01.09.2025, 06:00 Uhr

Start der Anmeldephase: Karriereplattform am Heldenplatz – Tag der Schulen 2025

ÖIF, BMLV, Stadt Wien und Bildungsdirektion Wien laden Jugendliche zur Karriereplattform ein: Info-Tag zu Lehre und Ausbildungsmöglichkeiten bei 60 Unternehmen und Einrichtungen

Gruppe an Jugendlichen vor Helikopter bei der KP Heldenplatz

Ab sofort können sich Schulen und Klassen für die Teilnahme anmelden. © Caio Kauffmann

Schüler bei der KP Heldenplatz

Die Veranstaltung richtet sich an Schüler/innen ab der 7. Schulstufe und bietet ihnen einen praxisnahen Zugang zu Ausbildungsmöglichkeiten in Österreich. © Soldatenko/ÖIF

Infostand bei der KP Heldenplatz

Jugendliche können sich über mehr als 70 Lehrberufe und Ausbildungsmöglichkeiten informieren und direkt mit Ausbilder/innen ins Gespräch kommen.© Caio Kauffmann

Am 22. Oktober 2025 wird der Wiener Heldenplatz erneut zum Treffpunkt für Berufsorientierung: Die „Karriereplattform am Heldenplatz – Tag der Schulen“ öffnet ihre Tore für Schüler/innen. Ziel der Veranstaltung ist es, Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund einen praxisnahen Überblick über Ausbildungsmöglichkeiten und Lehrberufe in Österreich zu geben und sie direkt mit Unternehmen und Ausbilder/innen in Kontakt zu bringen. Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Landesverteidigung (BMLV), der Stadt Wien und der Bildungsdirektion für Wien vom Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) organisiert. Ab sofort können sich Schulen und Klassen für die Teilnahme anmelden. Die Veranstaltung richtet sich an Schüler/innen ab der 7. Schulstufe und bietet ihnen einen praxisnahen Zugang zu Ausbildungsmöglichkeiten in Österreich.

Was ist die Karriereplattform am Heldenplatz?

Die Karriereplattform am Heldenplatz ist eine jährlich stattfindende Bildungs- und Informationsveranstaltung, die Schüler/innen zahlreiche Ausbildungs- und Lehrberufe von dem/r Luftfahrzeugtechniker/in über Köch/in bis hin zum/r Verwaltungsassistent/in vorstellt. Schüler/innen können sich über Aus- und Einstiegsmöglichkeiten und Berufsbilder im öffentlichen Dienst, wie z.B. beim Österreichischen Bundesheer, dem Bundesministerium für Bildung, der Polizei Wien, den Wiener Stadtwerken und der Jobbörse der Republik Österreich, sowie bei Unternehmen wie Österreichische Bundesbahnen (ÖBB), Österreichische Post AG, Austrian Airlines, STRABAG AG, PORR und Siemens AG Österreich informieren. Ein Rahmenprogramm bietet spannende Einblicke in unterschiedliche Arbeitswelten und lädt mit interaktiven Stationen zum Mitmachen und Ausprobieren ein. Im Vorjahr nutzten bereits rund 3.000 Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund diese Gelegenheit, sich über mehr als 70 Lehrberufe zu informieren und direkt mit Ausbildungsbetrieben ins Gespräch zu kommen.

Wann und wo findet die Veranstaltung statt?

  • Datum: Mittwoch, 22. Oktober 2025
  • Uhrzeit: 08:30 – 15:00 Uhr
  • Ort: Heldenplatz, 1010 Wien

Welche Programmpunkte werden geboten?

Die Besucher/innen erwartet ein vielfältiges Programm mit praxisnahen Einblicken und besonderen Erlebnissen: Jugendliche können sich über mehr als 70 Lehrberufe und Ausbildungsmöglichkeiten informieren – von Metalltechnik über Gastronomie bis hin zu KFZ-, Luftfahrzeug- und Bautechnik oder Verwaltung – und direkt mit Ausbilder/innen ins Gespräch kommen. Ergänzend haben Schüler/innen die Möglichkeit, ihre Bewerbungsunterlagen professionell überprüfen zu lassen und kostenlose Bewerbungsfotos zu erhalten. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Helikopterlandung, Panzerbesichtigung, Military-Fitness-Parcours, der Führung „Denk:Mal Demokratie“ sowie einer interaktiven Schnitzeljagd rundet den Tag ab. Neben der Fahrzeugpräsentation der Blaulichtorganisationen bieten Die Helfer Wiens zudem eine Vorführung zum Thema Verhalten im Brandfall.

Jugendliche mit Migrationshintergrund machen seltener eine Lehre

Der ÖIF legt dabei einen besonderen Fokus auf Jugendliche mit Migrationshintergrund, die in Lehrberufen unterrepräsentiert sind. Etwa 106.500 Lehrlinge waren im Jahr 2024 in Ausbildung. Rund 17.200 (16,2 %) davon waren ausländische Staatsangehörige, die restlichen rd. 89.200 (83,8 %) waren österreichische Staatsangehörige. Nach einer Analyse des Economica Institut für Wirtschaftsforschung sind Lehrlinge ohne österreichische Staatsbürgerschaft in der Lehrlingsausbildung unterrepräsentiert und entscheiden sich seltener, einen Lehrberuf auszuüben als Österreicher/innen.

Anmeldung – Jetzt möglich!

Ab sofort können sich Schulklassen für die Teilnahme an der Karriereplattform am Heldenplatz anmelden. Die Anmeldung erfolgt online über www.karriereplattform.at/heldenplatz, wo alle relevanten Informationen zu Programm, Teilnahmebedingungen und organisatorische Details zur Verfügung stehen. Da die Plätze begrenzt sind, wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen. Nach erfolgter Registrierung erhalten Schulen rechtzeitig vor der Veranstaltung alle notwendigen Informationen zum Ablauf und zur Teilnahme.

Chatbot öffnen

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
fe_typo_user Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTTP Website

Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern kann der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden. Dies gibt uns die Möglichkeit Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo
_pk_ref Wird benutzt, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo
_pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_cvar Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_hsr Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo