22.09.2025, 15:22 Uhr

ÖIF-Statistiken: Neue Zahlen zu Asyl, Migration und Integration in Österreich

Rund 11.600 Asylanträge und 7.000 Asyl- und subsidiäre Schutzgewährungen im August 2025

Angedeutete Grafiken

Zwischen Jänner und August 2025 wurden in Österreich insgesamt 6.984 positive Entscheidungen im Bereich Asyl und subsidiärer Schutz getroffen, was einem deutlichen Rückgang von 61 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Seit Mitte 2024 gingen die positiven Entscheidungen kontinuierlich zurück und liegen derzeit auf dem niedrigsten Wert seit Anfang 2021. 

Die Mehrheit der positiven Asyl- und subsidiäre Schutzentscheidungen wurde Afghan/innen zugesprochen (3.959), gefolgt von 885 Somalier/innen, die Asyl und subsidiärer Schutz erhielten.  Syrer/innen, die lange Zeit an der Spitze der Liste standen, belegten im August 2025 mit nur 751 Asyl- und Schutzentscheidungen den dritten Platz.

Rund 11.600 Asylanträge im August 2025 

Zwischen Jänner und August 2025 wurden in Österreich 11.622 Asylanträge gestellt, was einem Rückgang von 32 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. 34 Prozent davon entfiel im August auf Afghan/innen, gefolgt von Syrer/innen (25 Prozent) und Somalier/innen (6 Prozent). Kinder stellten dabei 51 Prozent aller Anträge. 

Nur 39 Prozent der 11.622 Asylanträge, die im Jahr 2025 in Österreich gestellt wurden, waren originäre Anträge – Asylwerber/innen, die neu eingereist sind. 8 Prozent entfielen auf Asylanträge im Rahmen von Familienzusammenführungen, während 28 Prozent auf Mehrfachantragsteller und 26 Prozent auf nachgeborene Kinder zurückzuführen sind.

ÖIF veröffentlicht laufend Zahlen, Daten und Fakten zu Asyl, Migration und Integration

Der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) stellt regelmäßig aktuelle Zahlen, Daten und Fakten zu Asyl, Migration und Integration in Österreich. Diese umfassen Bereiche wie Arbeitslosigkeit, Bevölkerungsstatistiken, Wanderungsbewegungen und Einbürgerungen. Damit leistet der ÖIF einen wichtigen Beitrag zu einer faktenbasierten öffentlichen Debatte. Entdecken Sie weitere aktuelle Daten und Analysen hier.

Chatbot öffnen

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
fe_typo_user Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTTP Website

Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern kann der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden. Dies gibt uns die Möglichkeit Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo
_pk_ref Wird benutzt, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo
_pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_cvar Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_hsr Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo