27.06.2024, 09:00 Uhr

Neue ÖIF-Studie zu Anerkennungs- und Nostrifizierungsverfahren in Gesundheitsberufen in Österreich

Bereits rund 11 % der Pflegekräfte in Österreich haben Ausbildung im Ausland erworben; Potenzial in der gezielten Unterstützung von Betrieben bei Integrationsmaßnahmen

ÖIF-Studie

Neue ÖIF-Studie zu Anerkennungs- und Nostrifizierungsverfahren in Gesundheitsberufen

Der Fachkräftebedarf in Österreich ist im Gesundheits- und Pflegebereich besonders hoch, bis zum Jahr 2050 fehlen laut Pflegepersonalbedarfsprognose der Gesundheit Österreich (GÖG) rund 200.000 Pflege- und Betreuungskräfte. Das Sozialforschungsinstitut „abif“ präsentierte im Rahmen des Expert/innen-Forums zur Integration von qualifizierten Zuwander/innen und Schlüsselarbeitskräften eine neue, vom ÖIF beauftragte Studie zu Anerkennungs- und Nostrifizierungsverfahren ausländischer Berufsqualifikationen in Gesundheits- und Krankenpflegeberufen. Im Rahmen der Studie wird unter anderem der aktuelle Bedarf für den Ausbau von Fördermaßnahmen im Nostrifizierungsbereich erhoben sowie weitere zielführende Möglichkeiten zur Förderung des Anerkennungs- und Nostrifizierungsprozesses über die bestehenden Angebote hinaus untersucht.

1 von 10 Pflegekräften in Österreich haben Ausbildung im Ausland erworben

Die Studie verdeutlicht den Bedarf an ausländischen Pflegekräften in Österreich: Rund 11 % aller Pflegekräfte in Österreich haben ihre Ausbildung im Ausland erworben, wobei 8 % aus der EU und 3 % aus Drittstaaten stammen. Die Ergebnisse zeigen, dass bis 2050 ein jährlicher Mehrbedarf von mindestens 5.800 Pflegekräften erwartet wird. Weniger als die Hälfte der Pflegekräfte schließt innerhalb von zwei Jahren ihre Ausgleichsmaßnahmen im Anerkennungsverfahren ab, bei vielen ausländische Pflegekräften ist zudem eine Dequalifizierung beobachtbar. Kompakte Nostrifizierungskurse, wie sie von Fachhochschulen angeboten werden und die bei Bedarf mit Deutschkursen kombiniert werden können, bringen wesentliche Vorteile für Nostrifizierende und Arbeitgeber/innen. Seitens der befragten Organisation wird eine stärkere Koordination für Nostrifikationsverfahren auf Bundes- statt Länderebene mehrheitlich befürwortet. Potenzial liegt zudem in der gezielten Unterstützung von Betrieben bei Integrationsmaßnahmen sowie ein stärkerer Fokus auf Kompetenzorientierung in Nostrifizierungsverfahren.

Die neue Studie steht in der ÖIF-Mediathek zum Download zur Verfügung.

Chatbot öffnen

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
fe_typo_user Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTTP Website

Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern kann der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden. Dies gibt uns die Möglichkeit Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo
_pk_ref Wird benutzt, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo
_pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_cvar Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_hsr Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo