Neues ÖIF-Factsheet: Zahlen, Daten und Fakten zur Anerkennung ausländischer Qualifikationen

Neues ÖIF-Factsheet zur Anerkennung ausländischer Qualifikationen
Das neue ÖIF-Factsheet „Anerkennung einer ausländischen Qualifikation“ bietet einen umfassenden Überblick zur beruflichen Anerkennung in Österreich und den Prozessen von im Ausland erworbenen Qualifikationen. Der Weiteren bildet es Zahlen, Daten und Fakten zum Bereich Anerkennung und Bewertung einer ausländischen Ausbildung ab, bietet einen Vergleich zu Anerkennungsverfahren in ausgewählten europäischen Ländern, wie etwa Deutschland, Schweden oder die Niederlande, und zeigt aktuelle Studienergebnisse auf.
Zahlen und Daten zu Personen mit Anerkennung oder Bewertung einer ausländischen Ausbildung in Österreich
Über 8.300 Personen haben zwischen Oktober 2022 bis September 2023 ihre im Ausland erworbene Qualifikation in Österreich anerkennen oder bewerten lassen, mit rund 46,5 % waren die größte Gruppe davon EU-Staatsangehörige. Mehr als die Hälfte (55 %) der bewerteten oder anerkannten Ausbildungen von Ausländer/innen waren akademische Abschlüsse, gefolgt von Lehrlingsausbildungen und BMS-Abschlüssen (27,6 %) sowie Ausbildungen, die der österreichischen Matura gleichzustellen sind (13 %). Der Großteil der Anerkennungen oder Bewertungen entfiel mit 39 % auf das Gesundheits- und Sozialwesen, danach folgen das Ingenieurwesen, das verarbeitende Gewerbe und das Baugewerbe (15,4 %) sowie der Bereich Wirtschaft, Verwaltung und Recht (11 %). Zudem ist die Zahl der Anerkennungen oder Bewertungen von im Ausland erworbenen Ausbildungen bei Frauen im Allgemeinen fast doppelt so hoch wie bei Männern. Die Verteilung nach Wohnsitzbundesland zeigt außerdem, dass die meisten Personen, die im genannten Zeitraum eine ausländische Ausbildung anerkennen oder bewerten ließen, in Wien leben. Zu den Bundesländern mit hohen Anerkennungs- und Bewertungszahlen zählen zudem Oberösterreich, Niederösterreich und die Steiermark.
Über die ÖIF-Factsheets
Die ÖIF-Factsheets liefern länderspezifisch Zahlen, Daten und Fakten zu Arbeitsmarkt, Asyl und Einbürgerungen und bereiten kompakt und übersichtlich relevante Informationen zu Schwerpunktthemen aus den Bereichen Integration und Migration auf. Das neue ÖIF-Factsheet steht in der ÖIF-Mediathek zum Download zur Verfügung.