutzt, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo
_pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_cvar Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_hsr Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo